Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was haltet Ihr davon? Günstiges Klingeltableau mit SIP, Fingerprint und Kamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe zwar keine Fingerprint-Leser, aber RFID-Leser - und die sind per Wiegand-"Bus" mit der Auswertelektronik (im Feldverteiler) verbunden. Das Wiegand-Protokoll ist zwar nicht gerade Sicherheitsklasse 1A+, aber zumindest genügt es nicht, die Leitungen einfach kurzzuschließen o.d.G.

    Es gibt übrigens auch Fingerprint-Leser mit Wiegand-Interface - und zwar recht günstig. Ist halt Gebastel (wenn man's hübsch haben will) - aber das ist ja eigentlich der Spaß dabei Ich würde niemals zig kEUR für irgendeine völlig überteuerte "professionelle" Lösung ausgeben. Eine hübsche Frontplatte gibt's (individuell gefertigt) für relativ wenig Geld (z.B. bei Schaefer) und die Elektronik Marke "Eigenzusammenstellung" ist mit Sicherheit nicht schlechter als irgendeine GIRA/etc. Technologie. Nur eben um Größenordnungen günstiger.

    Zum Thema Autobatterie & Co.:
    Mir ist kein einziger "elektronischer" Einbruch bekannt - jedoch eine Menge "konventioneller" Einbrüche (Terrassentür aufhebeln)
    Zuletzt geändert von gaert; 20.07.2016, 08:38.
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #17
      Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
      Naja.....dazu muss der "vermeintliche" Dieb erstmal einen Reed vermuten, aber klar ich hätte auch einen Reed mit Fremdfelderkennung nehmen können.
      He. Ihr fangt immer mit dem konstruieren an. Ich wette, wenn so ein ein rauch mal vorkommt, dann war es einer aus dem Forum.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #18
        Dein Beitrag gaert spricht mir zu 100% aus der Seele!


        Wiegand Fingprint: ca. 40 ,- €
        Wiegand Controller: ca. 30,- €

        Der Controller hat einen Schaltausgang.
        Es können mehrere Controller angeschlossen werden und damit mit verschiedenen Fingern unterschiedliche Aktionen ausgelöst werden.



        Dann habe ich eben noch das Fingerprint Zugangssystem FP530 von Sygonix für 80,- € bei Conrad entdeckt.
        Das bietet 3 Schaltausgänge, getrennte Sensor- und Auswerteeinheit, Programmierung über Windows

        McMadigan



        Kommentar


          #19
          Ich habe mein Zeugs damals hier bestellt: https://www.i-keys.de

          Funktioniert seit Jahren ohne Probleme - und das trotz (bis zu) 45 Grad im Schatten (bzw. in der Mauer...)

          Die "Antennen" habe ich quasi eingeputzt (passten nicht in eine normale UP-Dose). Die Controller habe ich in ein REG-Gehäuse verfrachtet (Conrad).
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #20
            Zitat von McMadigan Beitrag anzeigen
            Der Controller hat einen Schaltausgang.
            Genau das ist ja der, der theoretisch "nur" kurzgeschlossen werden muss, und schon geht die Tür auf. (Oder mit ner Autobatterie versorgt)

            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

            Kommentar


              #21
              wenn man zum Kabel dazukommt....
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #22
                Das ist bei ekey auch... Aber wenn der Kontakt im Keller sitzt und innen verdrahtet ist. Kommt da Niemand ran..
                Zuletzt geändert von BadSmiley; 20.07.2016, 13:59.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #23
                  seh' ich auch so....
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #24
                    Ja nur leider sind die Relaisausgänge bei vielen Türstationen in der Außeneinheit untergebracht. Da es meistens auch keine Inneneinheit gibt/notwendig ist.
                    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                    Kommentar


                      #25
                      Ja, bei dem eingangs von mir verlinkten System ist das der Fall.

                      Nicht aber bei dem Sygonix oder dem von gaert vorgsschlagenen Wiegand-System.
                      Da ist nur der Scanner draußen zugänglich und sabotierbar.
                      Der Controller bzw. die Auswerteeinheit, die das Signal an den Tür- oder Toröffner weitergibt, sitzt innen im geschützten Bereich.

                      Kommentar


                        #26
                        Genau das ist u.a. ja der Vorteil Mehr Sicherheit für weniger Geld... (und mehr Bastelspaß - also nicht für jeden geeignet)

                        Ein weiterer Vorteil: Die Wiegand-Schnittstelle ist standarisiert, man kann also (je nach Controller) viele Leseeinheiten an einem Strang betreiben - egal ob Fingerprint, RFID, Codeschloss, etc.!

                        Mit einem Arduino kann man übrigens recht einfach das Wiegand-Zeugs implementieren und z.B. die Codes ins Ethernet bringen (und dann mit EDOMI auswerten... )
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #27
                          Seht ihr solch günstige Fingerprints als sicher (im Vgl. zu bspw. eKey)? Wenn man nur den Tesastreifen kurz an die Türklinke kleben muss um reinzukommen, ist es ja keine gute Alternative. Ich habe immer mit eKey geliebäugelt. Würde gerne die Haustür mit G+U-Motorschloss, das Garagentor und die Nebentür (da braucht es wohl eine Bastellösung für die Türöffnung, da Standard-Hörmann T30 Stahltür) einbinden.
                          Gruß
                          Thomas

                          Kommentar


                            #28
                            Offtopic @honkytonkguy

                            Ich wollte auch erst das GU Secury, bin dann aber beim Winkhaus Bluematic EAV3 gelandet.
                            Das Winkhaus hat zwar "nur" 2 Riegel, aber dafür eine Fallen- und Riegelfeststellung ("Schnäpperle", etc.), sowie eine Magnetfalle,.... ist dadurch m.E. wesentlich leiser, komfortabler und flexibler. ... und günstiger ist es auch noch!

                            Ich konnte beide Schlösser in der Ausstellung testen.


                            .... zurück zum Thema.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                              ....
                              Ein weiterer Vorteil: Die Wiegand-Schnittstelle ist standarisiert, man kann also (je nach Controller) viele Leseeinheiten an einem Strang betreiben - egal ob Fingerprint, RFID, Codeschloss, etc.!
                              ....
                              Standardisierte Bauteile sind immer ein Argument.

                              Das Sygonix ist zwischenzeitlich schon auf dem Weg zu mir. ;-)
                              Wäre es denkbar, dass das Sygonix auch auf Wiegand basiert?


                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                                Ich habe zwar keine Fingerprint-Leser, aber RFID-Leser - und die sind per Wiegand-"Bus" mit der Auswertelektronik (im Feldverteiler) verbunden. Das Wiegand-Protokoll ist zwar nicht gerade Sicherheitsklasse 1A+, aber zumindest genügt es nicht, die Leitungen einfach kurzzuschließen o.d.G.
                                Hast du da eine Eigenbau-Lösung für die Wiegand Schnittstelle (Auswertelektronik) laufen?

                                Mich würde interessieren, ob das irgendwie an EDOMI anzubinden geht...
                                Gruß -mfd-
                                KNX-UF-IconSet since 2011

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X