Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zentrale Zugdose für Leerrohre erlaubt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zentrale Zugdose für Leerrohre erlaubt?

    Hallo zusammen,

    bei der Verlegung von Einzeladern in Leerrohren darf ich ja keine zwei Stromkreise in einem Rohr verlegen, es sei denn ein allpolig abschaltender LSS wird verbaut. Kann ich aber z.B. am Ende eines Steigschachtes im Obergeschoss eine Zugdose (besser: Zugkasten) einbauen in der alle aufgehenden Rohre enden bevor dann neue Rohre unter dem Estrich verschwinden? Wie habt Ihr das gelöst, oder hat es bisher immer gereicht? Ich plane übrigens alles mit 25er Rohren anzufahren.

    Viele Grüße,
    Klayman

    #2
    Ich kann dir bei deiner Frage leider nicht weiter helfen. Einzeladern in Leerrohr kenne ich nur aus den 50er-60er Jahren, und dachte es wäre überholt.
    Welchen Vorteil hat es den gegenüber einer Installation mit NYM?
    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Sag das nur nicht zu laut.. Sonst hast du gleich wieder einen Ösishitstorm an der Backe... Ich habe mal geschrieben "für mich ist das Vorkriegstechnik"... Da war der Mob am kochen..
      Zuletzt geändert von BadSmiley; 30.08.2016, 18:20.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Ähm....

        Kommentar


          #5
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            #6
            Ich Feier am Donnerstag jetzt 20 Jähriges Berufsjubiläum und kenne eine Installation so auch nur aus alten Legenden. Ich habe aber neulich gesehen in einer Reportage das in MeckPomm Firmen auch heute noch so installieren und deren Chefs waren jetzt nicht im Greisenalter.
            Den Vorteil einer solchen Installation würde mich auch interessieren aber ausführen will ich es auf verderben nicht!

            Kommentar


              #7
              Die paar Drähte von nem Einfamilienhaus.... Stell dir mal die komplette Schwachstrominstallation (Telefon, Lichtruf, etc) eines Krankenhauses über einzelne Doppeladern in Rohr.
              Naja, zum Glück musste ich es damals nur demontieren, leider blieb aber der Teil auf der anderen Seite des Treppenhauses noch in Betrieb, genauso wie die Pforte im EG.

              Vorteil? Man kann nach 40-50 Jahren die Drähte rausziehen und Buskabel einziehen (Oder wo notwendig auch neue Drähte + Bus), ohne schlitzen zu müssen.
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #8
                Vorteil? Man kann nach 40-50 Jahren die Drähte rausziehen und Buskabel einziehen (Oder wo notwendig auch neue Drähte + Bus), ohne schlitzen zu müssen.
                richtig ;-)
                Danke und LG, Dariusz
                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                Kommentar


                  #9
                  Nachteil überall hast du die hässlichen Zugdosen!
                  Schönes modernen Wohnzimmer und überall hast du Zugdosen. Sehr schick bestimmt

                  Kommentar


                    #10
                    Dafür hab ich hier nicht einen Schlitz klopfen müssen Dali und KNX Einbau ohne schlitzen (ok ZWD ist reingekommen) Und ich hab auch NYM in die Rohre reingezogen .)

                    Kommentar


                      #11
                      Echt jetzt?? Ich dachte immer hier schwört jeder auf Leerrohre und Einzeladern . Erscheint mir auch sinnvoll wenn ich irgendwann mal beschließe eine bestimmte Steckdose schaltbar zu machen oder beispielsweise den Stromverbrauch ein bestimmten Gerätes zu messen bzw. darüber Aktionen auszulösen...
                      Mein Plan wäre jetzt gewesen ein Rohr pro Zimmer für Steckdosen (ok ok, vielleicht ist M25 ein bissi zu viel, aber, you never know...) in eine erste Zugdose und von dort dann weiter in die einzelnen Dosen. Zusätzlich noch ein zweites Rohr für LAN und Sat. Licht unabhängig davon als LED mit einem Stromkreis pro Stockwerk.

                      Wie macht Ihr es denn, 5x1,5 oder 7x1,5 auf dem Rohfußboden verlegen und dann direkt in die Dosen bzw. von dort weiterverbinden? Also zwei bzw. vier schaltbare Steckdosen / Verbraucher pro angefahrenem Raum?

                      Noch ist der Estrich drin und ich habe Zeit drüber nachzudenken ;-)

                      Kommentar


                        #12
                        Leerohr in der Wand, bis in die Zwischendecke oder Schacht. In das Rohr aber dann NYM anstatt Drähte.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von klayman Beitrag anzeigen
                          Echt jetzt?? Ich dachte immer hier schwört jeder auf Leerrohre und Einzeladern . Erscheint mir auch sinnvoll wenn ich irgendwann mal beschließe eine bestimmte Steckdose schaltbar zu machen oder beispielsweise den Stromverbrauch ein bestimmten Gerätes zu messen bzw. darüber Aktionen auszulösen...
                          Und wieso kannst du das bei NYM im Leerrohr nicht?

                          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                          Kommentar


                            #14
                            Hier uff Insel wurde auch alles per Einzeladern/Leerrohr installiert - und ich bin äußerst dankbar dafür, denn sonst wäre die verKNXung durch meine Wenigkeit wohl "etwas" aufwändig geworden Wenn ich hier selbst gebaut hätte, hätte ich natürlich gleich NYMs etc. verlegt...
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              #15
                              Klar geht auch NYM in Leerrohren, nur vielleicht etwas störrisch. Aber was sollte der Vorteil davon sein? Spontan fällt mir nur ein mehrere NYMs in ein Leerrohr ziehen zu können bzw. die Leerrohre im Keller nicht bis in den Verteiler führen zu müssen. Also wenn ich wirklich in jedes Zimmer Leerrohre lege, dann ist mir der Vorteil NYM vs. Einzelader nicht wirklich klar...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X