Hallo zusammen,
ich beginne in zwei Wochen mein nächstes LED-Projekt - das UG wird ausgebaut und es kommt ein wenig Wellness ins Haus. Ich habe bereits ein wenig Erfahrung mit den LED-Stripes und Lichvouten, denn das sonstige Haus ist mit LED und Lichtvouten ausgestattet, die ich vor 2 Jahren beim Bau des Hauses geplant und eingebaut habe.
Für das UG habe ich jetzt dennoch eine elektrotechnische Frage: Da das ganze diesmal mit Stuck aus Styropor realisiert wird, und ich nur einen großen 24V Trafo einbauen möchte - der auch noch eigentlich nur an einer Stelle sitzen kann, müsste ich vom Trafo zu zweiten Stelle, wo die Treiber "versteckt" sind, ca. 8m überbrücken. Auf diesen 8 Metern würde ich jedoch ca. 240Watt oder 10A übertragen, da an der "zweiten Treiberlokation" nochmal 2 EldoLED 720d platziert werden. Dies wollte ich mit 2*1,5mm2 flexibel realisieren, die dann in einer extra dafür vorhandenen Nut im Styropor geführt werden.
Meine Frage nun: Ist das zu viel? Muss ich mit Störungen rechnen? Ich will ungern an die zweite "Treiber-Stelle" auch einen zweiten Trafo installieren, da diese im Styropor liegen (zwar mit Lüftungsschlitz), aber da wird evtl doch a) warm und b) sind die Trafos schon recht schwer ...
Anbei mal eine Zeichnung, was ich meine.
ich beginne in zwei Wochen mein nächstes LED-Projekt - das UG wird ausgebaut und es kommt ein wenig Wellness ins Haus. Ich habe bereits ein wenig Erfahrung mit den LED-Stripes und Lichvouten, denn das sonstige Haus ist mit LED und Lichtvouten ausgestattet, die ich vor 2 Jahren beim Bau des Hauses geplant und eingebaut habe.
Für das UG habe ich jetzt dennoch eine elektrotechnische Frage: Da das ganze diesmal mit Stuck aus Styropor realisiert wird, und ich nur einen großen 24V Trafo einbauen möchte - der auch noch eigentlich nur an einer Stelle sitzen kann, müsste ich vom Trafo zu zweiten Stelle, wo die Treiber "versteckt" sind, ca. 8m überbrücken. Auf diesen 8 Metern würde ich jedoch ca. 240Watt oder 10A übertragen, da an der "zweiten Treiberlokation" nochmal 2 EldoLED 720d platziert werden. Dies wollte ich mit 2*1,5mm2 flexibel realisieren, die dann in einer extra dafür vorhandenen Nut im Styropor geführt werden.
Meine Frage nun: Ist das zu viel? Muss ich mit Störungen rechnen? Ich will ungern an die zweite "Treiber-Stelle" auch einen zweiten Trafo installieren, da diese im Styropor liegen (zwar mit Lüftungsschlitz), aber da wird evtl doch a) warm und b) sind die Trafos schon recht schwer ...
Anbei mal eine Zeichnung, was ich meine.
Kommentar