Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AUßEN Steckdosen schalten, Lampen dimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Garten] AUßEN Steckdosen schalten, Lampen dimmen

    Hallo zusammen!

    Ich möchte außen einige Lampen dimmen und Steckdosen schalten.
    Aktuell liegt ein 5 adriges Erdkabel nach außen.
    KNX in den Garten zu legen wird schwer bis nicht realisierbar.

    Es sollen trotzdem einige Lampen angesteuert (am liebsten RGB) und Steckdosen sollen geschaltet werden.
    Habe daher erst mal nach DALI geschaut (Gateway existiert sowieso schon).

    Mit den Eldoleds und einem Netzteil könnte man ja klar kommen.
    Nur ist das Schalten von Steckdosen recht teuer. Die Schaltaktoren gehen gut ins Geld.

    Optimal wäre eine KNX-RF Lösung. Den "Sender" könnte ich auch passend im Außenbereich positionieren.
    Habe bisher nur noch keine RF-Dimmerlösung (RGB) gefunden.

    Wie habt ihr das gelöst?
    Busleitung außen in der Erde?
    Zentrale oder dezentrale Anordnung der Aktoren?

    Gruß
    Maeckes

    #2
    So hab ich es gelöst:

    Zentrale Anordnung der Aktoren: Innen in der Garage eine Niederspannungsschaltgerätekombination IP65 (Spelsberg) und alle Kabel von dort rausgeführt.

    Liebe Grüße

    Björn

    Kommentar


      #3
      Ich verstehe das RF Zeug so, dass Du RF auch als Medienkoppler zwischen zwei kabelgebundenen KNX-Linien verwenden kannst. Also außen eine autarke KNX-Installation aufbauen und per RF mit der Installation innen koppeln.

      Ben

      Kommentar


        #4
        Nein, genau das geht so leider nicht, nur ein Medienkoppler pro RF-Linie. Ausführliches Nachschlagewerk von Jung:

        http://downloads.jung.de/public/de/p...d_13012016.pdf

        auf S.22 steht "Medienkoppler können nicht dazu verwendet werden, um zwei oder mehr KNX- Installationen per RF miteinander zu vernetzen (keine Proxy-Funktion)! "

        Gruß,
        Philipp

        Kommentar


          #5
          In dem Zusammenhang (Funk) wäre ein WLan-Übergang und auf beiden Seiten ein KNX-IP-Router ein koppelndes Element.... Dann hast Du zwei Linien, die nicht galvanisch (zumindest nicht als TP und nicht als LAN) verbunden sind.

          Kommentar


            #6
            Zitat von 47 ING Beitrag anzeigen
            Nein, genau das geht so leider nicht, nur ein Medienkoppler pro RF-Linie. Ausführliches Nachschlagewerk von Jung:

            http://downloads.jung.de/public/de/p...d_13012016.pdf

            auf S.22 steht "Medienkoppler können nicht dazu verwendet werden, um zwei oder mehr KNX- Installationen per RF miteinander zu vernetzen (keine Proxy-Funktion)! "

            Gruß,
            Philipp
            danke, da hab ich doch glatt was gelernt.

            Ben

            Kommentar


              #7
              Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
              Busleitung außen in der Erde?
              tada....

              https://www.helukabel.de/de/produkte...NT_802800.html


              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

              Kommentar

              Lädt...
              X