Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche 24V >=90W (min. 3.75A Ausgang) Hutschienennetzteil für LED-Dimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
    Wenn schon zentral, dann bitte richtig. Das Enertex-Netzteil scheint ein wichtiger Baustein dafür zu werden und ich möchte dafür werben, den Mehrpreis zu bezahlen.
    Gut. Dann haben wir jetzt den gemeinsamen Nenner gefunden. Genau das möchte ich auch.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
      ......Das streitet nicht mal Volker ab.
      6ast ist Volker? Ich wusste es.

      Kommentar


        Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen

        6ast ist Volker? Ich wusste es.
        Er hat sogar tiefen Humor bewiesen Denn er hat ja wohl schon locker 2 „Gast“ Accounts durch Löschung. „Gast“ als Benutzername ging wohl nicht. Also 6ast. Sehr kreativ


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

          Er hat sogar tiefen Humor bewiesen Denn er hat ja wohl schon locker 2 „Gast“ Accounts durch Löschung. „Gast“ als Benutzername ging wohl nicht. Also 6ast. Sehr kreativ
          Wenn MatthiasS einfach eine "Löschgebühr" verlangt, dann hat sich das mit dem Löschen auch gegeben.
          Zuletzt geändert von MatthiasS; 06.08.2018, 20:10.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Wenn schon zentral, dann bitte richtig. Das Enertex-Netzteil scheint ein wichtiger Baustein dafür zu werden und ich möchte dafür werben, den Mehrpreis zu bezahlen.
            Ja, der Meinung bin ich auch. Deshalb ist ja bereits eine Kiste voll bestellt.

            Trotzdem sind in der Diskussion einige Meinungen/Beiträge etwas aus dem Ruder gelaufen.
            Ich möchte noch einmal betonen, dass man bei den bisherigen Installationen aus handwerklicher Sicht, weder von Bastelkram noch von Pfusch sprechen kann. Und das Seitens der Industrie deutlich was verschlafen wurde, zeigt doch z.B. MDT mit dem AKD-24R LED Controller. Dieses REG wird doch bestimmt nicht in den Verteiler gebaut, um gemeinsam mit ein paar Stripes und dem Meanwell an der kurzen Strippe, die Innenbeleuchtung des Verteilers zu übernehmen. Hier hätte im Vorfeld für ein entsprechendes Netzteil gesorgt werden müssen. Aber es ist, wie es ist.

            Jetzt bleibt zu hoffen, dass die Enertex NT rechtzeitig kommen und sich der zu erwartende Absatz auch später im Preis widerspiegelt. Dann lassen sich auch umfangreiche Installationen besser verkaufen.

            Kommentar


              Zitat von altec Beitrag anzeigen
              zu erwartende Absatz auch später im Preis widerspiegelt.
              Wäre ich der Einzige am Markt... also ich würde da anders kalkulieren/argumentieren.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                Ich denke/hoffe nicht, dass Enertex lange der Einzige am Markt ist.

                Kommentar


                  Wobei bei Zentraler Verteilung 48V auch Sinn machen würde. Sprich ich hoffe mal dass der nächste MDT LED Controller auch 48V unterstützt, die Lunatones machen es ja schon und dass man auch entsprechede Stripes und Spots zu kaufen bekommt. Grade bei den Lichtvouten "einmal rund herum" stößt man mit 24V zentral doch recht schnell an die Grenzen wenn man nicht unmengen an Kupfer verlegen möchte

                  Kommentar


                    Zitat von altec Beitrag anzeigen
                    Ich möchte noch einmal betonen, dass man bei den bisherigen Installationen aus handwerklicher Sicht, weder von Bastelkram noch von Pfusch sprechen kann.
                    Als Elektronikentwicker mit 25 Jahren Erfahrung mit Störungen auf Leitungen und deren Beseitigung bleibe ich bei meiner Einschätzung. Meanwell macht eine klare Vorgabe zum bestimmungsgemässen Gebrauch, die schreiben "max. 2m" nicht rein um die Kunden zu ärgern sondern um die EMV Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen. Wer sich darüber hinwegsetzt sollte eine bessere fachliche Begründung haben als "ich hatte nix anderes".

                    Kommentar


                      Tja,
                      da steht weiter, über diese Vorgaben hinaus ist die Bestätigung des Herstellers einzuholen. Wir arbeiten in Deutschland mit einem sehr bekannten 'authorized distributor'
                      zusammen bei der Erstellung unserer Anlagen. Nun, auf langen Strecken ist in der Tat ein eindeutiger Verlegeabstand der übertragenden Leitungsarten einzuhalten.
                      Bei Berücksichtigung entsprechender Leitungsquerschnitte bez. Spannungsabfalls sind jedoch große Strecken (weit über 2m hinweg) bestätigt worden.
                      Wie weiter zuvor schon von mir geschrieben, werden die Beleuchtungsanlagen von entsprechenden Sachverständigen abgenommen.
                      Seit (glaube ich bei uns 8 oder 10 Jahren) gab es absolut 0 Probleme. Wohlbemerkt nur bei Einsatz der HLG-Geräte - andere Typen setzen wir nicht ein.
                      Ich sehe hier den immer wieder auftretenden Contest zwischen Theoretiker und Praktiker. Meinen Elektro-Planer (gerade die im Schwachstrombereich)
                      darf ich nie Live zu den Projektbesprechungen zum Kunden mitnehmen. Nicht selten fand sich ein AG am Ende einer solchen Unterredung am vermeindlichen
                      Ende seiner plötzlich nicht mehr umsetzbaren Vision. Nach dem dann aber alle wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgekommen waren, fand sich immer eine umsetzbare Lösung (allerdings) mit den zum jeweiligen Zeitpunkt greifbaren Mitteln und Möglichkeiten.
                      Lieber Volker - ISSO!
                      Ich warte auch nicht beim Autokauf auf Erscheinen eines 0% Emission Boliden der für 2038 angekündigt ist und weil aktuelle alle KFZ's reine Umweltzerstörer
                      zu sein scheinen (und sowieso in der Skandalpresse stehen). Erfreue mich weiterhin an einem kleinen dezenten 498 PS-er Benziner. Er tut was er soll
                      und bekommt seine regelmäßige Abnahme.

                      Gruß.


                      Kommentar


                        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                        Wobei bei Zentraler Verteilung 48V auch Sinn machen würde. Sprich ich hoffe mal dass der nächste MDT LED Controller auch 48V unterstützt, die Lunatones machen es ja schon und dass man auch entsprechede Stripes und Spots zu kaufen bekommt. Grade bei den Lichtvouten "einmal rund herum" stößt man mit 24V zentral doch recht schnell an die Grenzen wenn man nicht unmengen an Kupfer verlegen möchte

                        unbedingt, ich hoffe, dass 48V fahrt aufnimmt, die bisher angebotenen produkte sind leider noch selten gestreut
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          Zitat von concept Beitrag anzeigen


                          unbedingt, ich hoffe, dass 48V fahrt aufnimmt, die bisher angebotenen produkte sind leider noch selten gestreut
                          Ja, 48V ist vielversprechend! Deltalight hat das Sortiment gerade mit sehr schicken 48V Wohnraumleuchten erweitert. Wir haben Deltalight mit Lunatone Mustern versorgt und die beiden Unternehmen vernetzt. Bin auf die Ergebnisse gespannt!


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                            => Die Produktion ist auf September eingeplant, wenn nicht gerade irgendein Teil nicht lieferbar ist, sollte es klappen.
                            Voltus hat schon jede Menge bestellt und wird bzgl. Internethandel zuerst beliefert. Allerdings ist die erste Produktion quasi schon ausverkauft..
                            Guten Morgen enertegus ,
                            könntest du uns bitte ein Update zum Netzteil 160 geben?
                            Voltus listet mittlerweile 29.10.2018 als Lieferfrist.
                            Vielen Dank
                            Gruß Björn

                            Kommentar


                              Zitat von concept Beitrag anzeigen


                              unbedingt, ich hoffe, dass 48V fahrt aufnimmt, die bisher angebotenen produkte sind leider noch selten gestreut
                              Ich knüpfe hier mal an. Gestern habe ich mir die Neuheiten zur 48V Schiene von Deltalight angeschaut. Wir haben Muster hier und testen jetzt die Dimmbarkeit. Optisch schon mal ein echter Hammer. Kann ich mir sehr gut in deinen Projekten vorstellen Heinz!


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar


                                Zitat von bjoernhim Beitrag anzeigen
                                Guten Morgen enertegus ,
                                Voltus listet mittlerweile 29.10.2018 als Lieferfrist.
                                Ja das wird so sein.
                                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                                Enertex Produkte kaufen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X