Hallo,
in meiner Ausbildung (lang, lang ist's her) habe ich mal gelernt, dass ortsveränderliche Verbraucher mit Schuko-Steckdose nur bis zu einem maximalen Strom von 10 A bzw. 2300 W zugelassen sind. Soweit so gut. Das habe ich letztens meinem Kollegen entgegen geschmettert und er meint, das stimmt nicht - das hätte er noch nie gehört und außerdem hätte er nichts dazu gefunden.
Mal abgesehen von der Praktikabilität (viele Stromkreise sind heute auch nur bis 10 A abgesichert), habe ich zudem in Erinnerung, dass die Schuko grundsätzlich nur bis 10 A Dauerlast (16 A Kurzzeit) ausgelegt ist. Heute finde ich bei den Herstellern aber leider keine gleichlautenden Infos mehr. Was stimmt denn jetzt:
Für eine kleine Nachhilfestunde zum aktuellen Stand wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße,
Stefan
in meiner Ausbildung (lang, lang ist's her) habe ich mal gelernt, dass ortsveränderliche Verbraucher mit Schuko-Steckdose nur bis zu einem maximalen Strom von 10 A bzw. 2300 W zugelassen sind. Soweit so gut. Das habe ich letztens meinem Kollegen entgegen geschmettert und er meint, das stimmt nicht - das hätte er noch nie gehört und außerdem hätte er nichts dazu gefunden.
Mal abgesehen von der Praktikabilität (viele Stromkreise sind heute auch nur bis 10 A abgesichert), habe ich zudem in Erinnerung, dass die Schuko grundsätzlich nur bis 10 A Dauerlast (16 A Kurzzeit) ausgelegt ist. Heute finde ich bei den Herstellern aber leider keine gleichlautenden Infos mehr. Was stimmt denn jetzt:
- Bin ich doof und habe mein halbes Leben an eine Regel geglaubt, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt?
- Hat sich da seitdem was geändert - und heute sind ortsveränderliche Betriebsmittel auch bis 16 A zugelassen (bei Schuko-Steckdose).
- Oder ist alles so wie in meiner Erinnerung - nur ich habe nicht die richtigen Referenzen gefunden ???
Für eine kleine Nachhilfestunde zum aktuellen Stand wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße,
Stefan
Kommentar