Zitat von Dipol
Beitrag anzeigen
Erdungsblock.jpg
Als äußerer Blitzschutz einmal für 5 Kabel direkt auf dem Flachdach vor Eintritt ins Gebäude (wird in einem IP65 Kasten am Mast montiert), für den inneren Blitzschutz im Technikraum einen mit 13 Anschlüssen. Der Mast auf dem Flachdach ist bereits mittels Erdgungsschelle mit einem 16 qmm Kupferkabel verbunden, dieses geht zusammen mit den Koaxkabeln durchs Leerrohr an den HES im Technikraum. Zusätzlich werde ich von der Erdungsschelle am Mast noch ein min. 4 qmm Kupferkabel zum Erdungsblock auf dem Dach und weiter an den Erdungsblock im Technikraum. Wäre es besser die Erdung oder den PA durch ein seperates Leerrohr zu führen? Denn bei mir liegt das 16 qmm bereits zusammen mit den Koax im Rohr, ich habe allerdings noch ein Leerrohr frei.
Der Elektriker sieht das 16 qmm Kabel als ausreichend an, daher mache ich das Ganze mit den Erdungsblöcken und dem zweiten Kabel auf eigene Faust. Bin daher für Unterstützung dankbar.
Wenn ich es richtig interpretiere sind in meinem Fall SPD 1 Blitzstromableiter nicht verkehrt. Da reichen dann 5 (bzw. 4, da ich keine Terrestische Antenne habe) auf dem Dach (in der Box) aus, richtig?
Danke & Gruß
Tommy
Kommentar