Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung Sat und Lan

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verkabelung Sat und Lan

    Hallo,

    mich würde mal eure Meinung beim Thema Neubau und Verkabelung von Lan und Sat interessieren.

    Kabel gibt es bei uns nicht, Sat ginge natürlich, aber aktuell (Mietswohnung) schauen wir TV über Telekom Entertain.

    Daher versuche ich in meinem (bald hoffentlich beginnenden) Neubau viel auf Leerrohre und Blinddosen zu setzen.

    Bis die Kinder mal Lan in ihren Zimmern brauchen (wenn überhaupt; glaube der Trend geht mit Laptops und Tablets weiter) gibt es womöglich andere Kabel.

    Ich plane derzeit im OG (Bad, Kinderzimmer, Schlafzimmer) nur einen "echten" Lan Anschluß für einen Wlan Repeater im Flur, der Rest bleibt optional.
    Sat plane ich derzeit gar nicht ein.
    Durch größtenteils senkrecht verlaufende Leerrohre kann relativ einfach bei Bedarf aufgerüstet werden.

    Was haltet ihr davon?
    Mir verstrebt momentan die Idee für viel Geld in jedem Raum überall LAN Kabel hinzuziehen und es dann vermutlich gar nicht gebraucht wird.

    #2
    Zitat von theinrich Beitrag anzeigen
    Kabel gibt es bei uns nicht, Sat ginge natürlich, aber aktuell (Mietswohnung) schauen wir TV über Telekom Entertain.
    Verstehe ich richtig dass du im Neubau darauf verzichten willst?

    Zitat von theinrich Beitrag anzeigen
    Daher versuche ich in meinem (bald hoffentlich beginnenden) Neubau viel auf Leerrohre und Blinddosen zu setzen.
    Ich würde gleich Kabel mit einziehen denn

    Zitat von theinrich Beitrag anzeigen
    Bis die Kinder mal Lan in ihren Zimmern brauchen (wenn überhaupt; glaube der Trend geht mit Laptops und Tablets weiter) gibt es womöglich andere Kabel.
    es ist sehr unwahrscheinlich dass sich bis dahin Glasfaser im Gebäude durchsetzt. Wenn du wirklich ganz auf Nummer sicher gehen willst, kannst du ja die ziemlich neuen Cat7a Kabel einziehen, aber selbst das halte ich (auch in Hinsicht auf die nächsten 20Jahre) etwas übertrieben. Cat6 entspricht 10GBit.

    Zitat von theinrich Beitrag anzeigen
    Ich plane derzeit im OG (Bad, Kinderzimmer, Schlafzimmer) nur einen "echten" Lan Anschluß für einen Wlan Repeater im Flur, der Rest bleibt optional.
    Ich habe in jedem Raum mindestens eine Doppeldose und diese auch gleich verkabelt. Auch wenn ich sie aktuell nicht brauche will ich a) nicht irgendwann Kabel nachziehen müssen um fest zu stellen, dass ich nicht mehr durchs Rohr komme und b)nicht irgendwann mal sagen müssen, mir fehlt eine Dose.
    B) ist leider schon wieder überholt. An einigen Stellen hätte auch gut 2 Doppeldosen setzen können (Kinderzimmer, Schlafzimmer) und selbst meine 8 Dosen im Wohnzimmer werden knapp, da sie nicht alle an einer Stelle sind. Aber gut, ich mag auch nicht wirklich WLAN und habe außer die Smart Devices und ein FireStick nichts im WLAN. Was einen Netzwerkstecker hat, wird auch darüber angeschlossen.

    Zitat von theinrich Beitrag anzeigen
    Sat plane ich derzeit gar nicht ein.
    Durch größtenteils senkrecht verlaufende Leerrohre kann relativ einfach bei Bedarf aufgerüstet werden.
    Auch wenn SAT Kabel um einiges leichter nach zu ziehen sind als Duplex Netzwerkkabel gilt für mich das gleiche. Rohr inkl. Kabel (das kostet bei einem Neubau keine 500,-€) rein und man ist fertig. Und auch hier gilt, ich habe (außer in den Badezimmern) in jedem Raum eine Sat Dose vorgesehen.

    Zitat von theinrich Beitrag anzeigen
    Was haltet ihr davon?
    Mir verstrebt momentan die Idee für viel Geld in jedem Raum überall LAN Kabel hinzuziehen und es dann vermutlich gar nicht gebraucht wird.
    Du kannst es gern so machen, aber mir wäre der spätere Aufwand die Kabel nach zu ziehen es nicht wert. Glaub mir, du wirst sie schneller brauchen als du denkst.

    Grüße, Diddi

    Kommentar


      #3
      Zitat von theinrich Beitrag anzeigen
      Bis die Kinder mal Lan in ihren Zimmern brauchen (wenn überhaupt; glaube der Trend geht mit Laptops und Tablets weiter) gibt es womöglich andere Kabel.
      Mag vielleicht sein, aber das heisst ja nicht zwingend, dass die Kabel, die Du jetzt ziehst nicht funktionieren...es geht ja nicht nur um Internet, sondern auch um Streaming von einer NAS oder IP Telefonie,...evtl sogar SAT über IP. Du hast beim Neubau genau einmal die Chance, mit einem guten Verhältnis zwischen Aufwand/Nutzen die Kabel zu ziehen. Danach wirds immer schwieriger...

      Ich plane aktuell pro Stockwerk einen Kabelgebundenen WLAN AP und versuche trotzdem genügend LAN Dosen zu setzen. Aktuell in der Wohnung habe ich hinter dem TV einen 8-fach Switch, der voll belegt ist. Ich hab zwar jetzt nicht vor 4 Doppel LAN Dosen hinter den TV zu setzen, aber doch immerhin 2-3. Ansonsten weisst Du ja nicht, was die Zukunft bringt, von daher würde ich an den strategisch wichtigen Spots immer 1-2 Kabel legen (z.B. hinter den Küchenschränken oder unter der Kücheninsel, in der Garage,...). Einzig im Gäste WC fällt mir auch mit viel Phantasie kein Use Case ein, wann man mal eine LAN Buchse brauchen könnte... Ach ja und denk auch an potenzielle Überwachungskameras an der Fassade, die Du ja hoffentlich nicht über WLAN einbinden willst...

      Kommentar


        #4
        Zitat von ididdi Beitrag anzeigen

        Verstehe ich richtig dass du im Neubau darauf verzichten willst?
        Das war evtl. etwas unglücklich ausgedrückt.
        In unserem Gebiet hat sich KabelDeutschland zu Gunsten der Telekom zurückgezogen.

        Zitat von ididdi Beitrag anzeigen

        es ist sehr unwahrscheinlich dass sich bis dahin Glasfaser im Gebäude durchsetzt. Wenn du wirklich ganz auf Nummer sicher gehen willst, kannst du ja die ziemlich neuen Cat7a Kabel einziehen, aber selbst das halte ich (auch in Hinsicht auf die nächsten 20Jahre) etwas übertrieben. Cat6 entspricht 10GBit.
        Da bin ich bei dir.

        Zitat von ididdi Beitrag anzeigen

        Ich habe in jedem Raum mindestens eine Doppeldose und diese auch gleich verkabelt.
        Hier plane ich zB in jedem Raum 2 Plätze und diese dann halt als Blinddose. Erhoffe mir dadurch für die Zukunft flexibler zu sein.

        Zitat von ididdi Beitrag anzeigen

        Aber gut, ich mag auch nicht wirklich WLAN und habe außer die Smart Devices und ein FireStick nichts im WLAN. Was einen Netzwerkstecker hat, wird auch darüber angeschlossen.
        Ja hier gibt es wohl kein wirkliches Richtig oder Falsch, ist eher die persönliche Gewohnheit.
        Bei uns gibt es keinen Drucker, keinen PC etc.
        TV, AV-Receiver, AppleTV, sind zentral an einem Ort und natürlich per Lan angebunden.

        Zitat von ididdi Beitrag anzeigen

        Auch wenn SAT Kabel um einiges leichter nach zu ziehen sind als Duplex Netzwerkkabel gilt für mich das gleiche. Rohr inkl. Kabel (das kostet bei einem Neubau keine 500,-€) rein und man ist fertig. Und auch hier gilt, ich habe (außer in den Badezimmern) in jedem Raum eine Sat Dose vorgesehen.
        Hier hoffe ich ja, dass ich mit TelekomEntertain dauerhaft auf Sat verzichten zu können.
        "Normales" TV schaut bei uns kaum jmd und irgendwie hatte ich noch nie das Bedürfnis im Schlafzimmer oder Bad TV schauen zu wollen.

        Zitat von ididdi Beitrag anzeigen

        Du kannst es gern so machen, aber mir wäre der spätere Aufwand die Kabel nach zu ziehen es nicht wert. Glaub mir, du wirst sie schneller brauchen als du denkst.
        Ja solche Meinungen sind gold wert, danke dafür, denn noch bin ich ja Theoretiker und höre mir gerne Beispiele aus der Praxis an.
        Dennoch bin ich noch nicht ganz überzeugt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von tschoemitoe Beitrag anzeigen
          Einzig im Gäste WC fällt mir auch mit viel Phantasie kein Use Case ein, wann man mal eine LAN Buchse brauchen könnte...
          Sonos als Musikplayer

          Zitat von theinrich Beitrag anzeigen
          In unserem Gebiet hat sich KabelDeutschland zu Gunsten der Telekom zurückgezogen.
          Was bietet die Telekom, was dir eine Sat Anlage nicht bieten würde? Und dann rechne gegen, was dich Telekom Entertaint die nächsten 40 Jahre kostet und was die Satanlage einmalig kostet. Weiterhin bist du völlig frei bei der Senderwahl. Wenn die Telekom sagt wir speißen nur noch Al Jazira ein, dann musst du damit leben.

          Zitat von theinrich Beitrag anzeigen
          Ja hier gibt es wohl kein wirkliches Richtig oder Falsch, ist eher die persönliche Gewohnheit.
          Bei uns gibt es keinen Drucker, keinen PC etc.
          TV, AV-Receiver, AppleTV, sind zentral an einem Ort und natürlich per Lan angebunden.
          Mit den Kindern kommen früher oder später die PCs, Drucker (für die Schule) oder die Empfänger für das TV (in deinem Fall ja auch mittels LAN).


          Zitat von theinrich Beitrag anzeigen
          irgendwie hatte ich noch nie das Bedürfnis im Schlafzimmer schauen zu wollen.
          Ich habe drei Kinder, ich habe nur noch das Bedürfnis im Schlafzimmer TV zu schauen!

          Zitat von theinrich Beitrag anzeigen
          Ja solche Meinungen sind gold wert, danke dafür, denn noch bin ich ja Theoretiker und höre mir gerne Beispiele aus der Praxis an.
          Dennoch bin ich noch nicht ganz überzeugt.
          Musst du auch nicht, mach es wie du es für Richtig hältst. Du kannst ja mal auf der Baustelle, versuchen ein Netzwerkkabel (bzw, 2) in ein Rohr einzuziehen, vielleicht ändert dass deine Meinung vom nachträglichen einziehen!

          Kommentar


            #6
            Zitat von theinrich Beitrag anzeigen
            Sat plane ich derzeit gar nicht ein.
            Würde ich niemals riskieren. Wie schon erwähnt, frisst dir dass keine Haare vom Kopf. Aber wer garantiert dir, das Entertain in X Jahren noch verfügbar ist?

            Und bei der Häufigkeit, in der beim Magenta Riesen Störungen vorkommen sink der WAF doch ganz gewaltig! Mal von den Kosten die Entertain frisst abgesehen. Sat Anlage einmalig ca. 400 Euro mit allem drum und dran.
            Zuletzt geändert von magiczambo; 28.07.2016, 10:48.
            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

            Kommentar


              #7
              Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
              Würde ich niemals riskieren. Wie schon erwähnt, frisst dir dass keine Haare vom Kopf. Aber wer garantiert dir, das Entertain in X Jahren noch verfügbar ist?
              Dann gibt es was anders..über SAT guck ich nur noch Live sachen wie Fussabll. Für alles andere ist Streaming...

              Kommentar


                #8
                Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                Musst du auch nicht, mach es wie du es für Richtig hältst. Du kannst ja mal auf der Baustelle, versuchen ein Netzwerkkabel (bzw, 2) in ein Rohr einzuziehen, vielleicht ändert dass deine Meinung vom nachträglichen einziehen!
                Wo ist das Problem?? Man legt IuK Leerrohre sowieso so, dass das nachträgliche Einziehen möglich ist.
                Ich hab bei der Rohinstallation nur die Rohre gelegt und in die Dosen eingeführt.
                DANN habe ich die Cat7 Duplex eingezogen. War ÜBERHAUPT kein Problem. Teilweise sogar ohne Einzughilfe.

                Es ist sogar so, dass es viel schwieriger ist eine Leitung in ein lose liegende Leerrohr einzuziehen, als eines das schon fixiert ist.
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen

                  Dann gibt es was anders..über SAT guck ich nur noch Live sachen wie Fussabll. Für alles andere ist Streaming...
                  Naja ist Geschmackssache. Ich würde mich nicht auf so eine Technik verlassen wollen in einem Neubau. Aber wie gesagt muss jeder selber wissen.

                  Ich würde niemandem empfehlen das so umzusetzen wie es der TE machen will. Für mich ist immernoch das schlagenste Argument die kumulierten Gesamtkosten.

                  Gehen wir mal von ca. 600 Euro Gesamtkosten für eine Sat Anlage aus. Was schon eine Ordentliche Installation darstellt.

                  Zum Vergleich Entertain kostet mind. 10 Euro Aufpreis pro Monat. Ganz zu schweigen, dass die Preise beim Magenta Riesen eh nicht konkurrenzfähig sind. Das lassen wir mal der Einfachheit geschuldet außer acht.

                  Wollen wir nun die Kosten von Sat mit Entertain vergleichen muss man schon Entertain Komfort nehmen um von der Senderanzahl Äpfel mit Äpfel vergleichen zu können.

                  Also:

                  Sat: 600 Euro einmalig
                  Entertain 14,95 monatlich. Sind 179,40 im Jahr!!!

                  600 / 179,40 = 3,34

                  Also mach sich eine Sat Anlage nach gut 3,5 Jahre bezahlt.

                  Und ich muss mich nicht mit so einer billig Schrott Hardware von denen abgeben.

                  just my 2 cents

                  Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen


                    Gehen wir mal von ca. 600 Euro Gesamtkosten für eine Sat Anlage aus. Was schon eine Ordentliche Installation darstellt.

                    Das Thema Sat sehe ich ein, da mache ich mir noch mal ausgiebig Gedanken drüber.

                    Wobei auch da bin ich dann bei dem Thema (analog den Lan Buchsen), wo plane ich die überall ein und wo optional.

                    Das Thema Kabel nachziehen hätte ich jetzt nicht ganz so negativ gesehen, klar sollte Durchmesser und Biegeradien beachtet werden, dass das dann im Einzellfall auch wirklich funktionniert.

                    Kommentar


                      #11
                      meine Sat-Anlage hat mit allem Pipapo 1000€ gekostet. Nur Material.
                      Receiver kommen on Top, aber das ist ja bei Entertain genauso.
                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von theinrich Beitrag anzeigen

                        Das Thema Sat sehe ich ein, da mache ich mir noch mal ausgiebig Gedanken drüber.



                        Zitat von theinrich Beitrag anzeigen
                        Wobei auch da bin ich dann bei dem Thema (analog den Lan Buchsen), wo plane ich die überall ein und wo optional.

                        Das Thema Kabel nachziehen hätte ich jetzt nicht ganz so negativ gesehen, klar sollte Durchmesser und Biegeradien beachtet werden, dass das dann im Einzellfall auch wirklich funktionniert.
                        Ich habe in so gut wie jedem Zimmer mindestens 1 Doppeldose mit CAT 7 Duplex angefahren. Da wären wir auch wieder beim Aufwands Thema. Ich bin der Meinung, dass ich wirklich keinen Bock mehr haben werden in X Jahren wieder anzufangen mit Strippen ziehen, deswegen habe ich lieber X Dosen zuviel. Sind auch alle Dosen verdrahtet und auf Patchpanel im Technikraum. Über CAT 7 gehen bei Bedarf 10 GBit drüber. Ich glaube, dass es sehr lange dauern wird, bis das im Privathaus nicht mehr reicht. (Im Moment sind die noch auf CAT 6 Dosen aufgelegt, da ja CAT 7 neuartige Stecker benötigt und die Komponenten noch Schweineteuer sind.)


                        Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                        meine Sat-Anlage hat mit allem Pipapo 1000€ gekostet. Nur Material.
                        Receiver kommen on Top, aber das ist ja bei Entertain genauso.
                        Ok dann brauchst du halt 5,5 Jahre.
                        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen

                          Naja ist Geschmackssache. Ich würde mich nicht auf so eine Technik verlassen wollen in einem Neubau. Aber wie gesagt muss jeder selber wissen.
                          Was meinst du mit so einer Technik es gibt auch viele Andere Streaming Anbieter... Amazon Netflix Chromcast, Unity Media, Ich brauche ausser zu EM und WM keine Schüssel.

                          Lan ist sowieso da also 600 Euro gespart.

                          Wobei mir 600 Euro recht wenig vorkommt. Ein mit Entertain vergleichbarer Empfänger kostet schon allein etwas 300 Euro. Und die Hausweite Verkabelung bekommt man auch nicht für geschenkt das Kabel kostet nicht viel aber die Rohere die Dosen, Lehrohre die Zeit, Verteiler. Eine Schüssel auf dem Dach oder an der Hauswand ist auch nicht gerade hübsch. Und muss luftdicht abgedichtet werden. also die 600 bezweifele ich gerade stark.


                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen

                            Was meinst du mit so einer Technik es gibt auch viele Andere Streaming Anbieter... Amazon Netflix Chromcast, Unity Media, Ich brauche ausser zu EM und WM keine Schüssel.
                            Ja ist Geschmackssache, für mich sind die alle eben nicht konkurrenzfähig zu Sat. Und umsonst sind die auch alle nicht! von dem her gilt das
                            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                            Lan ist sowieso da also 600 Euro gespart.
                            nur bedingt.
                            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                            Wobei mir 600 Euro recht wenig vorkommt. Ein mit Entertain vergleichbarer Empfänger kostet schon allein etwas 300 Euro. Und die Hausweite Verkabelung bekommt man auch nicht für geschenkt das Kabel kostet nicht viel aber die Rohere die Dosen, Lehrohre die Zeit, Verteiler. Eine Schüssel auf dem Dach oder an der Hauswand ist auch nicht gerade hübsch. Und muss luftdicht abgedichtet werden. also die 600 bezweifele ich gerade stark.
                            Bei mir hat das Dicke gereicht. Sogar mit Unicable fähigem Linux Receiver. Dann setz halt mehr an wie bei Ing-Dom , rechnet sich trotzdem!

                            Hierüber lässt sich wie man sieht sehr gut diskutieren und es gibt keine 1 / 0 Lösung!
                            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                            Kommentar


                              #15
                              Fairerweise kostet HD bei SAT nochmal 50 EUR/Jahr, dennoch finde ich SAT für TV derzeit die attraktivste Variante. Aber Musik wird schon seit Jahren nur noch gestreamt, daher alles eine Frage der Zeit. LAN-Verkabelung habe ich mit CAT 7 gemacht, auch jeden Raum v.a. für Entertainment. Im Büro sind es eine Menge Dosen, da ich dort Flexibilität für die Infrastruktur möchte, Garage für E-Tanke etc. ist auch versorgt, Fassade für Cams & Co ebenso.

                              Ich bin allerdings überzeugt, dass immer weniger über Kabel gehen wird. Die smarten Geräte (auch bspw. die weiße Ware) hat ausschließlich WiFi. Der Nachrüstmarkt ist da schlicht der Treiber, v.a. global gesehen.
                              Zuletzt geändert von honkytonkguy; 28.07.2016, 13:23.
                              Gruß
                              Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X