Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche 24V >=90W (min. 3.75A Ausgang) Hutschienennetzteil für LED-Dimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mann Roman, hast du Stil.

    Kommentar


      Hallo!

      Hab eine Frage zur Auswahl der LED Netzteile -> werde ca. 5 -6 brauchen.

      Ich hab mir vor kurzen ein HLG-240H gekauft und bin jetzt etwas geschockt als ich beim Test feststellen musste das es ca 13Watt im Standby frisst
      Hab auch noch ein HLG-320H getestet mit dem Ergebnis das es 16Watt im Standby braucht

      Wollte eigentlich die Netzteile nicht immer ausschalten aber so ist das fast ein MUSS weil 78W finde ich echt nicht OK

      Jetzt kam mir die Idee auf das ELG-240-24A-3Y umzusteigen da es auch laut Hersteller unter 0,5W im Standby brauch -> Habt ihr Erfahrungen mit diesem Netzteil oder noch andere Ideen?

      LG

      Kommentar


        Zitat von julianbmw Beitrag anzeigen
        Hab auch noch ein HLG-320H getestet mit dem Ergebnis das es 16Watt im Standby braucht
        Das klingt nach Messfehler bzw. ungeeignetem Meßgerät. Ist dir der Unterschied zwischen Wirkleistung (das was der "Stromzähler" misst und der Versorger als Energiebezug abrechnet) und der Scheinleistung (Strom x Spannung) bewusst?

        Kommentar


          kann gut sein -> bin da nicht experte -> bitte um aufklärung :-D
          meine Messung bis jetzt war -> Strommessgerät (eines zum zwischenstecken was nur die Watt anzeigt) und Fluke für Ampere -> Ergebniss ca. 16W bzw. ca.0,08A

          -> würde nur gerne wissen was die Dinger jetzt wirklich brauchen an Watt bzw. was am schluss an Stromkosten rauskommt..

          wenn es weniger ist wäre ich natürlich froh....

          LG

          Kommentar


            Im Normalfall liegen die HLG bei ca. 0,7W im Leerlauf.

            Kommentar


              Zitat von julianbmw Beitrag anzeigen
              Fluke für Ampere -> Ergebniss ca. 16W bzw. ca.0,08A
              Die Strommessung ist hier ungeeignet, die Berechnung mit 0,08A x 230V = 18.4VA ergibt nur die Scheinleistung.

              Hintergrund ist, daß wir bei Wechselstrom je nach Last eine zeitliche Verschiebung (Phasenverschiebung) zwischen Strom und Spannung haben können. Das sorgt dafür, daß je nach Verbraucher die entnommene Wirkleistung (die wird bezahlt) niedriger ist als der gemessene Stromwert * 230V.

              Der Artikel hier hilft vielleicht beim Verständnis:
              http://www.melitec.de/fileadmin/kund...tung032015.pdf

              Beispiel Kondensator als Entstörelement: da fliesst ein Strom, aber das zeitliche Maximum des Stroms ist im zeitlichen Minimum der Spannung. Es wird dann gar keine Energie aufgenommen, die Wirkleistung ist Null und der Zähler zählt auch Null.




              Kommentar


                Danke für eure Infos wenn es wirklich nur 0,7 W sind ist es ja absolut ok

                Kommentar


                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                  Also ich bedanke mich bei Michael!

                  bei welchem michel jetzt? bin verwirrt....
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                    Im Normalfall liegen die HLG bei ca. 0,7W im Leerlauf.

                    ich habe da von meanwell andere angaben gekriegt. genau habe ich das nicht mehr im kopf, aber das war bei einigen watt (3-5W irrtum vorbehalten), hatte das mal hier im forum gepostet...
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      Ich weiß, du schreibst das immer wieder. Vielleicht hat das für die erste Serie auch gestimmt, für die halbswegs aktuellen Versionen stimmt das nicht.

                      Kommentar


                        Hier ein PDF mit Überraschung - Enertex hat sein LED Netzteil-Portfolio vergrößert - zusätzlich zu 24V gibt es nun auch 12V und 48V Modelle. Als Unterschied könnte ich entdecken die Leerlaufleistung des 48V Modells von 0,3W gegenüber 0,1W bei 12 und 24V Modellen.

                        Zwecks besseren Trennbarkeit im Verteilerschrank von Klein- und Niederspannung wäre super, wenn zweite Generation die Anschlüsse für Primär und Sekundärseite auf gegenüberliegenden Seiten bekommen würde.
                        Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                        Kommentar


                          Zitat von xrk Beitrag anzeigen
                          Zwecks besseren Trennbarkeit im Verteilerschrank von Klein- und Niederspannung wäre super, wenn zweite Generation die Anschlüsse für Primär und Sekundärseite auf gegenüberliegenden Seiten bekommen würde.
                          Die Anschlüsse werden für 12 V und 48 V genauso bleiben, wie bisher bei den 24V Varianten. Alles andere auch: Lampenzulassung, Parallelbetrieb (3x) möglich, Ausgangsspannung in Stufen anpassbar, hoher Wirkungsgrad.
                          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                          Enertex Produkte kaufen

                          Kommentar


                            Er sprach ja auch von einer zweiten Generation (irgendwann in der Zukunft)

                            Kommentar


                              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                              Die Anschlüsse werden für 12 V und 48 V genauso bleiben, wie bisher bei den 24V Varianten. Alles andere auch: Lampenzulassung, Parallelbetrieb (3x) möglich, Ausgangsspannung in Stufen anpassbar, hoher Wirkungsgrad.
                              Wann kommt denn die 12V Version? :-D
                              Vermutl. auch interessant für die ganzen Türmotorschlösser...

                              Kommentar


                                Für sowas sind die PS160 LED Netzteile doch zu teuer und zu schade. Für sowas nimmt man ein Meanwell DR-xxx-12 oder besser die nur geringfügig teureren schwarzen HDR-xxx-12 (kompakter, besserer Wirkungsgrad). Ich habe mir da ein 12V mit 100W auf 4TE für gerade mal ca. 35€ zugelegt.
                                Zuletzt geändert von ralfs1969; 02.04.2019, 09:13.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X