Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau: Unitymedia - welches Paket? (und auch noch Telekom?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    So Leute danke für eure Tipps.
    Unitymedia wird jetzt einen Anschluss legen.

    Wenn ich einen Busniss Tarif nehmen mit statischer ip Adresse wird der hausanachluss bis 1500€ von Unitymedia kostenlos gelegt.

    Für die Telekom soll ich dann eine leerrohr legen und sollte ich mit Unitymedia doch nicht kalar kommen kann ich den hausanachluss nachträglich legen für 799€.

    Kommentar


      #32
      Bin mal dumm: Wie legt man ein Leerrohr für die Telekom oder Glasfaser? Einfach ein Kabuflex 5m Stück nehmen, durch den Mehrspartenanschluss oder anderweitig geeignet aus dem Haus raus. Und dann? Das Ende vom Kabuflex mit Blindstopfen oder Verteilerkästchen in der Erde versenken? Oder zieht ihr das schon bis zu irgendeinem Kasten von wem auch immer? Ist eine Frage aus Neugier...

      Kommentar


        #33
        Das Leerrohr legt die Telekom (bzw. lässt verlegen) bei mir war das nur ca.10-12mm Durchmesser und wurde mit durch die Mehrspartendurchführung gelegt.

        Kommentar


          #34
          I.d.R. liegt das Telekomkabel und alles weitere (unterirdisch) auf dem Grundstück. Die Leerrohe der Mehrspartenhauseinführung o.ä. legt man dann an diese Stelle und alle werden natürlich mit den passenden Stopfen versehen. Man kann natürlich auch einen Kasten in die Erde bauen, wenn man das zugänglich halten will, ist aber nicht üblich.
          Gruß
          Thomas

          Kommentar


            #35
            Zitat von FabKNX Beitrag anzeigen
            Das Leerrohr legt die Telekom (bzw. lässt verlegen) bei mir war das nur ca.10-12mm Durchmesser
            Hmm, also die haben ihren Kasten an der Straße stehen und dann legen die ein Leerrohr von dort zu Dir in die Hütte. Warum dann nicht noch die paar Euro für das Kabel darin investieren? OK, das ist Problem vom T.
            Das bezieht sich aber nur auf ein Neubaugebiet, oder?

            Kommentar


              #36
              ... weil sich das beim Neubau bei jedem kleinen Bauteil so gestaltet! Irgendwann ist die beste Kriegskasse leer.

              Kommentar


                #37
                Zitat von FabKNX Beitrag anzeigen
                Irgendwann ist die beste Kriegskasse leer.
                Ja, das ist klar, aber wenn ich Dich richtig verstehe, dann sagst Du der Telekom nur: Mach mal Leerrohr. Und die Arbeit macht die Telekom. Jetzt schreiben die eine Rechnung über 799,99, mit oder ohne Kabel, oder wie sehe ich das? Sonst, wenn ich die anderen Kollegen hier richtig verstehe haben die Ihre Leerrohre selbst gelegt und draußen im Vorgarten enden lassen. Ich bekomme die verschiedenen Varianten noch nicht übereinander...

                Kommentar


                  #38
                  Puh. Also die Entscheidung ist bei uns jetzt schon 1 Jahr her.

                  Also so wie ich mich erinnere sind die 799 nur für das Leerrohr. Mit Kabel stand bei uns aber nicht wirklich zur Diskussion, weil ich mich dann schnell für Unitymedia entschieden habe.
                  Das Leerrohr ist eigentlich nur, um langfristig nicht total abhängig von Unitymedia zu sein.

                  Kommentar


                    #39
                    Die 799,-€ (die müssen den Preis auch ganz schön erhöht haben - 2015 sollte das noch 399,-€ kosten) sind die kompletten Kosten für einen Telekomanschluss mit APL im Haus. Lässt du dir den APL an die Außenwand schrauben kostet dich das ganze sogar keinen Cent. Da bei uns kein Kabel verfügbar war, blieb uns gar nichts anderes übrig als die Telekom zu beauftragen. Allerdings war es mir nicht 399,-€ wert den APL auf der Innenseite der selben Wand zu haben. Den APL habe ich diekt über die Hauseinführung setzen lassen. Die Telekom hat aber das Kabel lang genug gelassen so dass ich direkt nach der Installation durch die Hauseinführung konnte und den APL ohne Probleme ins Haus legen konnte.

                    Kommentar


                      #40
                      APL außen ist das was ich oben mit Standarsanschluss meinte. Sonst kostet das immer 799,95 EUR, aber natürlich nicht nur Leerrohr, sondern fertig verkabelt. Schließt man einen Vertrag mit gewisser Laufzeit etc. bekommt man eine Vergünstigung und kommt damit auf 399,95 EUR. Also, legt man Telekom nur zur Reserve muss man 799,95 oder eben gar nix hinlegen.
                      Gruß
                      Thomas

                      Kommentar


                        #41
                        Für den problemlosen und sicheren Fernzugriff gibt es z.B. Produkte wie "Tosibox ". Damit ist ip v4/v6 kein Problem.

                        Gruß Thomas

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von surfermg Beitrag anzeigen
                          Für den problemlosen und sicheren Fernzugriff gibt es z.B. Produkte wie "Tosibox ". Damit ist ip v4/v6 kein Problem.

                          Gruß Thomas
                          Wenn ich die mit einem schnellen Blick verstanden habe, dann ist das im Endeffekt eine Box mit LTE-Modem, richtig? Dann nutze ich ja aber wieder eine separate Verbindung, die ich entsprechend auch zahlen muss. Wenn ich remote zugreife, möchte ich das doch bitte auch mit der für meine Hauptleitung gebuchten Geschwindigkeit. Von daher gehts eben zu Providern, die IPv4 anbieten (mit den Kosten im Blick).

                          Kommentar


                            #43
                            ich bin so froh das ich beides im Keller habe UnityMedia (Glasfaser) und Telekom(VDSL100) nachem ich mich 3 Jahre mit UM DSLite rumgeplagt habe ist die Telekom eine ware wohltat...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X