Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches System zum Einziehen von Kabeln?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welches System zum Einziehen von Kabeln?

    Hallo zusammen,

    ich habe demnächst das Einziehen von Kabeln in Leerrohre vor mir. Ich stehe vor der Frage, welches System ich mir dafür zulege. Ich habe viel über KatiBlitz gelesen, habe jedoch auch gelesen, dass es damit ab und an Probleme gibt. Bin anschließend auf das Runpotec 5 aufmerksam geworden. Das scheint ein Rundum-Sorglos-System zu sein, mit welchem das Einziehen problemlos und auch in schwierigen Situationen gelingt. Der letzte Beitrag hier ist jedoch aus 2013. Kann mir jemand etwas über dieses System erzählen oder mir ein anderes empfehlen? Von irgendwelchen Bastellösungen mit Schnüren und Staubsaugern möchte ich Abstand nehmen, dafür ist mir meine Zeit zu schade. Lieber einmal ordentlich kaufen ...

    Freue mich über Ratschläge.

    Danke und Gruß,
    Christoph

    #2
    Hallo Christoph,

    für mich gibt es für das Einziehen nichts besseres als den Runpotec 5
    ausser bei einem 100er oder noch größerem Kabuflex,
    da ist der Katimex dann besser.
    Gruß Pink2

    Kommentar


      #3
      Also ich hab in meinem Haus sehr viele Kabel eingezogen und hatte Katiblitz, ne normale Spirale und den Runpotec im Einsatz. Katiblitz ist gut, Spirale perfekt wenn man mal stärker ziehen muss. Der Runpotec ist mir bei 4 Einsätzen 3 mal gerissen. Immer ein neues ausgetauschtes Modell.

      im Schnitt reicht die Spirale, ansonsten der Katiblitz

      Kommentar


        #4
        Welchen Runpotec hattest du? Den der dreifach verdrillt ist oder den einfachen?
        mfg
        Wolfgang

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für Eure Rückmeldungen bisher. Die korrekte Bezeichnung des Gerätes, auf welche ich mich beziehe, lautet "RUNPO Ø 5,3 mm". Bei diesem besteht der Stab aus dreifach verdrilltem Nylon. Ich stelle jetzt erst fest, dass es dort auch eine Version mit einem Stab aus Glasfaser gibt, dieses meine ich jedoch nicht

          Kommentar


            #6
            Mit dem Runpotec RT 2008 bekommt man die Spirale einfach eingezogen und die Spiralen sind robust genug, damit sie selbst bei vollem Körpereinsatz nicht (ab-)reissen. Der RT 2006 ist seit Jahren eine der besten Einzughilfen.

            Kommentar


              #7
              Ich habe eine Katiblitz und bin zufrieden mit dieser.

              Kommentar


                #8
                10€ Nylonspirale aus dem Baumarkt, komplettes EFH. Inkl. 4x CAT7 in einer M25 oder 5x2,5+EIB.

                Im Nachhinein würde ich ein paar € für Kabelstrümpfe investieren, das spart viel Aufwand.
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar


                  #9
                  Also naja Katiblitz im Lerrohr ging super, auch wenns mal nicht so fix im beton lag sondern auf der abgehangenen Trockenbaudecke lag. Nylonspirale ausm Baumarkt fand ich absoluten Terror da nie so richtig schubstabil und dann war bei 2 Biegungen absolut schluss.

                  Katiblitz geht auch gut wenn mal ne Leitung nachzulegen is wenn gar kein Leehrrohr da is (abgehangene Decke).

                  Runpotec kenn ich nicht.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Moin zusammen,

                    die Variante "Nylonspirale" scheidet aus. Wurde kurz angetestet und für nicht praktikabel erklärt... Daher explizit die Frage nach dem Werkzeug von Runpotec bzw. auch dem Katiblitz.

                    Gruß,
                    Christoph

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                      Im Nachhinein würde ich ein paar € für Kabelstrümpfe investieren, das spart viel Aufwand.
                      Was ziehst du damit alles ein? Alle Kabel wie CAT7, 5x1,5 usw.?
                      mfg
                      Wolfgang

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Eraser Beitrag anzeigen
                        Was ziehst du damit alles ein?
                        Ich ziehe damit anfänglich nur CAT7 und SAT ein. Später dann auch 5x1,5 oder 5x2,5.

                        Gruß,
                        Christoph

                        Kommentar


                          #13
                          Kurz noch ne Randnotiz zum oben gleich abgebügelten "Improvisieren" mit Staubsauger und Co. Wir hatten ein 100er Leerrohr im Boden verlegt und da ist der Zugdraht gerissen. Zuerst haben wir mit verschiedenen Materialien versucht etwas durchzuschieben, am Schluss am besten funktioniert hat wirklich eine Styrporkugel an die wir Nylonfaden gebunden hatten und die mit dem Industriestaubsauger durchgezogen. Wir kamen mit dem Abwickeln des Fadens nicht hinterher, so schnell ging das durch das Rohr. Vermutlich nix für ein 20er Leerrohr, aber für größere Querschnitte gar nicht so schlecht wie im Eingangsposting erwähnt.

                          Kommentar


                            #14
                            Wir haben alles mit Kati gezogen und ging super. Du musst auf dem Hinweg immer die Kugel aufschrauben. Das haben wir einmal nicht gemacht...Nach dem MOttoah für 2m sonen Quatsch!.. und dann natürlich einen Bruch produziert. Wenn man die Kati benutzt wie vorgegeben, dann funktioniert es auch.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von bwurst Beitrag anzeigen
                              Wir kamen mit dem Abwickeln des Fadens nicht hinterher, so schnell ging das durch das Rohr. Vermutlich nix für ein 20er Leerrohr, aber für größere Querschnitte gar nicht so schlecht wie im Eingangsposting erwähnt.
                              Ich hab sowas schonmal mit nem 20er Rohr erfolgreich gemacht. Allerdings habe ich dabei einen Faden aus Wolle benutzt. Ging eigentlich ganz gut. Mit dem Faden hab ich dann die Spirale eingezogen und daran dann die Drähte/Kabel befestigt.
                              .
                              edit
                              Die Nylonspirale funktioniert eigentlich für die meisten Fälle, solange nicht mehr als zwei Bögen oder starke Knicke im Rohr sind und die Strecke nicht länger als 10-12 Meter ist. Danach wirds schon schwerer.
                              Da ist dann der Kati-Blitz sehr hilfreich für längere Strecken.

                              Der Runpotec sieht sehr durchdacht und funktionabel aus. Ich spiele mit dem Gedanken den zu kaufen. Aber bei dem Preis lohnt es sich wohl eher für beruflichen Dauereinsatz als für "nur für daheim".
                              Zuletzt geändert von Edward; 23.05.2016, 19:56.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X