Hallo,
ich habe eine Fußbodenheizung mit Einzelraumregelung
Die Thermostate und Stellventile sind direkt mit Wago-Klemmen verdrahtet, also das ganze klassisch ohne KNX.
Jetzt habe ich in der Übergangszeit das Problem, dass die Gastherme aus ist, aber an kalten Tagen die NC-Stellventile aufmachen und somit ordentlich Strom brauchen.
Man könnte jetzt hergehen und den gemeinsamen Nulleiter als Stellventile über ein Relais schalten.
Die Frage ist, ob das so in Ordnung ist, da ja dadurch bei nicht durchgeschalteten Nulleiter am Schaltausgang des Thermostats (schaltet mit Triac) die Phase ansteht.
ich habe eine Fußbodenheizung mit Einzelraumregelung
Die Thermostate und Stellventile sind direkt mit Wago-Klemmen verdrahtet, also das ganze klassisch ohne KNX.
Jetzt habe ich in der Übergangszeit das Problem, dass die Gastherme aus ist, aber an kalten Tagen die NC-Stellventile aufmachen und somit ordentlich Strom brauchen.
Man könnte jetzt hergehen und den gemeinsamen Nulleiter als Stellventile über ein Relais schalten.
Die Frage ist, ob das so in Ordnung ist, da ja dadurch bei nicht durchgeschalteten Nulleiter am Schaltausgang des Thermostats (schaltet mit Triac) die Phase ansteht.
Kommentar