Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche 24V >=90W (min. 3.75A Ausgang) Hutschienennetzteil für LED-Dimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    An dieser Stelle ein kurzer Hinweis auf die Wahl "Produkt des Jahres" der Zeitschrift elektrobörse smarthouse.
    Das Netzteil wurde in der Rubrik "Elektroinstallation" nominiert:
    https://www.elektroboerse-smarthouse...d=160173&cp=10
    Es darf gerne unter https://umfragen3.elektroboerse-smar...dex.php/629747 dafür gestimmt werden...
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      Schon geklickt.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        Frage an enertegus - gibt es Empfehlungen wie viele von dem LED PowerSupply 160 man hinter einen LSS von bestimmten Typ schließen soll/kann? Á la Info wie im Tabelle ab Seite 2 hier.

        Danke!
        Zuletzt geändert von xrk; 12.01.2019, 18:45.
        Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

        Kommentar


          Keine Info enertegus ?
          Das Datenblatt sagt nur "Absicherung der Netzzuleitung: max. 16A (Typ B)", sagt aber nicht ob man auch mehrere LED PowerSupply 160 hinter einen LSS anschließen kann.
          Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

          Kommentar


            Zitat von xrk Beitrag anzeigen
            Keine Info enertegus ?
            Sorry habe ich vergessen-die Kollegen werden sich melden
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar



              Hierzu: Bzgl. der elektrischen Sicherheit gibt es keine Begrenzung.
              Zu Beachten ist jedoch, dass Schaltnetzteile beim Zuschalten der 230V-Seite einen kurzen pulsförmigen Einschaltstrom ziehen. Dadurch kann beim Zuschalten über eine Sicherung diese wieder sofort auslösen, falls der Einschaltstrom zu hoch ist.

              Der tatsächliche Einschaltstrom hängt von mehreren Faktoren ab: Netzimpedanz, Einschaltzeitpunkt (Zeitpunkt, den die sinusförmige Spannung gerade hat) und natürlich vom Netzteil. Um diesen Fehlauslösen beim Einschalten der Sicherung vorzubeugen, geben wir folgende Empfehlung ab:
              • 10A - Typ B: 1 x PS160
              • 16A - Typ B: 2 x PS160
              • 10A - Typ C: 2 x PS160
              • 16A - Typ C: 3 x PS160
              • 10A - Typ D: 4 x PS160
              • 16A - Typ D: 7 x PS160

              Diese Empfehlung ist im Einzelfall auf die genannten Faktoren abzustimmen. Falls die Netzteile auf der 230V-Seite über Relais eingeschaltet werden, und diese Relais nicht gleichzeitig schalten, dann können natürlich mehrere PS160 über eine gemeinsame Sicherung abgesichert werden.
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                Danke!
                Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                Kommentar


                  Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                  Hierzu: Bzgl. der elektrischen Sicherheit gibt es keine Begrenzung
                  Anmerkung der Vollständigkeit halber: Der Nennstrom muss natürlich passen

                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    enertegus Wenn du schon so eifrig bist, könntest du folgendes bitte näher erklären? Ich würde gerne die Hintergründe kennen.

                    In der Doku steht:
                    Die Leitungen von der Verteilerklemme zu allen parallelgeschalteten Netzteilen müssen in etwa gleich lang (+­20cm) sein.
                    Weiters:
                    Die Parallelschaltung darf nur über Verteilerklemmen erfolgen.
                    Warum darf die Parallelschaltung nur über Verteilerklemmen erfolgen?
                    Was macht es für einen Unterschied ob
                    • man mit Leitungen, die sich in der Länge um max. 20cm unterscheiden, zu Verteilerklemmen geht
                    • oder ob man man von NT zu NT (2 in meinem Fall) mit Doppeladerendhülsen geht?
                    Im 2. Fall unterscheidet sich die Länge der beiden Leitungen ebenso um max. 20cm. Gut, man muss sagen, dass rel. gesehen der Unterschied zwischen den beiden natürlich enorm ist (0cm vs. max. 20cm).

                    Danke dir!




                    Kommentar


                      Ick gloob ick hab'n Dejawüh...

                      Kommentar


                        Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
                        Ick gloob ick hab'n Dejawüh...
                        Eine Antwort wäre besser ;-). Eine offizielle Antwort gibts bisher nämlich noch nicht.

                        Kommentar


                          Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                          An dieser Stelle ein kurzer Hinweis auf die Wahl "Produkt des Jahres" der Zeitschrift elektrobörse smarthouse.
                          Das Netzteil wurde in der Rubrik "Elektroinstallation" nominiert:
                          Wie wir auf der Eltefa im Rahmen einer kleinen Preisverleihung erfahren haben, sind wir bei der Leserwahl auf den ersten Platz gevoted worden. Allen, die uns hier unterstützt hatten, vielen Dank dafür. Der Pokal wird einen Platz am prominenter Stelle hier im Hause bekommen.
                          Zuletzt geändert von MatthiasS; 29.03.2019, 08:57. Grund: Typo
                          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                          Enertex Produkte kaufen

                          Kommentar


                            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                            Allen die uns hier unterstützt hatten, vielen Dank dafür.
                            Gerne geschehen! Namentliche Nennung der Unterstützer und Ideengeber hätte aber mehr Stil Michael.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              Das hätte tatsächlich mehr Stil gehabt, aber Dank einfordern dagegen hat sowas von gar keinen Stil.

                              Kommentar


                                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                                Gerne geschehen! Namentliche Nennung der Unterstützer und Ideengeber hätte aber mehr Stil Michael.
                                Also ich bedanke mich bei Michael!
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X