Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Suche 24V >=90W (min. 3.75A Ausgang) Hutschienennetzteil für LED-Dimmer
Hallo, einfarbig habe ich von Dir gelesen, aber Leistung der LED-Stripes wären interessant zu wissen. Alle gleich lang bzw gleiche Leistung? Länge der Zuleitungskabel?
Und wie machst Du die Hauptbeleuchtung? DALI dezentral?
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Hallo, einfarbig habe ich von Dir gelesen, aber Leistung der LED-Stripes wären interessant zu wissen. Alle gleich lang bzw gleiche Leistung? Länge der Zuleitungskabel?
Und wie machst Du die Hauptbeleuchtung? DALI dezentral?
Leistung sind 5 Watt pro Meter.
alle unterschiedlich ich mache meistens nur bis 5 meter und dann wieder neuen strip. alle Zuleitungen 2.5-4mm Quadrat je nach länge.
rest des Hauses kein Dali, normale MDT dimmer, weil 12 DB boards, leider nicht zentral. hat was mit der Bauweise des Hauses (concrete slabs, glass) zu tun. Danke!
Leistung sind 5 Watt pro Meter.
alle unterschiedlich ich mache meistens nur bis 5 meter und dann wieder neuen strip. alle Zuleitungen 2.5-4mm Quadrat je nach länge.
rest des Hauses kein Dali, normale MDT dimmer, weil 12 DB boards, leider nicht zentral. hat was mit der Bauweise des Hauses (concrete slabs, glass) zu tun. Danke!
OK, korrekt, alle 5m sollte man schon einspeisen. Querschnitte hören sich auch vernünftig an... aber was meinst Du mit 12 DB boards?
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Wie macht ihr die Dimmung bei längeren LED-Strips? Ich finde zwar Netzteile mit 480 oder 960 Watt (jetzt mal die EN... außen vor gelassen) aber die Dimmer schaffen das ja gar nicht. Ich plane die Wohnraumbeleuchtung mit LED-Strips an der Decke (ca. 15W/m, 24V) und mit einem Dimmkanal schafft man ja höchstens eine Wand (~5-7m). Gibt es keine andere Lösung als mehr Dimmcontroller zu kaufen und immer nur einzelne 5m-Strips anzuschließen? Ich möchte ja eigentlich gar nicht jede Wand einzeln dimmen. Oder lassen sich die Ausgänge der Dimmkanäle überbrücken?
Enertex bringt eine EN 61347-1 und 61347-2-13 genormte Lösung (voraussichtlich) Ende September 2018 auf dem Markt - den 1167.
In einem Email von August 2016 an Enertex/GS Herrn Dr.-Ing. M. Schuster habe ich auf das Fehlen solches Netzteils auf dem Markt aufmerksam gemacht - super, das nun ein passendes Produkt kommt - freue mich sehr darüber!
Bei den Niko Geräten sind die Anschlüsse wesentlich besser gelöst in meinen Augen: Unten 230V oben 24VDC, noch dazu mehrfach abzugreifen, muss man nix mit Doppeladerendhülsen machen oder Klemmen/Potentialverteiler. Wieso macht man oben nicht auf der gesamten Breite einfach 2 Klemmleisten, einmal 24VDC, einmal GND, oder vielleicht sogar die Möglichkeit oben und unten die 24V abzugreifen, nur mal so als Idee
Zuletzt geändert von Hubertus81; 08.03.2018, 15:16.
Die Position der Klemmen sind in der tat etwas ungünstig geraten. Sogar um Enertex eigene Dimmsequenzer 1160-REG anzuschließen, müssen Adern gekreuzt werden. Ideal wäre gewesen Primärseite unten, Sekundärseite oben, dann hätte ein Set von 1160/1167 schön verkabelt werden können.
Aber auf der positiven Seite, gibt es nun immerhin bald ein REG-PSU, der die EN 61347-1 und 61347-2-13 erfüllt.
Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar