Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hi,
...Ich habe 2 verschiedene Typen bekommen (2x20 Stück) damit ich probieren kann welche besser passen & montierbar sind.
Die Typen sind
Auflauf Nutmontage 281290
Auflauf Stulpmontage 281289
Auf Deinen Hinweis hin, habe ich seit einem halben Jahr die Auflaufteile an allen Fenstern verbaut. Ergebnis: KEINE abbrechenden Magneten mehr.
Warum sich der Fensterbauer geweigert hat, die Teile zu kennen und einzubauen? Er ist lieber regelmäßig 150km angereist um auf seine Kosten die Teile zu wechseln...
Gern geschehen - damit aber kein falscher Eindruck aufkommt:
so ganz zufrieden bin ich damit nicht. Zum einen sind bei meinen Rahmen die Auflaufteile nicht vernünftig festschraubbar (eine Schraube in der Mitte - dadurch kann der block sich um die Schraube "drehen").
Zum anderen finde ich das Material etwas zu "weich" - ein robusteres Hartplastik wäre mir da auch lieber...
Alles in allem: ich hoffe das es bessere Lösungen gibt - für mich ist das zu spät...
Naja je nachdem was man für ein Profil hat. Wen du sagst es war der billigste kann ich verstehen wieso der Auflaufbock sich dreht. Gute Fenster kosten eben ein wenig mehr.
Ich baue selber Fenster ein. Und ich Repariere auch sehr viele Fenster.
Und meistens ist es dann so das die Leute sich die billigsten Fenster einbauen lassen und dann zu uns kommen weil die Fenster dann nach ein paar Jahren oder Monaten nicht mehr vernünftig laufen.
Sorry aber das musste ich mal sagen
NWen du sagst es war der billigste kann ich verstehen wieso der Auflaufbock sich dreht. Gute Fenster kosten eben ein wenig mehr.
.....
Sorry aber das musste ich mal sagen
Yep. You are right.....
Aber: das sind veka alphaline 90 Profile - von billigprofilen kann man da nicht reden, oder?
Ich hab "nur" billig Verarbeitung (polnische Fabrik) und billig Montage (auch polnischer Landsmann der schlechte Arbeit abgeliefert hat).
Hab bei mir Schüco Fenster drin und genau die gleichen Probleme mit den abgebrochenen Magneten bzw. Plastikclipsen.
Gestern Abend Terrassentür geschlossen und nun ist der Stift am Magnet abgebrochen, bei drei weiteren die Plastikteile hin... :-( Jetzt im Sommer ist es nicht so dramatisch, aber im Winter schaltet es dann die Heizung ab, bis dahin muss es repariert werden.
Zitat von ThorstenGehrig Hi,
...Ich habe 2 verschiedene Typen bekommen (2x20 Stück) damit ich probieren kann welche besser passen & montierbar sind.
Die Typen sind
Auflauf Nutmontage 281290
Auflauf Stulpmontage 281289
Hallo Thorsten,
ich bin gerade dabei, mir auch Fenster mit Roto-Beschägen und mit Verschlussüberwachung zu bestellen.
Mir scheint es sinnvoll zu sein, die "Aufläufe" gleich mit einbauen zu lassen. Leider versteht der Fensterbauer das Thema nicht und erwartet nun von mir eine Erklärung.
Deshalb möchte ich Dich bitten, mal ein Foto dieser "Aufläufe" einzustellen, ich hoffe, daß dadurch das ganze Thema etwas klarer wird.
Hi,
so sieht das in etwa aus:
[ATTACH]14174[/ATTACH]
[ATTACH]14171[/ATTACH]
Hier die beiden verschiedenen "Aufläufe" die ich bekommen habe.
[ATTACH]14172[/ATTACH]
[ATTACH]14173[/ATTACH]
Ich habe bei mir den linken eingesetzt (ohne die Klammern). Der mit den Klammern passt leider bei meinem Profil (Veka Alphaline90) nicht.
Der ohne Klammern dreht sich aber um die Schraube :-(
Vermutlich bräuchte ich noch solche "unterlegstücke" wie man sie bei dem Fensterkontakt sehen kann (wenn man genau hinschaut).
Wenn mir ein kompetenter Fensterbauer da Tips geben kann - oder sogar Teilenummern - wäre wunderbar!
Nö - bin ich nicht.
Ich kann mich erinnern das mir die Dame von Roto erzählt hat das die eine Variante von unten an den Flügel kommen würde - und daher eine nachträgliche Montage sehr schwer wäre...
Aber im Flügel hat man ja auch den Beschlag den man nicht anbohren/schrauben darf...
Wie gesagt: ich bin nicht ganz zufrieden mit der Lösung und für Vorschläge offen...
Darf ich fragen, wie der aktuelle Stand ist?
Bei mir sind inzwischen 23 (!) Magnete (oder zumindest deren Halterungen) kaputt gegangen, und wir sind noch nicht einmal eingezogen. Die Fenster wurden schon mehrfach nachgestellt.
Ist die Montage der MVS-B unten am Fenster überhaupt zulässig? Ich halte das für einen Fehler des Fensterbauers - was meint Ihr?
Die "Aufläufe" kosten ja nicht viel - helfen sie denn in der Praxis?
Hi
Die aufläufe Hefen schon - sind aber auch nicht der weisheits letzter Schluss.
Warum hast du so viele?? Sind das alles Fenster mit stulp? Ich glaube nur bei stulp muss man die unten montieren...
Gruß
Thorsten
Der andere Flügel ist doch wie jeder Flügel.
Hast Du für den Stulpflügel selbst auch noch MVS drin ? Wofür ?
Aber selbst dann, kann im Stulpflügel eine Verlängerung rein machen, nur bei ganz kleinen Fenster sicher nicht.
Eigentlich reicht im Stulp ein fester Magnet oben. Denn, wenn der normale Flügel zu ist, kann der Stulpflügel nur drin sein oder nicht. Und wenn er drin ist, ist der Stulpflügel auch verriegelt, sonst geht der normale Flügel gar nicht zu, weil sonst der Hebel für das Getriebe im Weg ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar