Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Helios KWL einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
    Die Luft im Haus ist ja nicht der primäre Wärmespeicher.
    Richtig. Dummerweise überwiegt dann auch noch die Masse der Bausubstanz ggü. der Luft, womit die Kühlung quasi nicht vorhanden ist.

    Kommentar


      #47
      passt zwar nicht ganz zum Thema, aber da hier wohl viele Helios-Besitzer mitlesen hier eine Frage:

      Schießt bei euch bei geöffnetem Bypass die Zuluft-Lüfterdrehzahl auch nach oben? Bei mir z.B. von 1400 auf 2100 auf Stufe 3.
      Das macht sich dann schon negativ beim Geräuschpegel bemerkbar..
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #48
        Bei meiner Pre2014 Anlage: Nope.

        Kommentar


          #49
          Ing-Dom Nein, das macht unsere KWL EC 500W (1. Generation) auch nicht.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #50
            Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
            Richtig. Dummerweise überwiegt dann auch noch die Masse der Bausubstanz ggü. der Luft, womit die Kühlung quasi nicht vorhanden ist.
            Also, bei mir bewirkt die Bypass-Schaltung zumindest im Hochsommer auch keinen nennenswerten Kühleffekt - habe das ausgiebig probiert. Vielleicht hilft es ja im Frühjahr/Herbst, die Temperatur etwas zu stabilisieren, wenn man das will ... aber gegen ein so richtig wochenlang auf ~27° aufgeheiztes Haus kommt sie einfach nicht an.

            Ich werde in zusätzliche Jalousien investieren, da verspreche ich mir mehr davon.

            Kommentar

            Lädt...
            X