Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wandaufbau, übliches Vorgehen Touchpanel in Wand eingelassen/unter Putz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Die UP Dose für unser PEAKnx Controlpro benötigt einen Auslass in der Breite von 528mm.
    Für diesen Auslass hatten wir noch keinen Kunden soweit wir wissen, der hierfür ein Überlager verwendet hat.

    Persönliche Erfahrung bzw. Empfehlung für Touchpanel Einbauhöhe wäre Augenhöhe gleich Oberkante UP Kasten.
    Du blickst dann zwar etwas runter aber hast ein angenehmeres Gefühl in der Hand beim Bedienen.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.
    lg Gerry
    hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

    Kommentar


      #32
      weiss hier jemand gerade den durchschnittlichen leistungsbedarf eines eingeschalteten ipads (mini und air2 und evtl auch pro)?
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #33
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Habe das in voll Ausstattung bestellt: http://hogtec.de/bracket-pure/
        Mal sehen wann es da ist. Da ist auch ein ansprechbar Magnet drin.
        Kannst du dafür einen Kostenrahmen nennen?

        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
        Warum das iPad nicht einfach laufen lassen? Bis das Display kaputt ist, ist das iPad ohnehin von "vorgestern" Ich lasse es jedenfalls dauerhaft eingeschaltet (im Kiosk-Modus) und kann noch keine Probleme (Wärme, etc.) feststellen.
        Probleme mit Wärme kann ich mir auch nicht vorstellen. Allerdings finde ich so ein eingeschaltet iPad in der Nacht auch ganz schön hell. Schön wäre es, wenn Apple die Möglichkeit bieten würde den Bildschirm nach Zeit x Quasi auf Minimalhelligkeit bei einem schwarzen Bild "Bildschirmschonerbild" abzudunkeln. Mich würde interessieren wie das Display nach 2 Jahren aussieht, wenn man durchweg (24/7) das Visubild anzeigen lässt. Die Möglichkeit eines Bildschirmschoners gibt es ja nicht überall. Mir würde ja schon reichen, wenn das Display so lange anbleibt, wie das Netzteil angesteckt ist und sich abschaltet, wenn das NT aus ist. Dann könnte man bei Abwesenheit/Nacht einfach das NT ausschalten und müsste morgens oder wenn man wieder Heim kommt lediglich 1x das iPad entsperren.

        Zitat von concept Beitrag anzeigen
        weiss hier jemand gerade den durchschnittlichen leistungsbedarf eines eingeschalteten ipads (mini und air2 und evtl auch pro)?
        Je nachdem was du mit dem iPad machst hast du einen Stromverbrauch zwischen 5 Watt und 20 Watt. Als einfache Visuanzeige sollten es aber nicht mehr als 5-10 Watt sein.

        Kommentar


          #34
          Ich habe mir mal die Preisliste von WallSmart bzw. Screen Professional schicken lasseb. Gerade die Invisible Halterungen für iPad Air2 und iPad Mini 4 gefallen mir sehr gut. Allerdings haben die Halterungen ihren Preis. Invisible kosten um die 350€/brutto Liste.
          Nachrüstung (also Retrofit) sind noch einen Tick teurer. Die Halterung kostet 390,-€ die Abdeckung in weiß oder schwarz schlägt noch einmal mit 130,-€ zu. Wenn man die Abdeckung selbst lackieren kann/will bezahlt man nur 50,-€.

          Das iPad wird bei diesen beiden Halterung mittels Magnet (Klebepads auf der Rückseite des iPad) im Halter befestigt. Im Invisible Halter ist schon ein Stromanschluss (POE auf USB) integriert, beim Retrofit kommt dieser Extra noch dazu. Auch die Abdeckung beim Retrofit wird lediglich per Magnet am Unterputzrahmen befestigt.

          Insgesamt ein sehr schönes System, allerdings auch nicht ganz billig. Wenn ich bedenke das mein Ipad 2 mittlerweile so langsam geworden ist, dass ich das nicht mehr für die Visualisierung nutzen möchte, dann stellt sich auch die Frage, ob ich überhaupt ein Gerät so lange für die Visualisierung einsetzen kann, dass sich der Rahmen lohnt. Alternativ würde es vielleicht reichen dass man die iOS Updates deaktiviert und hofft dass das iPad auch nach 10 Jahren noch wie am ersten Tag rennt.

          Kommentar


            #35
            Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
            ... Schön wäre es, wenn Apple die Möglichkeit bieten würde den Bildschirm nach Zeit x Quasi auf Minimalhelligkeit bei einem schwarzen Bild "Bildschirmschonerbild" abzudunkeln. ...
            Schon mal mit "Night Shift" probiert? Könnte es etwa angenehmer machen. Ansonsten sollte der Lichtsensor die Helligkeit auch runterregeln.

            Allerdings stehe ich vor der gleichen Frage.
            Muss aber erst noch ausprobieren ob mir die Homserver HD App reicht oder doch lieber Windows QC

            Kommentar


              #36
              Beleuchtet bleibt das Display aber auch trotz Night Shift. Und der Lichtsensor nutzt auch nicht wirklich weiter. Entweder ist damit der Bildschirm zu dunkel, dann siehst du tagsüber nicht mehr so gut (besonders bei voller Sonneneinstrahlung) oder der Bildschirm ist Nachts zu hell. Schön wäre es, wenn einfach das Display abdunkeln würde und bei Berührung wieder anspringen würde. Noch besser wäre natürlich, wenn die Kamera eine Bewegung mitbekommt und dann das Display wieder hoell macht. Gibt es so etwas nicht bei einigen Android Tablets?

              Kommentar


                #37
                Man kann den Lockscreen per JB deaktiveren, wenn du dann per Schaltaktor die Stromversorgung kurz unterbrichst, aktiviert sich das iPad

                Kommentar


                  #38
                  JB wird aber in den letzten Jahren auch immer schwieriger. Und wenn dann die Herrin des Hauses das Update einfach macht, weil die PopUps nerven, dann ist man genau so weit wie vorher. Wie ist das eigentlich bei Android. Kann man da den Lockscreen deaktivieren? Da wäre die Lösung mit der getrennten Stromversorgung eine Idee.

                  Kommentar


                    #39
                    Das ist klar, das gefällt mir auch nicht so gut daran. Die andere Lösung, die immer gehen sollte, ist das Magnet.

                    Das gute am iPad ist ja, dass es viele gute Halterungen gibt. Ansonsten würde ich eher zu einem Windows Tablet greifen, da läuft dann der QC.

                    Kommentar


                      #40
                      Magnet habe ich mir angesehen und bekomme es nicht wirklich hin. Entweder hast du eine Halterung die ziemlich dick vor dem iPad aufbaut, damit du darin die Magneten verstecken kannst oder du bist auf einen totalen Eigenbau angewiesen. Alle meine Tests mit einem Magneten hinter dem Pad haben leider keine Wirkung gezeigt.

                      Ich habe jetzt mal ein bissel im Netz gelesen. Bei Android Tablets kann man den Lockscreen deaktivieren, dann sollte die kurze Trennung der Spannungsversorgung eigentlich das Display einschalten. Aber auf einen Androiden habe ich keine rechte Lust!

                      Kommentar


                        #41
                        Der HS hat doch auch eine Art "Bildschirmschoner": Nach einer einstellbaren Zeit ohne Nutzaktion kann m.E. eine Visuseite aufgerufen werden - oder nicht? (so aus meiner Erinnerung heraus ging das irgendwie)
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #42
                          Kann ich nicht beantworte, ich habe einen Eibport. Da muss ich mal schauen, ob es sowas dort gibt.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X