Hallo Zusammen,
nachdem wir bei der Planung des Bodens unserer Terrasse nun spontan von Holz auf Natursteinplatten umschwenken (mussten) komme ich mit meinem Plan, kleine Einbauleuchten im Boden zu versenken etwas ins Schlingern. Bei Holz hätte ich hier dank der offenen Unterkonstruktion leichtes Spiel gehabt die Zuleitung entsprechend zu verlegen. Aber wie funktioniert das bei Natursteinplatten die in in einer 5 cm. dicken Schicht aus Split verlegt werden? Laut meinem Gärtner "hat er das schon mal gemacht", konnte mir allerdings nicht verraten mit welchen Kabeln und ob im Leerrohr oder ohne. Hat hier jemand von euch diesbezüglich Erfahrung? Müssen die Kabel hier möglichst genau an das spätere Einbauloch herangeführt werden oder hat man hier etwas Toleranz? Reichen 5 cm aus um ein doch recht störrisches Erdkabel anständig nach oben hin abzuführen? Habt ihr "nur" weißes Licht benutzt oder macht hier RGB Sinn?
Des Weitern würde ich meine Hecke gerne mit RGB-Strahlern anleuchten, idealerweise mit DMX da bereits vorhandne. Die Zuleitung würde ich hier in Reihe mit entsprechenden Leer-Rohren realisieren. Hat mir hier jemand eine Empfehlung für erschwingliche Strahler?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß,
Stefan
nachdem wir bei der Planung des Bodens unserer Terrasse nun spontan von Holz auf Natursteinplatten umschwenken (mussten) komme ich mit meinem Plan, kleine Einbauleuchten im Boden zu versenken etwas ins Schlingern. Bei Holz hätte ich hier dank der offenen Unterkonstruktion leichtes Spiel gehabt die Zuleitung entsprechend zu verlegen. Aber wie funktioniert das bei Natursteinplatten die in in einer 5 cm. dicken Schicht aus Split verlegt werden? Laut meinem Gärtner "hat er das schon mal gemacht", konnte mir allerdings nicht verraten mit welchen Kabeln und ob im Leerrohr oder ohne. Hat hier jemand von euch diesbezüglich Erfahrung? Müssen die Kabel hier möglichst genau an das spätere Einbauloch herangeführt werden oder hat man hier etwas Toleranz? Reichen 5 cm aus um ein doch recht störrisches Erdkabel anständig nach oben hin abzuführen? Habt ihr "nur" weißes Licht benutzt oder macht hier RGB Sinn?
Des Weitern würde ich meine Hecke gerne mit RGB-Strahlern anleuchten, idealerweise mit DMX da bereits vorhandne. Die Zuleitung würde ich hier in Reihe mit entsprechenden Leer-Rohren realisieren. Hat mir hier jemand eine Empfehlung für erschwingliche Strahler?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß,
Stefan
Kommentar