Hallo Zusammen,
nach der suche der "besten" Lösung sind mir so einige Sachen aufgefallen die ich kerne mit jemanden Diskutieren würde.
Ich nutz zurzeit eine Synology Disc Station um meine Daten zu sammeln in dieser läuft eine IPCamera Aufzeichnung - diese DS hat den Quickconnect mit welchem ich ohne Portweiterleitung etc. zurzeit aus dem WAN auf mein LAN zugreifen kann, im LAN erkennt die QC Funktion das man im LAN ist und wählt somit nicht extra über WAN ein wie bei einer Cloud z.B.
Jetzt habe ich aber gelesen das diese Anbindung nicht die schnellste sein soll, was ich auch schon des öfteren gemerkt habe wenn ich Bilder oder Aufzeichnung per Smartphone angucken möchte obwohl externes WLAN oder LTE vorhanden ist.
Zu der DS habe ich noch eine etwas ältere NAS worauf ich "früher" mal per DynDNS Zugriffen (No-IP.com) habe die ich gerne weiter hin betreiben möchte, einen Drucker und einen EDOMI Server (Per MDT Router angebunden)
Ich wüste gerne was der beste und sicherste weg ist diese LAN Geräte im WAN verfügbar zu machen damit ich von jedem Internet fähigen Gerät drauf zugreifen kann (ohne Großartig etwas zu Installieren).... Oder sollte man VPN und Myfritz nutzen? VPN für bekannte Geräte und DynDNS für Spontane besuche des LAN´s.
Mein WAN Zugang beziehe ich durch einer FB 7390 diese verfügt auch über einen eigenen DynDNS dienst "myfritz" (Vll die bessere Wahl?)
Vielen Dank
nach der suche der "besten" Lösung sind mir so einige Sachen aufgefallen die ich kerne mit jemanden Diskutieren würde.
Ich nutz zurzeit eine Synology Disc Station um meine Daten zu sammeln in dieser läuft eine IPCamera Aufzeichnung - diese DS hat den Quickconnect mit welchem ich ohne Portweiterleitung etc. zurzeit aus dem WAN auf mein LAN zugreifen kann, im LAN erkennt die QC Funktion das man im LAN ist und wählt somit nicht extra über WAN ein wie bei einer Cloud z.B.
Jetzt habe ich aber gelesen das diese Anbindung nicht die schnellste sein soll, was ich auch schon des öfteren gemerkt habe wenn ich Bilder oder Aufzeichnung per Smartphone angucken möchte obwohl externes WLAN oder LTE vorhanden ist.
Zu der DS habe ich noch eine etwas ältere NAS worauf ich "früher" mal per DynDNS Zugriffen (No-IP.com) habe die ich gerne weiter hin betreiben möchte, einen Drucker und einen EDOMI Server (Per MDT Router angebunden)
Ich wüste gerne was der beste und sicherste weg ist diese LAN Geräte im WAN verfügbar zu machen damit ich von jedem Internet fähigen Gerät drauf zugreifen kann (ohne Großartig etwas zu Installieren).... Oder sollte man VPN und Myfritz nutzen? VPN für bekannte Geräte und DynDNS für Spontane besuche des LAN´s.
Mein WAN Zugang beziehe ich durch einer FB 7390 diese verfügt auch über einen eigenen DynDNS dienst "myfritz" (Vll die bessere Wahl?)
Vielen Dank
Kommentar