Hallo,
heute war bei unserem EFH der Haustürmonteur da, um den Rahmen der Haustür nachzurichten (Tür war nicht dicht).
Dazu hat er genau in dem Bereich, wo die Leitungen zur TüKo durch die Aussenwand nach innen gehen, gebohrt und eine Schraube gesetzt - bevor ich ihn stoppen konnte. Nachfragen schien auch nicht notwendig zu sein, Begründung: ist doch ein EFH, da sind doch dort keine Leitungen
Gibt es eine einigermaßen sichere Möglichkeit, rauszufinden, ob die Leitungen unbeschädigt sind? Ich hab zwar Fotos, da ist es aber natürlich nicht exakt auf den cm vermaßt, so dass man nur ungefähr abschätzen kann, wo die Leitungen durchlaufen.
Es sind drei 8x2x0,8 und zweimal Cat7 (diese noch in einem Leerrohr). Durchklingeln gibt ja jetzt vielleicht noch ein positives Ergebnis, aber wenn es ein Adernbruch ist und es dann Temperaturunterschiede gibt?
Danke, Bernhard
heute war bei unserem EFH der Haustürmonteur da, um den Rahmen der Haustür nachzurichten (Tür war nicht dicht).
Dazu hat er genau in dem Bereich, wo die Leitungen zur TüKo durch die Aussenwand nach innen gehen, gebohrt und eine Schraube gesetzt - bevor ich ihn stoppen konnte. Nachfragen schien auch nicht notwendig zu sein, Begründung: ist doch ein EFH, da sind doch dort keine Leitungen

Gibt es eine einigermaßen sichere Möglichkeit, rauszufinden, ob die Leitungen unbeschädigt sind? Ich hab zwar Fotos, da ist es aber natürlich nicht exakt auf den cm vermaßt, so dass man nur ungefähr abschätzen kann, wo die Leitungen durchlaufen.
Es sind drei 8x2x0,8 und zweimal Cat7 (diese noch in einem Leerrohr). Durchklingeln gibt ja jetzt vielleicht noch ein positives Ergebnis, aber wenn es ein Adernbruch ist und es dann Temperaturunterschiede gibt?
Danke, Bernhard
Kommentar