Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau: Unitymedia - welches Paket? (und auch noch Telekom?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ja, das ist aber alles Murks ... deswegen doch lieber Telekom, solange nicht alle IPv6 beherrschen ...

    Kommentar


      #17
      Na ja, das ist recht individuell. Bei 16/2 MBit vs. 200/20 wohl eher Unity (oder eben Unity Business wenn IPv4 benötigt wird, ist allerdings recht teuer)
      Gruß
      Thomas

      Kommentar


        #18
        Hallo

        Ich habe beides bei mir im Haus und würde es immer wieder so machen. Später ist immer teurer. Ich nutze die 120Mbit Variante. Diese reicht mir vollkommen aus. Download geht Pfeilschnell. Für fünf Euro mehr habe ich das Komfortpaket mit 2 Leitungen und 3 Nummern. Dazu gibt es eine Fritzbox. Perfekt.

        Markus

        Kommentar


          #19
          Zitat von ONeill Beitrag anzeigen
          Könnt ihr mir nochmal kurz die Problematik mit dem externen Zugriff bei UM erklären oder mir dazu eine Informationsquelle nennen?

          Danke und Grüße,
          Christian
          http://www.feste-ip.net/dslite-ipv6-...informationen/

          Kommentar


            #20
            Hallo Christian,

            ich habe auch die Unitymedia Businessvariante und würde diese auf jedenfall der Privatkundenvariante vorziehen (auch wenn es etwas teurer ist).

            Hier meine "damaligen" Gründe für Kabel-BW Business (Internet + Phone):
            1. Bei mir war die Inhouse Installation ab Kabeleinführung bis zur ersten Dose kostenlos.
            2. Man erhält die Fritzbox zum Anschluss (meiner Meinung nach das kleinere Übel von den Zwangsroutern)
            3. Höhere Upload Geschwindigkeiten
            4. Kostenlose Hotline
            5. Termingarantie
            6. Problemlose Rückerstattung, bei nichteinhalten der SLA
            7. Eine echte IP4 inkl. bis zu 4 weitere dazubestellbar.
            8. Man kostenlos eine Papierrrechnung per Post erhält.

            Übrigens "Business" Kann man problemlos auch als Privatkunde bestellen.

            Meine negativen Erfahrungen nach 6 Jahren Business:
            1. Installation war reibungslos - allerdings hat es damals rd. 4 Monate bei Kabel-BW gedauert bis die ersten Briefe (alle auf einmal) eintrafen (inkl. Paßwörter....)
            2. Telefonie hat immer mal wieder Probleme und läßt sich leider in der Fritz-Box nicht mit anderen SIP-Anschlüssen kombinieren.
            3. Internet läuft stabil aber leider nicht in voller Geschwindigkeit (... - bis zu :-( )
            4. Der 1st level-support taugt nichts (machen Modem reset auf factory-default) ohne den Kunden nach Backup zu fragen.
            5. Kabel-BW / Unitymedia hat vollen Zugriff auf die Daten (zT. auch Verbindungsdaten) in Deinem Router (hin- und wieder verplappert sich mal ein Techniker :-).

            Positiv ist, dass sich die Anzahl der kompletten Internetstörungen in Grenzen hält, der Techniker relative rasch idR. am nächsten Arbeitstag vor Ort ist. Und ich - da Land - über Telefonleitung nur max. 2000DSL bekommen kann.

            Ich würde aus den Erfahrungen heute folgendes Setup empfehlen:
            1. Telekom+Kabel Leitung für Internet auf jedenfall ins Haus
            2. Internet über Unitymedia beauftragen
            3. Telefon über einen zentralen Sip-Provider wie SipGate....
            4. Ggf. Backup-Internet über GSM/SIM für Telefonie-Umleitung bei Störung
            5. Bei Problemen mit Unity einfach Internet auf einen DSL-Provider umziehen.


            So hoffe ein wenig zur Entscheidungsfindung beigetragen zu haben.

            Gruß
            Franc

            Kommentar


              #21
              Aufgrund der Zwangsrouter Gesetzgebung gehe ich davon aus, dass zumindest AVM Router ab August/September auch im Einzelhandel gekauft und genutzt werden können. Dann hat man die volle FritzBox und Telefonie Kontrolle.

              Das IPv4 Thema muss jeder für sich beantworten.

              Ich hatte Glück, dass ich noch für den Privatanschluss auf Wunsch die IPv4 Funktionalität kostenfrei erhalten hatte. Da muss man aber bei jeder Vertragsänderung wieder drauf pochen, dass man dies weiter erhält.

              Kommentar


                #22
                Ich meine mich zu erinnern nur 399 für das Telekom Kabel gezahlt zu haben und 2700 für BK (KD in Berlin). Bin nun ganz froh das Kabel zu haben denn 1. gab es für 1-2 Jahre eine ermäßigte Grundgebühr als speziellem Bauherrentarif und die Telekom hat den VDSL Umzug eine Woche vor Ausführung (Kabel lag schon paar Monate) storniert da sie keine freien VDSL Ports mehr zur verfügung hatte ...

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Leute ich muss diese Thema noch mal hoch holen. Baue auch gerade neu und steht nun vor der Wahl welcher Anbieter.

                  Es sind Unitymedia und Telekom im Baugebiet verfügbar. Die Stadtwerke bauen gerade das Glasfasernetz aus wissen aber noch nicht wann sie bei uns anfangen (Leerrohr dafür wird schon mal gelegt.)

                  Nun die Frage was meinst ihr nur Unitymedia, Telekom oder beides?

                  Unitymedia kann bis zu 400 Mbit (Coaxial-glasfaser) und
                  Telekom bis 100 Mbit (VDSL)
                  liefern.

                  Zu den kosten des Anschlusses ohne Vertrag
                  Unitymedia 949€
                  Telekom 799€

                  Mit einem Vertrag

                  Unitymedia (Smart 30/30 Mbit)
                  25€ monatlich + 398€ für den Neuanschluss

                  Telekom (Magenta Zuhause S/ 16 Mbit)
                  27,45€ monatlich + 399,95€ für den Anschluss.

                  Was meint ihr reicht nur Unitymedia und in Zukunft dann Glasfaser? Oder ist die VDSL Leitung der Telekom in Zukunft noch wichtig?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von altes Beitrag anzeigen
                    Zu den kosten des Anschlusses ohne Vertrag
                    Unitymedia 949€
                    Telekom 799€
                    Wenn du dir beides leisten kannst, mach beides. Nur so bist du flexibel später ohne größere Mehrkosten weil jetzt ist buddeln ja meist kein Problem.

                    Kommentar


                      #25
                      Aktuelles Argument für Telekom wäre das du bei Unitymedia wohl keine IPv4 Adresse mehr bekommst und so bei fast allem Probleme bekommen kannst was mit Fernzugriff zu tun hast.
                      Wenn in ein paar Jahren alles IPv6 fähig ist wird das nicht mehr das Problem sein, aber aktuell hat mich das schon sehr viel Nerven gekostet.

                      Kommentar


                        #26
                        Fuer IPv4 brauchst du einen Business Tarif. Der hat dann eine feste IP. Ist das der Smart eventuell schon? 30/30 ist für Privatkunden ja unüblich.

                        Ich würde mindestens Kabel nehmen wenn moeglich beides. Später wird es bestimmt nicht mehr zu den Kosten möglich.
                        Ich fahre persönlich mit Unitymedia BW gut. Alle 2 Jahre gibts Neukundenkonditionen bei Drohung mit Wechsel. Dual Stack bleibt dabei erhalten.

                        Kommentar


                          #27
                          Das es später zu den kosten nicht mehr möglich ist war mir schon zimlich klar. Die Frage die sich mir stellt braucht man noc VDSL. Da ja die Stadt Werke sicher das Glasfaser Netz ausbauen. Eventuelle schon in 2 Jahren bei mir im Gebiet angekommen sind.

                          Mit dem Ipv4 etc habe ich wirklich nicht bedacht. Werde das morgen mal mit der Hotline klären.

                          Kommentar


                            #28
                            Mit Unitymedia würde ich sowieso sprechen, ich habe nach einem Gespräch mit der Hotline bspw. gar keine Gebühren für den Neuanschluss bezahlt. Tarif 200/40 und die Werte sind auch real vorhanden. Den Telekom-Anschluss habe ich aufgrund der geringen Geschwindigkeiten gar nicht beauftragt, die Option war mir keine 800 Euro wert. Das Leerrohr liegt bei uns allerdings so, dass man das mit Rasen abstechen und paar Minuten buddeln offen hat. Man kann übrigens immer noch den kostenlosen Standardanschluss (außen) beauftragen. Hatte ich kurz überlegt, Kabel ins Haus dann bereits durchs Leerrohr gezogen, die Diskussionen vor Ort waren mir dann aber zu stressig im Bau.
                            Gruß
                            Thomas

                            Kommentar


                              #29
                              Also mein Hausanschluss von Unititymedia hat auch nichts gekostet da ich eh schon Kunde bei denen war in der Mietwohnung musste ich praktisch nur ein Upgrade auf die 400t leitung machen.
                              hab aber zusätzlich für 800 € noch den Telekom anschluss rein legen lassen man weiss ja nie was in 10 jahren ist ob es den laden dann nocht gibt oder was auch immer

                              Kommentar


                                #30
                                Wir haben auch beides gelegt, weil ich erst UM machen wollte. Dann hab ich aber erfahren, dass die Telekom ausgebaut hat und bei uns VDSL verfügbar war. Und da UM nur noch DS Lite bereitstellt für private Anschlüsse und für Neukunden die Freischaltung von IPv4 wohl auch seit einiger Zeit gar nicht mehr vornimmt, war dann die Entscheidung klar. Telekom mit 100/40er-Leitung und Leerrohr für Glasfaser war die beste Lösung.

                                Aber wie schon gesagt: Am besten beides machen, dann bist Du auf der sicheren Seite.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X