Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wärmepumpentarif und Häufigkeit EVU Abschaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wärmepumpentarif und Häufigkeit EVU Abschaltung

    Hallo,

    eigentlich ist das nur mal eine Erfahrunsaustauschanfrage. Ich habe seit gestern meine neue Wärmepumpe an einem Zweirichtungszähler mit Wärmepumpentarif vom Stromversorger am Laufen. Zuvor hiess es immer bis zu 6h am Tag, meist jedoch in den Spitzenlastzeiten würde meine WP abgeschaltet werden können. Jetzt habe ich zwar nicht mal 24h rum, jedoch scheint mir da ein System hinterzustecken, das nicht unbedingt auf könnte (man beachte den Konjunktiv) und schon gar nicht Spitzenlastzeiten schliessen lässt.

    Daher hier mal in die Runde gefragt. Wer hat noch eine Wärmepumpe in einem speziellen WP-Tarif und wie oft und wie lange wird bei euch das EVU Signal gesendet?

    Hier mal meine Aufzeichnung. Alle 2h genau für 15 Min.
    EVU-Signal.png


    Danke schonmal im Voraus für die Rückmeldungen.

    Gruß
    Habib

    P.S.: wir sind derzeit am Estrich aufheizen, daher die hohe Last.

    #2
    Bist du dir sicher das dies der Impuls vom EVU ist? Vllt. schaltet deine WP einfach von sich aus ab, da keine Energie benötigt?
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    Kommentar


      #3
      Einfach beim Energieversorger nachfragen statt Raten?

      Kommentar


        #4
        ich war jahrelang bei E.on mit WP-Tarif, haben meines Wissen NIE abgeschalten.
        Jetzt hab ich gewechselt, aber Netzbetreiber bleibt ja E.on und auch nur die könnten weiterhin abschalten.
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          bist Du sicher das der Graph stimmt? 3KW kontinuierlich??? Jetzt im Juli?

          Kommentar


            #6
            EDIT: Ich hatte zuvor bereits angemerkt, dass wir derzeit unseren Estrich heizen und daher auf volle Lotte fahren ;-)

            Also ich hatte die Anlage vorher an meinem normalen Verbrauchszähler drann und da sah die Verbrauchskurve über 1 Woche lang so aus:
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              #7
              Zitat von MGK Beitrag anzeigen
              bist Du sicher das der Graph stimmt? 3KW kontinuierlich??? Jetzt im Juli?
              Estrich trocken heizen!
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                Einfach beim Energieversorger nachfragen statt Raten?
                Hab ich ja bereits getan. Man sagte mir dass die eigentlich nie abschalten... aber wenn dann max. 6h am Tag (so stehts auch in der Tarif-Info, da steht aber auch was von Spitzenzeiten).
                Die sind meines Erachtens völlig überfordert. Ich wollte zum Beispiel Zählerstand und aktuellen Tarif auslesen (mittels D0) bekomme aber niemanden ran, der mir diese Funktionen freischaltet. (Ja der Zähler könnte es "Easymeter Q3SA3323), aber die Versorger sperren Funktionen im Default und wissen es nicht mal.

                Kommentar


                  #9
                  was steht denn in Deinem Vertrag? Bei uns:
                  1.2 Sperrzeit
                  • Bis zu 960 Stunden im Abrechnungsjahr.
                  • Bis zu 6 Stunden täglich, dabei nicht länger als 2 Stunden zusammenhängend.
                  • Zurzeit Sperrzeit von 17-19 Uhr
                  und die 17-19 Uhr auch nicht immer, am z.B. WE meist gar nicht.

                  alle 2 Stunden 15 Minuten finde ich schon echt komisch, da würde ich auch eher eine Komponente der WP als Ursache sehen. Hat die vielleicht eine "Höchstlaufzeit" definiert?

                  Michael

                  P.S. das mit dem Estrich habe ich wohl überlesen, sorry.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab auch ne Online Schnittstelle zu meiner WP, die jeden Kram sonst sofort meldet bei Störungen (hatte ich leider schon, ist jedoch alles behoben). Leider meldet es mir nicht explizit das EVU Signal, da kann man nur am Display ablesen nur weist die Charakteristik der Lücken und der Zustand der Anlage auf das EVU Signal. (Integral Wärmeanforderung steigt, Vorlauf sinkt etc...)

                    Das ist die Anzeige bei den Stromlücken:
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      Also Vertrag sieht wie folgt in dem Punkt aus und wiederspricht prinzipiell nicht dem festgestellten Verhalten:
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 1 photos.

                      Kommentar


                        #12
                        Warum überhaupt den eigenen Zähler für die WP, oder ist das noch Pflicht bei deinem Netzbetreiber?
                        Gruß
                        Thomas

                        Kommentar


                          #13
                          Hi honkytonkguy,

                          ne, das ist weil ich den günstigen Tarif haben wollte. Es gibt zwei Möglichkeiten.

                          1. ) einen Zähler und ich bekomme 2 Tarife. HT = normaler Strompreis, NT = etwas reduziert zwischen 22 Uhr und 6 Uhr
                          2. ) zwei Zähler, Verbrauchsstromzähler (so nenn ich den mal) zu normalen Strompreis im HT. Der zweite Zähler ist Wärmepumpenexklusiv mit 2 Tarifen wobei der HT Strom günstiger ist als der normale HT und NT (6 - 22 Uhr) nochmals günstiger als der NT aus Option 1. Mit dem Nachteil dass sie zu Spitzenlastzeiten den Strom abschalten können, halt je Tag bis 6h. (spart dann ja nochmal Strom LOL).

                          Kommentar


                            #14
                            Mhhm, ok. Verglichen mit günstigen Ökostromtarifen ist ein extra Zähler hier völlig unattraktiv und spätestens durch die zweite Zählergrundgebühr ist es dann sowieso vorbei.
                            Zuletzt geändert von honkytonkguy; 05.07.2016, 16:26.
                            Gruß
                            Thomas

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe auch einen extra Zähler mit WP Tarif. Da ist witzigerweise nur eine verplombte Schaltuhr montiert die den Strom zwei Stunden am Tag abschaltet. Von gezielter Abschaltung zur Reduzierung der Netzlast kann man da nicht sprechen. Ich hab bei meinem WP Tarif einen 4 Cent günstigeren Preis je KWh ohne Grundgebühr. Rechnet sich damit direkt.

                              Gruß Nils

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X