Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steckdose von Herdanschlussdose abzweigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Steckdose von Herdanschlussdose abzweigen

    Hallo Zusammen

    Ein Bekannter hat einen neuen Herd. Das Kochfeld wird nicht am Backofen angeschlossen, sondern beide seperat. Eines davon (vermutlich der Backofen) hat einen normalen 230V Schuko Stecker. Leider ist in der Nähe keine Steckdose vorhanden, nur die Herdanschlussdose mit 3 Phasen (5x2,5mm²). Kann ich hier von einer Phase eine Schukosteckdose abzweigen oder SPricht da etwas dagegen?

    Markus

    #2
    Rein praktisch denke ich nicht (solange die Leistungswerte nicht überschritten werden). Dass es offiziell laut VDE zulässig ist kann ich ehrlich gesagt nicht glauben.

    Kommentar


      #3
      Gehen tut es ja, aber ich habe auch bedenken. Deswegen die Frage an einen Experten hier.

      Kommentar


        #4
        Ich hatte das selbe Problem...
        Bis sich heraus gestellt hat, dass mein Kochfeld nur 2 Phasen benötigt.
        Wenn das Kochfeld tatsächlich 3 Phase benötigt, frage mal den Hersteller des Kochfelds ob es auch eine Anschlussmöglichkeit für 2 Phasen gibt.
        Bei diesen dicken Verbrauchern fliegt dir sonst ständig die Sicherung.

        Kommentar


          #5
          Ich möchte mich gerade nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, mir kommt gerade aber keine Passage nach VDE in den Sinn, nach welcher das verboten wäre, sofern Spannungsfall etc. berücksichtigt werden.

          Kommentar


            #6
            Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
            Ich hatte das selbe Problem...
            Bis sich heraus gestellt hat, dass mein Kochfeld nur 2 Phasen benötigt.
            Wenn das Kochfeld tatsächlich 3 Phase benötigt, frage mal den Hersteller des Kochfelds ob es auch eine Anschlussmöglichkeit für 2 Phasen gibt.
            Bei diesen dicken Verbrauchern fliegt dir sonst ständig die Sicherung.
            Das Kochfeld kann mit 1-3 Phasen angeschlossen werden. Geht dann halt auf die Leistung. Ich werde es vermutlich mit 2 Phasen anschließen und an die 3 Phase den Herd.
            Da Spricht hoffentlich nichts dagegen oder?

            Markus

            Kommentar


              #7
              Ich wüsste nicht was dagegen sprechen sollte

              Kommentar


                #8
                Artikel von Bachmann 923.003

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Michi1086 Beitrag anzeigen
                  Artikel von Bachmann 923.003
                  ???

                  Kommentar


                    #10
                    Das ist deine gewünschte Lösung bereits fertig und mit Garantie.
                    Ich baue das aus einem Henselkasten D9020 + 3 Click M20 Verschraubungen von Lapp + 4m H05VV-F 5G2,5mm² einfach selber..., aber ich bin ja auch Elektrodoofkraft..

                    Gruß

                    Roman
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Wobei die Box nicht sehr Vertrauenserweckend ist.
                      Wenn ich mir die Box kaufen würde, würde ich auf jedenfall das 3x1,5 gegen ein 3x2,5 austauschen.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,
                        laut datenblatt passt es doch

                        Vorkonfektioniert mit folgenden Leitungen: 2m H05VV-F 5G2,5mm² für die Herdanschlussdose, 2m H05VV-F 4G2,5mm² für das Kochfeld, 2m H05VV-F 3G2,5mm² für den Backofen o.

                        VG
                        Jürgen

                        Kommentar


                          #13
                          Hmm,
                          hier steht
                          https://www.kitchenking.de/kuechen-a...FUMq0wodpW8KzQ

                          3x1,5. Und wenn ich mir das Bild so anschaue sieht das Kabel eher nach nem 3x1,5 als nach nem 3x2,5 aus.

                          Kommentar


                            #14
                            und was spricht jetzt gegen 3x1,5mm² auf 2m? Hat sich eine neue, physikalische Gegebenheit ereignet?
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              und was spricht jetzt gegen 3x1,5mm² auf 2m? Hat sich eine neue, physikalische Gegebenheit ereignet?
                              Mit der Aussage kannst du gerne ein Elektroherd mit nem 5x1,5 anschließen.
                              Versteh nur nicht warum du sowas selbst baust und ein 2,5mm² oder warum sind die ganzen Herdanschlußleitungen ein 2,5mm²`?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X