Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24v-Wandleuchten gesucht... ;(

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von ididdi Beitrag anzeigen

    Gibt es davon Bilder?
    Hi, da wäre ich doch durchaus auch mal dran interressiert!

    Grüße, Dominic

    Kommentar


      #17

      *ditto*

      Kommentar


        #18
        Vielleicht noch zwischendurch eine Antwort auf meine Frage?
        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...259#post979259
        Danke ;-)

        Kommentar


          #19
          Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
          Bevor ich was falsch verstehe, und mich umsonst "wie Bolle" freue, nochmal nachgefragt:
          "Auf 24V Umbauen" bedeutet in diesem Fall also, dass ich JEDE normale 230V Leuchte mit E27 Sockel nehmen kann, statt 230V eben nur 24V durchleite, und mit dem o.g. Adapter einfach eine G4 reinschraube ... und fertig?
          ... das wäre ja zu schön, um wahr zu sein
          Eine Einschränkung ist die Helligkeit, die damit möglich ist. Die Voltus G4 LED hat nur 3W und 310lm. Das entspricht einer klassischen Glühlampe mit 30W. Die 230V Retrofit-LED sind idR deutlich leistungsstärker.



          Kommentar


            #20
            Ja, die nur 3W sind dann doch eher ernüchternd ... aber ich brauche erst in ca. 1 Jahr die Leuchten. Ich hoffe, dass sich bis dahin noch was tut.

            Kommentar


              #21
              Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
              Gibt es denn noch andere "Umbau"-Möglichkeiten / Adapter, um "normale Leuchten" mit 24V zu betreiben?
              Ich beantworte meine Frage mal selbst:
              Habe unter http://www.ledkia.com/de/kaufen-led-...ter&results=30 einen Adapter E27 auf MR16 gefunden. Nur wie bekomme ich zb den Voltus MR16 Spot https://www.voltus.de/beleuchtung/le...25-cri-90.html (hat immerhin 6W statt 3W wie beim G4) da rein ... dem fehlen - wenn ich das richtig sehe - doch die GU5.3-Stifte. Liegt wohl daran, dass "MR16" nur was über die Reflektorgröße aussagte, nicht aber über den Sockel, richtig? ... der Sockel des Voltus-Spots ist ja "Zweipolige Anschlussleitung mit 50 mm Länge" ;-)

              Gibt es den MR16-Lampen mit GU5.3 Sockel, die auch mit 24V betrieben werden können und per PWM vom 1-100% dimmbar sind?

              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
              Du kannst mit LED Profilen von Barthelme sehr schicke 24V Wandleuchten mit unseren Stripes und den Phoenix Verbindern/Einspeisern bauen.
              Welche Voltus-Stripes kann ich mit dem MDT LED Controller AKD betreiben? Die CC oder non-CC? ... was bedeutet das?
              Bei beiden Stripes steht 24V, für beide wird die gleiche Spannungsversorgung (24V Konstantspannung mit möglichst hoher Effizienz. Z.B. Meanwell HLG Serie) und die gleichen KNX-Treiber (MDT AKD...) empfohlen.
              (Hat es einen Grund, dass von den MDT AKD nur die "V.01" (Unterputzgeräte) empfohlen werden und nicht der "R.01" als REG?)

              DANKE!

              Kommentar


                #22
                Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen

                Gibt es den MR16-Lampen mit GU5.3 Sockel, die auch mit 24V betrieben werden können und per PWM vom 1-100% dimmbar sind?
                Wir werden solch ein Leuchtmittel in den nächsten Wochen auf den Markt bringen.

                Zitat von uwe1
                Welche Voltus-Stripes kann ich mit dem MDT LED Controller AKD betreiben? Die CC oder non-CC? ... was bedeutet das?
                Bei beiden Stripes steht 24V, für beide wird die gleiche Spannungsversorgung (24V Konstantspannung mit möglichst hoher Effizienz. Z.B. Meanwell HLG Serie) und die gleichen KNX-Treiber (MDT AKD...) empfohlen.
                (Hat es einen Grund, dass von den MDT AKD nur die "V.01" (Unterputzgeräte) empfohlen werden und nicht der "R.01" als REG?)
                Du kannst alle Voltus Stripes mit den 24V AKD Dimmern betreiben. die REG Version haben wir noch nicht als Zubehör gepflegt, passt aber perfekt!

                Die CC Stripes werden genauso betrieben wie die anderen. Es werden hier lediglich Konstantstromsteller statt Widerständen eingesetzt um den Konstanten Strom zu erzeugen. Das bedeutet: Längere Lebensdauer, homogeneres Licht bei langen Längen und deutlich bessere Effizienz.



                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #23
                  Prima, Danke Michael!

                  Kommentar


                    #24
                    Fehlen nur noch die Bilder der Selbstbaulampen

                    Kommentar


                      #25
                      Über Google habe ich einige 24V Wandleuchten gefunden.
                      Hier ein Beispiel

                      http://mialight.com/de/wandleuchte-c...FRaNGwod8GoOFw

                      Kommentar


                        #26
                        schau untem im text ^^ das eine 230V Anschlussspannung... und darum ging es ja ursprünglich, das diese auch 24v sein soll/muss :-)

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                          Wir werden solch ein Leuchtmittel in den nächsten Wochen auf den Markt bringen.
                          Habt ihr eine Prognose, wann das der Fall wird? Dann würde ich bei unseren Wandleuchten noch warten... Nur Sockel GU5.3 oder auch GU10?

                          Kommentar


                            #28
                            naja, habe die letzten Tage viel Zeit investiert in meine Kontakte in Shenzen. Habe mir jetzt Samples aus dem Bereich 24v-Strip, Spots und Panels von mehren Herstellern angefordert... mal sehen was davon meinen Qualitätsansprüchen genügt ggf. lasse ich das dann einfach mit dem ganzen Wandleuchten etc.
                            und mache das alles mit LED-Strip

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von hallowach2002 Beitrag anzeigen

                              Nur Sockel GU5.3 oder auch GU10?
                              Nur GU5.3 , GU10 ist 230V das gibt nur Ärger bei den Baumarkteinkäufern die bei Voltus durch den Onlineshop stöbern und sich das Teil in eine bestehende GU10 Leuchte stecken. Soviel Warnhinweise kann man gar nicht auf die Verpackung malen.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30
                                Hier mal Bilder einer Lampe mit dem Klus design Profil.

                                Ist allerdings nur mein Testmuster und sieht daher schon bisschen zerkratzt aus.
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X