Hallo zusammen,
wir sind momentan dabei, uns erste Gedanken zur Elektrik in unserem EFH zu machen.
An bestimmten Orten im Haus werden wir sicher auch LED Stripes oder Spots einsetzen, z.B. als Arbeitsflächenbeleuchtung in der Küche.
Mich würde jetzt interessieren, was ist denn die richtige Vorgehensweise, LEDs zu schalten?
Variante 1: 230V -> Netzteil 24V -> Schaltaktor -> LED
oder
Variante 2: 230V -> Schaltaktor -> Netzteil 24V -> LED
Ich habe schon im Forum gelesen, dass sehr oft die Meanwell HLG Netzteile empfohlen werden. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Netzteile sehr hohe Einschaltströme haben (z.B. 120W 24V/5A: Einschaltstrom 75A). Deshalb würde ich eher zur ersten Variante tendieren. Aber hat man dann nicht Leerlaufverluste durch das Netzteil, wenn das Licht aus ist (was meistens der Fall sein wird)?
Und wie sieht das ganze aus, wenn man dimmbare LEDs hat? Der eldoLED Treiber wird ja sehr oft empfohlen. Die Reihenfolge ist dann
230V -> Netzteil 24V -> Dimmer -> LED Stripes
richtig? Ist dann "Licht aus" einfach gleichbedeutend mit "auf 0 gedimmt"?
Kommen da nicht hohe Leerlaufverluste zusammen? Oder ist das vernachlässigbar?
lg, Christian
wir sind momentan dabei, uns erste Gedanken zur Elektrik in unserem EFH zu machen.
An bestimmten Orten im Haus werden wir sicher auch LED Stripes oder Spots einsetzen, z.B. als Arbeitsflächenbeleuchtung in der Küche.
Mich würde jetzt interessieren, was ist denn die richtige Vorgehensweise, LEDs zu schalten?
Variante 1: 230V -> Netzteil 24V -> Schaltaktor -> LED
oder
Variante 2: 230V -> Schaltaktor -> Netzteil 24V -> LED
Ich habe schon im Forum gelesen, dass sehr oft die Meanwell HLG Netzteile empfohlen werden. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Netzteile sehr hohe Einschaltströme haben (z.B. 120W 24V/5A: Einschaltstrom 75A). Deshalb würde ich eher zur ersten Variante tendieren. Aber hat man dann nicht Leerlaufverluste durch das Netzteil, wenn das Licht aus ist (was meistens der Fall sein wird)?
Und wie sieht das ganze aus, wenn man dimmbare LEDs hat? Der eldoLED Treiber wird ja sehr oft empfohlen. Die Reihenfolge ist dann
230V -> Netzteil 24V -> Dimmer -> LED Stripes
richtig? Ist dann "Licht aus" einfach gleichbedeutend mit "auf 0 gedimmt"?
Kommen da nicht hohe Leerlaufverluste zusammen? Oder ist das vernachlässigbar?
lg, Christian
Kommentar