Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auswahl 24V LED-Leuchten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
    Je höher die Anforderungen, desto schneller landet man bei 24V.
    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
    Anforderungen an was?
    Wenn du hjks Aussage nicht aus dem Zusammenhang gerissen hättest, dann wäre das klar. Er hat es doch geschrieben:

    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
    Die Entscheidung hängt von den Anforderungen ab, möchte man ein Standarddimmen von 30-100%, oder einen erweiterten Dimmbereich von 5-10%, oder ein extremes Tiefdimmen um nachts beim Toilettengang nur wenige Lux zu haben. Dazu sind Dimmwerte unter 0,1% bezogen auf die Lichtleistung notwendig.
    Je höher die Anforderungen, desto schneller landet man bei 24V.

    Kommentar


      #62
      Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
      Wenn du hjks Aussage nicht aus dem Zusammenhang gerissen hättest, dann wäre das klar. Er hat es doch geschrieben:
      Auch wenn man es auf den Dimmbereich bezieht, so halte ich die Aussage für fragwürdig. Das Dimmverhalten ergibt sich aus der PWM-Dimmung und hat nicht direkt mit 24V zu tun. Konstantstrom-Treiber mit DALI können das genau so, und die sind zu sehr vielen LED-Leuchten kompatibel. Da landet man also keineswegs bei 24V.

      Kommentar


        #63
        Lieber Volker,

        wenn du tatsächlich 24V Technik als auch 230V Retrofit LED verbaut hast und dabei keinen Unterschied erkennst, dann tust du mir echt leid. Ich habe sowohl 230V Retrofit LED Spots, 230V E14/E27 Sockellampen als auch 24V LED Spots und Stripes von Voltus. Die Dimmqualität beim 24V System ist unübertroffen. Ich kann von 0,1%-100% dimmen und somit wirklich ein immer ideales Leuchtspektrum erreichen. Die Philips E14 6W Retrofit LED sind dagegen im Vergleich zur normalen Glühbirne oder Enegiesparlampe bei 100% noch relativ dunkel, lassen sich nur im begrenzten Bereich dimmen (25-100%) und sind im unteren Dimmbereich dafür verhältnismäßig hell. Ein schönes Licht kann (ich zumindest) damit nicht zaubern.
        Sicher ist die Entwicklung beim 24V System noch nicht zu Ende und über kurz oder lang wird da auch Dimm-to-Warm in einfacher Form Einzug halten. Über RGBW(W) ist auch heute schon vieles möglich, allerdings muss man dann auch gleich mal den bis zu 10-fachen Preis für eine Beleuchtungsstelle rechnen. Das ist dann auch der Grund (neben der Forderung meiner Frau ihre Lieblingslampen weiter zu nutzen) warum bei mir nicht nur 24V Einzug gehalten hat. An einigen Stellen kann ich damit Leben, aber im Nachhinein hätte ich wahrscheinlich zur 230V Deckenlampe auch noch ein 24V System (Stripes oder Spots) parallel in einige Räume gemacht.

        Just My Two Cents
        Diddi

        Kommentar


          #64
          Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
          Ich habe sowohl 230V Retrofit LED Spots, 230V E14/E27 Sockellampen als auch 24V LED Spots und Stripes von Voltus. Die Dimmqualität beim 24V System ist unübertroffen.
          Genau wie ihr haben wir hier auch eine Vielzahl an Systemen und damit auch den direkten Vergleich. 230V Retrofit-LED (auch dimtowarm), Niedervolthalogen, Hochvolthalogen, 24V LED Spots und Stripes und CC-LEDs. Deine Aussage kann ich zu 100% bestätigen. Die CC-Leds dimmen (nach Umrüstung auf ELDOled) ebenfalls sauber.

          Gast Nur weil eine Leuchte ein DALI-CC-EVG eingebaut hat, muss die Dimmung noch nicht perfekt sein. Es gibt genügend Threads in denen das vorhandene DALI-EVG gegen ein ELDOled getauscht wurde um eine ordentliche Dimmung zu erzielen.

          Viele Grüße
          Andreas

          Kommentar


            #65
            Zitat von volkerm
            Aber dort, wo gutes Design der Leuchten wichtig ist, oder wirklich gute Lichtqualität (CRI > 95) mit hoher Leistung, dort gab's bisher nix in 24V. Das läuft bei mir an 230V, und es läuft gut.
            Vor wenigen Monaten war es bei Dir noch CRI>90. Jetzt gibt es das in 24V und Du erhöhst Deine Anforderung auf CRI>95?

            Wir sind übrigens Offtopic. Es geht um Auswahl von 24V Leuchten.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #66
              Kaum gibt es einen neuen Fred mit 24V LEDs, geht das Gehacke nach kurzer Zeit wieder los...
              Auch interessant, es reduziert sich immer wieder auf den selben kleinen Kreis.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #67
                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                Vor wenigen Monaten war es bei Dir noch CRI>90. Jetzt gibt es das in 24V und Du erhöhst Deine Anforderung auf CRI>95?
                Ja, für mich jedenfalls, weil's entsprechende Leuchten gibt und ich die montiert habe.

                Egal. Wenn's 24V Wandleuchten gibt, dann lasst sie uns hier auflisten. Wenn nicht, dann ist die Alternative Eigenbau oder Retrofit oder LED-Wandleuchte mit CC-Treiber. Letzteres dann ggf. mit DALI EVG anstatt 230V Dimmer.

                CC-Wandleuchten Beispiele:
                http://leds-c4.com/ledsc4/de/products.html
                http://www.deltalight.de/de/products...e=1&fixation=3
                http://www.weverducre.com/en/Products/?filter={%22frontend_scope_id%22:%221%22}
                Zuletzt geändert von Gast; 01.09.2016, 09:22.

                Kommentar


                  #68
                  Das ist ein sinnloses Argument, da nur Frage der Zeit oder Effizienz. CRI> 95 gibts es auch bei 24 V als Spots und Stripes bspw.:

                  http://www.hera-online.com/de/produk...aq-78-led.html

                  http://www.led-konzept.de/einfarbige...n__24V__CRI-95
                  Gruß
                  Thomas

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                    Im Bad [...] Aber dort, wo [...] wirklich gute Lichtqualität (CRI > 95) [...]
                    Schlechte Farbwidergabe ist im Bad ok? Und wo schminkt sich Deine bessere Hälfte?

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von mmutz Beitrag anzeigen

                      Schlechte Farbwidergabe ist im Bad ok? Und wo schminkt sich Deine bessere Hälfte?
                      Nach dem Schminken hast du doch ne voll unnatürliche Farbwiedergabe des Gesichtes, das wird natürlich gar nicht gemacht!

                      Kommentar


                        #71
                        :-)

                        In Bad und vorallem der Küche ist die Farbwiedergabe mit am Wichtigsten. Ich habe schonmal so schlechte LEDs gesehen, da sah der Salat nicht wirklich grün aus....

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
                          Schlechte Farbwidergabe ist im Bad ok? Und wo schminkt sich Deine bessere Hälfte?
                          Die Voltus-Spots im Bad habe ich für die Allgemeinbeleuchtung. Am Spiegel gibt's Halogenlicht zum Schminken.

                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Gast; 01.09.2016, 11:10.

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                            Die Voltus-Spots im Bad habe ich für die Allgemeinbeleuchtung. Am Spiegel gibt's Halogenlicht zum Schminken.
                            Wie heißen die Fassungen für die Voltus Spots?
                            Die sehen sehr gut und dezent aus...

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
                              Wie heißen die Fassungen für die Voltus Spots?
                              Die sehen sehr gut und dezent aus...
                              Die Lampenfassung ist zweiteilig aus einem Baukastensystem: Absinthe Clickfit AB 12068-01 + Clickfit AB 12070-01
                              https://www.dmlights.de/absinthe/clickfit

                              Fast so schick wie Deltalight Reo, aber viel günstiger.

                              Kommentar


                                #75
                                Absinthe ist eine Handelsmarke von dmlights oder?


                                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X