Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Versicherungsschutz bei Eigenleistungen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von marsie Beitrag anzeigen
    Also mir hat damals der Typ von der Gebäudeversicherung erzählt, dass man das selber machen darf. So lange man nicht grob Fahrlässig handelt,
    hast du schon mal eine Versicherung gesehen die sofort bezahlt ohne nachzufragen und versuchen sich herauszuwinden?

    Glühbirnenwechsel nur durch Elektriker?
    Rein rechtlich gesehen darf ein Glühobst oder Leuchte selber nur von einer Elektrofachkraft oder einer Elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP) ausgewechselt / montiert werden!

    Wenn ihr so über schlechte Kollegen von mir schimpft, dann wählt eure ausführenden Firmen nicht unbedingt nach dem billigsten Angebot.
    Wer denkt ein guter Elektriker sei teuer, der hat noch nie einen Schlechten gesehen!
    Überall wird Geld rausgeschmissen um zu protzen aber am Elektriker wird meistens gespart
    Zuletzt geändert von Sovereign; 07.09.2016, 22:46.

    Kommentar


      #47
      Zitat von marsie Beitrag anzeigen
      Und welcher Elektriker macht das? Da wird doch nix gemessen.
      Also jetzt bin echt schockiert von deinen Elektrikern.
      Bei uns wurde jede Steckdose gemessen und in jedem Auto war auch das passende Meßgerät.

      Kommentar


        #48
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Ich messe jeden Pfurz, den ich in die Luft setze.. und protokolliere das... dafür gibt es Zeugen.
        ja DU!
        Meinen Elektriker musste ich mehrfach dazu auffordern, wenigstens eine rudimentäre Messung durchzuführen. Hat dann seinen Azubi (ne, war ne Azubine) geschickt. Irgendwas hat die gemessen, was genau, wusste sie glaube ich selbst nicht.....
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #49
          Zitat von mmf Beitrag anzeigen
          Also: Ist ein Brand oder sonstiger Gebäudeschaden ursächlich auf Mängel in der elektrischen Installation (Ausführung und Material) zurückzuführen, so kann die Versicherung ganz oder teilweise die Zahlung verweigern. Klar.
          das ist aus meiner Sicht auch "in Ordnung"
          Würde, wenn das so stimmt, im Umkehrschluss bedeuten, dass eine Versicherung die Leistung nicht nur deshalb verweigern kann, weil ein Laie installiert hat. Das würde auch meinem bisherigen Verständnis entsprechen.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #50
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Ich messe jeden Pfurz, den ich in die Luft setze.. und protokolliere das... dafür gibt es Zeugen.
            Jupp !

            Der Herr Badsmiley war äußerst gründlich, und hat auch einen PE gefunden, der ab der 2ten Steckdose im Strang aus der Klemme gerutscht war.

            Klar, 1,5 Tage sind nicht kostenlos, aber auch nicht umsonst. Ein Elektriker der nach Pauschalangebot arbeitet, spart sich da evtl. die eine oder andere Messung.
            Wer dafür haftet, interessiert dich am Ende nicht, wenn du deine Familie beerdigen musst.
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              #51
              Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
              Also jetzt bin echt schockiert von deinen Elektrikern.
              Bei uns wurde jede Steckdose gemessen und in jedem Auto war auch das passende Meßgerät.
              Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
              Wenn ihr so über schlechte Kollegen von mir schimpft, dann wählt eure ausführenden Firmen nicht unbedingt nach dem billigsten Angebot.
              Wer denkt ein guter Elektriker sei teuer, der hat noch nie einen Schlechten gesehen!
              Überall wird Geld rausgeschmissen um zu protzen aber am Elektriker wird meistens gespart

              Man hat aber nicht immer die Wahl, es gibt ja nicht unendlich viele Elektriker in der Region. Und wenn das alle so machen weil eben "Das machen doch alle so", dann wirds schwer. Außerdem weiß man das ja vorher nicht. Klar, das gilt nicht für alle Elektriker und ich bin mir auch sicher, dass die wissen, dass das so nicht 100% in Ordnung ist, aber... Eine Haustechnikfirma hat mir gesagt, dass die mit Elektrik hier kein Geld machen würden, aber das eben anbieten müssten. Anscheinend sind die Preise dafür dermaßem im Keller, dass ordentliches Arbeiten schwer wird.

              Ich denke aber, dass das auch von Region zu Region unterschiedlich ist, hab schon öfter gedacht, dass das hier alles etwas, naja, ich sag mal "unkomplizierter" gehandhabt wird. Wenn ich lese, dass hier einige die Bohrungen durch die Decke mit ihren Statikern absprechen... Dafür würde ich ausgelacht werden. Hier wird einfach gebohrt und fertig. Die Maurer haben die Statik nicht mal gesehen :-) Aber was soll man machen, sowas weiß man ja nicht vorher...

              Aber das geht auch am Thema vorbei langsam

              Kommentar


                #52
                Das Problem in unserem schönen Germanistan ist doch einfach, das Arbeit zu teuer ist. Ich, Akademiker mit zwei Hochschulabschlüssen und gut bezahlt, kann mit einem Stundenverdienst nicht annähernd eine Handwerkerstunde bezahlen. Gerechnet Brutto minus nur Steuern. Also rein rechnerisch ist es billiger für mich, mir unbezahlten Urlaub zu nehmen und die Sachen selbst zu machen (bin selbstständig - geht also so nicht).

                Hier im Rheinland kostet die Elektrikerstunde ca. 75€, und ich oute mich mal, nach Steuern und vor allen Sozialabgaben und Krankenversicherung habe ich ca. im Schnitt 33€. Ich weiß, das ist viel. Aber ich kann davon den Elektriker nicht mal zur Hälfte bezahlen !!

                Und ich weiß auch, das von den 75€ dem Handwerker auch nur sehr wenig bleibt. Das ist ja das Problem.
                Am meisten rege ich mich über die in den 75€ enthaltenen Märchensteuern auf - ich arbeite also, zahle Steuern und darauf schon wieder Steuern....Dabei verstehe ich noch die Einkommensteuer des Handwerkers. Auf meine Arbeit zahlen meine Kunden natürlich auch Märchensteuern, nur das sind Unternehmen für die das ein durchlaufender Posten sind. Bei uns als privaten Bauherren (äh Bausklaven..) landet das dann. Den Letzten beißt halt......

                Bitte, der Staat braucht Steuern - aber so VIEL ??? Wir, der Mittelstand und somit die Leistungsträger in der Gesellschaft werden ausgenommen wie die Weihnachtsgans. Ich gehöre nicht zu den Erben, die unsere liebe Regierung sponsert, ich sorge immerhin für zwei weitere Arbeitsplätze und für zwei Kinder. Leider bleibt mir nicht genug um auch noch dicke Handwerkerrechnungen zu begleichen.

                Fazit: Ich muss möglichst viel selber machen, um mir das Leben in einem 120qm Eigenheim (meine Kinder leben bei meiner Ex) mit ein wenig Luxus (KNX, zwei Bäder, kleiner Garten) zu ermöglichen. Gerne würde ich einige Dinge von Handwerkern erledigen lassen, aber.....
                Gut, Kaffee ausgetrunken, allen Mitsklaven des Systems noch einen schönen Tag.....Musste ich mal loswerden..

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                  Was gibts da zu lachen?
                  Die Vorstellung, dass die "Elektrofachkraft" das gelieferte Material (es ging ja um mangelhaftes MATERIAL!) untersucht. Das Material wird ausgepackt und eingebaut. Feddisch. Ganz gleich ob es eine NYM-Leitung, ein LS oder ein RCD ist. Ich habe noch keinen Elektriker gesehen, der die NYM-Leitung durchmisst bevor er sie einzieht.

                  Einen offensichtlich erkennbaren Defekt (zB beschädigt beim Versand) wird auch ein Laie ohne weiteres erkennen können.

                  Wer sagt das man einen RCD auseinerbauen muß um festzustellen ob er defekt ist?
                  Dafür gibts Messgeräte.
                  Welche Laie hat denn ein Meßgerät um den Auslösestrom eines FIs zu testen?
                  Im Zweifelsfall reicht dazu auch ein Schuko-Stecker mit einem Widerstand zwischen PE und einem der beiden anderen Anschlüsse.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von marsie Beitrag anzeigen
                    Anscheinend sind die Preise dafür dermaßem im Keller, dass ordentliches Arbeiten schwer wird.
                    Also ohne anzugeben, möchte ich behaupten das ich sorgfältig arbeite. War auch über 10 Jahre in der Luftfahrtbranche als Flugzeugmechaniker unterwegs.
                    Aber eine Arbeit abzugeben ohne anschließend zu prüfen und zu vergewissern das alles in Ordnung ist, geht gar nicht.
                    Da könnte ich keine Nacht ruhig schlafen.

                    Kommentar


                      #55
                      Und der Widerstand ermittelt Rampenstrom und Auslösezeit wie? Achja und wie dokumentiert er dies? Also der Widerstand?

                      wie war das? Widerstand ist zwecklos....

                      Jetzt nehme ich mich ja schon nicht ernst, aber manch Einer schlägt mich noch.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Und der Widerstand ermittelt Rampenstrom und Auslösezeit wie? Achja und wie dokumentiert er dies? Also der Widerstand?
                        Ich habe vor 2 Jahren ein MFH bauen lassen. Der Elektriker (ein ganz grosser in der (Metropol-)Region) hat Rampenstrom und Auslösezeit weder gemessen noch dokumentiert. Da ist der Widerstand auch nicht schlechter...

                        wie war das? Widerstand ist zwecklos....
                        Korrekt muss das heissen:

                        Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Theorie wesentlich geringer als in der Praxis.

                        Jetzt nehme ich mich ja schon nicht ernst, aber manch Einer schlägt mich noch.
                        Dann schau Dich doch mal in der realen Welt um. Du wirst staunen!

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
                          Dann schau Dich doch mal in der realen Welt um. Du wirst staunen!
                          oh in welcher Welt bin ich dann unterwegs???

                          Komisch, ich mache das in der Praxis, aber für MFH bin ich i.d.R. eh zu teuer... eigentlich bin ich immer zu teuer, trotzdem hab ich zu viel Arbeit. Na der Kollege wird schon wissen was er macht, aber bei mir wird alles sauber dokumentiert und gemessen. Was Andere machen, ist mir ehrlich gesagt egal?
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #58
                            Stundenlöhne von 75€ lol davon träumt mein Chef! In Berlin kostet der normale Elektriker zwischen 32-40€/h! Monteure mit speziellen Qualifikationen die bei den Arbeiten auch zum Trage kommen (wie z.B. KNX), werden natürlich höher berechnet.
                            Gute Firmen kann man auch erkennen an ihrer Werbung!
                            Im E-Mail oder Webseite werden meistens besondere Qualifikationen angepriesen. Wer mit dem Logo vom E-Check Wirbt, der wird den in der Regel auch durchführen.
                            Haben nicht viele Firmen aber ISO 9001 Zertifizierung läßt auch darauf schließen das anschließend gemessen wird. Die Zertifizierung steht für für besonders sorgfältigen Bürokratismus um es mal auf Deutsch auszudrücken.
                            Zuletzt geändert von Sovereign; 08.09.2016, 17:30.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              oh in welcher Welt bin ich dann unterwegs???

                              Komisch, ich mache das in der Praxis, aber für MFH bin ich i.d.R. eh zu teuer... eigentlich bin ich immer zu teuer, trotzdem hab ich zu viel Arbeit. Na der Kollege wird schon wissen was er macht, aber bei mir wird alles sauber dokumentiert und gemessen. Was Andere machen, ist mir ehrlich gesagt egal?
                              Wenn du zu viel Arbeit hast, bist du eindeutig zu günstig!

                              Kommentar


                                #60
                                Nur zur Klarstellung: Mit 75€ für die Elektrikerstunde ist der Betrag gemeint, den ich auf meiner Rechnung wiederfinde und den ich somit für eine Elektrikerstunde bezahlen soll.....

                                Übrigens noch etwas: Für meinen Job fahre ich oft quer durch D, für meine Anfahrt kann ich in der Regel nix berechnen, anders bei den lieben Handwerkern. Da frag ich mich oft, fahren die jetzt VW-Bus oder doch Porsche. Und immer bin ich doch neidisch, das die für´s Sitzen im Porsche auch noch Lohn kriegen. Ich nicht.

                                O.K. Mein Tagessatz ist natürlich höher was meiner längeren Ausbildung geschuldet ist, aber ob ich 10 Minuten oder 5 Stunden Anfahrt habe, interessiert meine Kunden nicht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X