Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer hat bereits die Comfoair Q mit KNX-Modul im Einsatz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Genau das gleiche hatte ich auch. Sobald man ein Applikationsprogramm in die Schnittstelle lädt, macht die Lüftung was sie will. Meine Vermutung war, dass die in den Automatik modus wechselt und dann selber regelt. Dabei werden wohl auch alle Zeitprogramme ignoriert. Wenn man in der App dann auf Manuell wechselt springt die Lüftung von selbst wieder auf Automatik und wechselt nach einer undefinierten Zeit die Stufe.
    Wenn man über KNX "Manuell" (bzw. Auto aus) auswählt behält die Steuerung aber die Stufe dauerhaft.

    Aber auch mit deiner Lösung bekomme ich die Stufe 1 nicht hin. Wenn Stufe 1 aktiv ist und ich Stufe 1 anwähle passiert nichts. Wenn Stufe 0 aktiv ist und ich Stufe 1 anwähle springt die auf Stufe 2.

    Kommentar


      #32
      Ich habe es irgendwo anders schon Mal geschrieben. Der, der den Automodus aktiviert hat, darf ihn auch wieder verlassen bzw ist dann ein Verlassen von Auto über den anderen Weg nicht möglich und auf der anderen Seite kann auch sonst nix geändert werden.

      Also: Auto aktivieren von dort wo es zuletzt deaktiviert wurde. Und dann über KNX schalten. Fertig.

      Kommentar


        #33
        Das funktioniert soweit auch. Nur lässt sich die Lüfterstufe 1 nicht anwählen.

        Stufe 0 = 0
        Stufe 1 = 2
        Stufe 2 = 2
        Stufe 3 = 3

        Kommentar


          #34
          Zitat von MikeLS Beitrag anzeigen
          Das funktioniert soweit auch. Nur lässt sich die Lüfterstufe 1 nicht anwählen.
          Hatte das Problem auch... Stufe 1 ging in den allermeisten Fällen nicht, ganz selten ging es mal.

          Hast Du am Objekt 172 (Luftfeuchtigkeit Bad) den Luftfeuchtigkeitswert von einem anderen Sensor drauf? Das war bei mir das Problem: In dem KNX-modul ist (fest, nicht veränderbar) hinterlegt, dass mindestens auf Stufe 2 geschaltet wird, wenn die Luftfeuchtigkeit über 35% liegt (was in meinen Augen nicht wirklich ein zu hoher Wert ist). Deshalb ging es ganz selten (meist im Winter) auch mal, da dann die Luftfeuchtigkeit eben niedriger war. Ich hab das Objekt runtergenommen und seitdem klappt es auch mit der Stufe 1 problemlos (natürlich mit dem hier schon erwähnten Hack, dass ich immer erst auf manuell schalte und dann mit ein paar Sekunden Verzögerung erst die Stufe schicke, weil die Comfoair nach einer gewissen Zeit immer wieder auf Automatik geht).

          Rausgefunden hab ich das übrigens, indem ich das KNX-Modul ganz abgeklemmt habe und dann am Gerät auf Stufe 1 geschaltet hab und es da funktionierte.

          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #35
            Hab das jetzt mal probiert.

            Ich habe die CO2- und Luftfeuchtigkeitswerte über den Bus mitgeteilt. Diese habe ich getrennt, aber daran lag es wohl leider auch nicht.
            Erst als ich auch noch die GAs für die Temperatur Profile getrennt habe ging es.

            Sobald ich aber wieder CO2 Werte an die Lüftung sende, springt die wieder von 0 auf 2.
            Naja auch egal, ich will ja eh alles über den KNX regeln.

            Vielen dank für eure Hilfe

            Kommentar


              #36
              Nachdem Du die Werte getrennt hast, starte Mal das Modul neu.

              Kommentar


                #37
                Also bei der ComfoConnect KNX bin ich auch schwer zwiegespalten - läuft wirklich eher mau. So ignoriert das Ding z.B. die von mir über das entsprechende Objekt gemachten Vorgaben für die Dauer des Boost-Modus. Der ist aber wichtig, weil - wie oben geschrieben - die Luftfeuchte-Steuerung mit zu hohen Drehzahlen verbunden wäre. Gegen das Teil sind meine Tantron Displays echte Schätzchen ;-) Spielt in einer Liga mit der Torsteuerung von Hörmann.

                Die Lüftungsanlage (Comfoair 600 ST) ist dagegen echt toll - also trotz bescheidener Steuerung würde ich nicht wechseln...

                Kommentar


                  #38
                  Du musst für viele Funktion von der Automatik auf manuell schalten. Sonst klappt vieles nicht mit der comfoconnect. Teste das mal.

                  Kommentar


                    #39
                    Danke für den Tip - den manuellen Modus hatte ich aber schon aktiviert. Sonst würde ja noch weniger laufen ;-)

                    Kommentar


                      #40
                      Mir sind so komische Verhaltensweisen auch schon unter gekommen. Nicht, dass ich eine Stufe nicht einstellen kann, eher das die Stufe sich von alleine ändert. Tagelang auf Stufe 2 manuell, plötzlich auf 3. Ich habe aber den Verdacht, das dies mit den Bedientasten am Gerät zu tun hat. Sind die bei euch auch so empfindlich? Ich muss oft nur mit dem Finger in die Nähe einer Taste kommen und die löst schon aus. Ich habe den Verdacht das bei nicht korrekt geschlossener Klappe manchmal die Tasten auslösen. Könnte das vom verhalten bei euch passen?

                      Kommentar


                        #41
                        biertrinker
                        Ich hatte auch Probleme mit dem Bedienteil, als ich die Anlage bekommen habe. Der Zehner Techniker hat sogar zwei mal das Bedienmodul ausgetauscht.
                        Beim zweiten Tausch ist mir dann aufgefallen, dass er das Flachbandkabel des Moduls nicht richtig angeschlossen hatte. Er hat das Kabel einfach in den Stecker auf der Platine gesteckt. Er wusste nicht, dass man den Stecker auf der Platine aufklipsen, dann das Kabel einstecken und danach den Stecker wieder zuklipsen muss.
                        Durch den falschen Anschluss hatte das Kabel keinen richtigen Kontakt und das Bedienteil hat total gesponnen.
                        Vielleicht ist es bei dir auch nicht richtig angeschlossen.
                        Ciao Jochen

                        Kommentar


                          #42
                          McEgg reden wir vom Bedienteil in der Anlage, oder von einem externen? Ich habe nur die Anlage selbst und das KNX Modul, kein externes Bedienteil. Ich Rätsel gerade, do man da ein Kabel einklipsen können soll?

                          Kommentar


                            #43
                            Von dem in der Anlage. Durch den falschen Anschluss ist bei mir alles hin und her gesprungen und das Teil war extrem empfindlich auf Eingaben mit dem Finger.
                            Ciao Jochen

                            Kommentar


                              #44
                              Ok, genau so verhält sich das bei mir auch :-) Nur das ich die Anlage selbst aufgebaut habe und nie ein Zehnder-Techniker dran war. Das Display habe ich aber nie angefasst. Wie komme ich denn da ran? Über die Abdeckung oben? Werde ich mir morgen einmal ansehen, wäre ja toll wenn sich das lösen lassen würde!

                              Kommentar


                                #45
                                Is nur ne Idee. War halt so bei mir. Man muss das Vorderteil auf jeden Fall abschrauben. Und Stromstecker raus!
                                Ich schau mal, ob ich morgen Fotos machen kann.
                                Ciao Jochen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X