Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe! Wucher: ROTO-Magnete für Fensterkontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe! Wucher: ROTO-Magnete für Fensterkontakte

    Hallo,
    ich habe verdeckte Fensterbeschläge ROTO NT Designo eim Einsatz:
    Roto Internet Site - Roto NT Designo
    Dazu habe ich die ROTO MVS Fensterkontakte (Beschlagüberwachung)
    Roto Internet Site - MVS

    Da mein Fensterbauer die Beschläge nicht so toll eingestellt hat sind einige der Magnete die Unten angebracht waren (bei Stulp-Fenstern müsse das so sein - wurde mir gesagt) beim Fenster schließen "angehauen" und rausgerissen worden.
    Ansich kein Problem: Fenster justieren und neuen Magneten einsetzen.
    Den Magnet und den Platikhalter kann man hier auf Seite 7 gut erkennen:
    http://www.vbh.hu/Resource/galleries...tato_nemet.pdf
    Aber: ROTO will für das Ersatzteil (Montageset Materialnummer 292 119) 18,55 Euro - für EINEN Magnet!!
    Das ist WUCHER.
    Kann mir evtl. jemand mit Beziehungen zum Beschlag-Großhandel die Teile günstiger organisieren?

    Gruß
    Thorsten

    #2
    20-30 cent ? Wär das OK?

    Hallo Thorsten,

    man nehme eine Ständer Bohrmaschine. Setze ein 8mm Schneidwerkzeug einer Oberfräse ein. Die ist unten auch flach, ein Bohrer ist ja an der Stirnseite nicht flach.

    Dann baust Du den Beschlag aus und legtst ihn in das Spannfutter.

    Dann bohrst Du den den alten Magnet aus. Geht super. Hab es gerade mit 9 Stück gemacht.

    Dann kaufst Du dir hier: Scheibenmagnete - magnet-shop.net

    Die Ersatzmagneten. WICHTIG: Er darf nur 250 -300 gr halten. Ich denke die 250 gr halten sind besser, die 300gr gehen, sind aber fast schon zu stark.

    Also die kosten ca. 20-30 cent.

    Dann rein damit und wieder Silikon rauf. WICHTIG Neutralvernetzendes Silikon.

    So und wenn mal wieder einer schwach auf der Brust wird, hast Du noch ein Paar in Reserve.

    So habe ich es bei den Eckumlenkungen repariert. Dort ist eine Messingbuchse fest aufgenietet.

    Wenn Du aber die Plastikklipse hast? Was ist das Problem das Plastik oder der Magnet ?

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #3
      Hi
      mein Problem ist das die Magnete mit den Plastikclipsen abgekauen wurden - d.h. entweder ist der Stift am Magnet verbogen oder der Magnet ist weg.
      Die Plastikteile sind auf jeden Fall kaputt....

      Selber bauen ist nicht so einfach - aber vielleicht eine Idee.

      Ich habe jetzt mal eine Beschwerdemail an die Gerschäftsführung von Roto geschickt. Es soll ja Unternehmen geben die auf Kundenbeschwerden reagieren? Mal Schauen.
      Schließlich geht es ja hier nicht um Standardkunden die EINEN Fensterkontakt haben (für die Dunstabzugshauben-Steuerung) - sondern um "KNX-Freaks" und Alarmanlagen - mit vielen Kontakten...

      Danke für die Anregung.

      Gruß
      Thorsten

      Kommentar


        #4
        Nochmal ne Nachfrage:
        Ist es schädlich für die Reed-Kontakte zu starke Magnete zu verwenden?
        In dem von dir genannten Shop gibt es Magnete die vielleicht zum Basteln für mein Problem gut geeignet sind - aber mehr stärker sind:
        Scheibenmagnet Ø 10 mm mit Gewinde M4 Zink - hält 2 kg - magnet-shop.net
        Ringmagnet Ø 6 x 2 x 2 mm N45 Gold - hält 700 gr - magnet-shop.net
        oder
        Scheibenmagnet Ø 10 x 1 mm N35 Nickel - hält 500 gr - magnet-shop.net

        Gruß
        Thorsten

        Kommentar


          #5
          Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
          Es soll ja Unternehmen geben die auf Kundenbeschwerden reagieren? Mal Schauen.
          Schließlich geht es ja hier nicht um Standardkunden die EINEN Fensterkontakt haben (für die Dunstabzugshauben-Steuerung) - sondern um "KNX-Freaks" und Alarmanlagen - mit vielen Kontakten...
          Und solche die auch noch darüber reden und das 1000fach multiplizieren Tante Google die S** merkt sich das alles, manch Unternehmen täte bestimmt gut daran, das zu berücksichtigen und vom Wucher abzukommen..
          (ähnliches, anderer Hersteller, hat mich dazu getrieben eine mittelmässig optimale Lösung dafür zu basteln ohne das wirklich zu wollen oder gar zu können.. Aber wenn ein Magnetkontakt mit Reed halt 80 EUR kosten soll wirds eben auch grob unrealistisch)

          Makki

          P.S.: zum Magneten: k.A...
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            => 250 gr !!!

            Hallo Thorsten,


            Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
            Nochmal ne Nachfrage:
            Ist es schädlich für die Reed-Kontakte zu starke Magnete zu verwenden?
            Also, definition: Schaden => da ist etwas zertstört.

            Also Kaputt geht dadurch erstmal nichts.

            Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
            In dem von dir genannten Shop gibt es Magnete die vielleicht zum Basteln für mein Problem gut geeignet sind - aber mehr stärker sind:
            Scheibenmagnet Ø 10 mm mit Gewinde M4 Zink - hält 2 kg - magnet-shop.net
            Ringmagnet Ø 6 x 2 x 2 mm N45 Gold - hält 700 gr - magnet-shop.net
            oder
            Scheibenmagnet Ø 10 x 1 mm N35 Nickel - hält 500 gr - magnet-shop.net
            Aber, ich hatte erst Magnete gekauft die 900gr halten. Der Effekt ist der:
            Der Reedkontakt bleibt lange zu und öffnet erst wenn das Fenster richtig auf geht. Das willst Du aber garnicht. Bei ca. 70 Grad Stellung des Griffs soll der Kontakt schalten und nicht erst wenn das Fenster 70 Grad AUF ist. Klar geworden ?

            Also es muß "hält 250 gr" sein.

            Wie gesagt die Testschleife, kann man sich sparen.

            Hier kann man auch gut den Unterschied zwischen VdS Klasse B und VdS Klasse C verstehen.

            Die MVS Kontakte Klasse C haben zwei Reedrelais und erkennt, ob da ein "- hält 2Kg" Magnet (Fremdfeld = Kontakt FF)hält. Die Klasse B haben nur ein Reedrelais und können nicht unterscheiden, ob es ein Großer Magnet von aussen oder der Magnet auf dem Getriebe ist.

            Gruß Tbi

            Kommentar


              #7
              Hi,
              will mal was positives Berichten: ROTO-FRANK hat sich auf meine Beschwerde sehr kompetent und Freundlich zurückgemeldet.
              Die Dame war wohl vom Qualitäts- und Beschwerdemanagement und hat sich freundlich weitere Informationen erfragt und dann - scheinbar kostenlose - Zusendung von Ersatzmagneten und "auflauf-stücken" (oder so ähnlich) versprochen. Damit soll das nochmalige Abreisen des Magneten verhindert werden.
              Muss sagen: ich bin positiv überrascht.
              Die Produkte waren wohl doch nicht so falsch - nur den falschen Fensterbauer habe ich erwischt... (war halt billig... )

              Wenn die Lieferung da und eingebaut ist berichte ich...

              Gruß
              Thorsten

              Kommentar


                #8
                Hallo Thorsten,

                auf Deinen Bericht bin ich gespannt! Ich leide auch seit Jahren unter zyklisch ausbrechenden Magneten. Es gibt hier im Forum auch schon einen Ärger-Thread mit ähnlichen Erfahrungen mit den Roto MVS.

                Mein Fensterbauer hat mich nach Ablauf der Gewährleistung mit einigen Ersatzsets (5EUR/) versorgt und inzwischen habe ich schon Routine beim Ausbau der Fenster ... wenn die nur nicht so schwer wären ;-)


                Jörg

                Kommentar


                  #9
                  Hi,
                  also ich kann schonmal Berichten:
                  ich habe - wie versprochen kostenlos - 10 Ersatzmagnete und 40 Stück "auflauf-puffer" bekommen.
                  Diese sollen - wenn sich ein Fenster doch mal senkt - verhindern dass man den Magneten abhaut. Auf diesen Plastikteilen wird das Fenster dann "angehoben" ohne dass man sich was kaputt kratzt oder haut.
                  Ich habe 2 verschiedene Typen bekommen (2x20 Stück) damit ich probieren kann welche besser passen & montierbar sind.
                  Die Typen sind
                  • Auflauf Nutmontage 281290
                  • Auflauf Stulpmontage 281289

                  Außerdem habe ich den Hinweiß bekommen dass beim Einstellen der Fenster aufgrund des hohen Gewichts nicht nur am Eckband enachzustellen sondern auch am "Axerarm" - was auch immer das ist.
                  Jetzt hat mir der Außendienst erstmal versprochen mir einen vernünftigen Fensterbauer zu herauszusuchen - der mir alle meine Fenster nachstellt...

                  Lustigerweiße habe ich noch eine eMail bekommen (meine Beschwerde wurde wohl doppelt bearbeitet). In der eMail wurde mir Angeboten 15% auf den Ersatzteilpreis (von 18,55) und bei Bestellung von 10 Stück wegfall der Bearbeitungsgebühr von 10 Euro...

                  Gruß
                  Thorsten

                  Kommentar


                    #10
                    Axerarm

                    Hi,

                    der Axerarm ist die Schere, die oben auf dem Flügel auf dem Beschlag liegt. Der Flügel hängt an diesem und schert bei Kipp dann mit diesem Axerarm auf.

                    Genau an der Stelle wo der Axerarm am Rahmen befestigt ist, befindet sich eine Imbus-Schraube. Flügel ganz auf machen und vom Rahmen Richtung Fenstergriff schauen.

                    Mit der Schraube ziehst Du den Flügel oben am Rahmen mehr ran oder weg, je nachdem wie du schraubst.

                    An der Griffseite des Flügels kommt er dann eben höher oder tiefer.

                    Also wenn ich das so lese lob ich mir doch die festen eingenieteten Magnete. Abgerissen ist da noch keiner.

                    Viele Grüsse

                    Tbi

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Thorsten,

                      Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                      Hi
                      mein Problem ist das die Magnete mit den Plastikclipsen abgekauen wurden - d.h. entweder ist der Stift am Magnet verbogen oder der Magnet ist weg.
                      Die Plastikteile sind auf jeden Fall kaputt....
                      willkommen im Club.
                      Nach 2 Jahren haben sich auf diese Weise auch schon 5 St. bei mir verabschiedet.

                      Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                      Hi,
                      also ich kann schonmal Berichten:
                      ich habe - wie versprochen kostenlos - 10 Ersatzmagnete und 40 Stück "auflauf-puffer" bekommen.
                      Diese sollen - wenn sich ein Fenster doch mal senkt - verhindern dass man den Magneten abhaut. Auf diesen Plastikteilen wird das Fenster dann "angehoben" ohne dass man sich was kaputt kratzt oder haut.
                      Ich habe 2 verschiedene Typen bekommen (2x20 Stück) damit ich probieren kann welche besser passen & montierbar sind.
                      Die Typen sind
                      • Auflauf Nutmontage 281290
                      • Auflauf Stulpmontage 281289
                      Auflauf-Puffer - das klingt toll.
                      Das ist - glaube ich - genau das, was ich auch brauche.
                      Die muss ich mir mal näher ansehen.
                      Zeug gibts...

                      Wenn Du die Auflauf-Puffer bekommen hast, wäre es schön, wenn Du mal Deine Meinung dazu hier kundtun würdest (und vlt. ein Foto dazu?).
                      Ciao
                      Olaf
                      Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                      Jeder meint, genug davon zu haben.

                      Kommentar


                        #12
                        hallo thorsten,

                        ich kann dir zwar leider zu deiner frage nicht weiterhelfen - ich wäre dir aber trotzdem dankbar wenn du mir sagen könntest ob die MVS-Kontakte auch bei den Roto-Dachfenstern angebracht werden können.

                        Besten Dank!

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,
                          dazu kann ich dir leider keine Auskunft geben - ich vermute das es nicht geht (die Problematik ist die Befestigung des Magneten an beweglichen Teilen des Beschlags)

                          Gruß
                          Thorsten

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            Zitat von forellengarten Beitrag anzeigen
                            - ich wäre dir aber trotzdem dankbar wenn du mir sagen könntest ob die MVS-Kontakte auch bei den Roto-Dachfenstern angebracht werden können.
                            Ich habe ja beides und kann dir nur sagen:

                            Die MVS Kontakte sind für Nutbeschläge gedacht. Sowas gibt es in den Roto Dachfenstern nicht. Jedenfalls nicht in denen, die ich kenne.

                            Hier kannst Du jeden beliebigen ReedKontakt "verbasteln".

                            Gruß Tbi

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              kann man mit EINEM MVS die Zustände
                              Gekippt
                              Offen
                              Geschlossen
                              Nicht verriegelt

                              Unterscheiden, oder benötigt man davon zwei?

                              Gruß,
                              Hendrik

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X