Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Wellrohr/Leerrohr für UP und unter Estrich 320n/750n

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von AllinOne Beitrag anzeigen
    99% der Leute nehmen definitiv kein Schweine teures Leerrohr.
    Teuer heißt nicht gleich besser. Die billigen tun auch ihre Arbeit
    Weil 99% der Leute keine Wahl haben. Und in diesem Fall bedeutet faktisch teurer = besser. Aber das wirst Du spätestens dann merken wenn Du die Leitungen einziehst...
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #17
      Zitat von evolution Beitrag anzeigen

      Weil 99% der Leute keine Wahl haben. Und in diesem Fall bedeutet faktisch teurer = besser. Aber das wirst Du spätestens dann merken wenn Du die Leitungen einziehst...
      Ich habe vor knapp 4 Wochen mit den billigen Leerrohren gearbeitet, da mein Kollege ein Haus gebaut hat und die Elektrik selbst gemacht hat.
      Es ging reibungslos....
      Dabei ist aber auch zu sagen, das wir ein Kabeleinzugsgerät verwendet haben. Mit diesem kann man durch druck den Zugdraht durchschießen. Ob das mit einem Kati Blitz oder ähnlichem auch so gut geht kann ich nicht sagen.

      Die Frage in dem Threat war einfach nur welche Härte 320 oder 750.
      Zuletzt geändert von AllinOne; 08.09.2016, 14:23.

      Kommentar


        #18
        Zitat von AllinOne Beitrag anzeigen
        Die Frage in dem Threat war einfach nur welche Härte 320 oder 750.
        Dazu empfehle ich Dir die druckfesteren Leerrohre. Die FFKuS-EM von den Fränkischen Rohrwerken eingen sich hierfür sehr gut.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #19
          Zitat von AllinOne Beitrag anzeigen

          Ich bin aber jemand, der das Leerrohr nur verlegt, weil man CAT oder COAX nicht ohne verlegen darf.
          Sie sind bei mir nicht dafür da, das mal was nachgezogen werden könnte......
          Es ist dein Haus. Oder meinst du da kommt die Polizei und sperrt dich ein weil du Coax ohne Leerrohr verlegst ?

          Meine persönliche Erfahrung (ich hab ca. 1000m Rohr und 3000m Leitung verlegt):
          Nimm FFKuS-EM-F wie auch evolution schon empfiehlt. Es erleichtert außerdem das Einziehen. Ein 320N Leerrohr ist schneller durchgelatscht also man denkt.

          Ansonsten:
          9604_0_magnified.jpg

          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #20
            Ing-Dom und evolution: Den Tipp mit FFKuS-EM-F hatten wir schon im 4. Post, darauf hin hat er ja wenigstens mittelschweres Rohr genommen. Wenn er kein anderes nutzen möchte, ist das seine Sache und ihr werdet ihn da auch nicht umstimmen können. Vielleicht denkt er in 20 Jahren an euch, wenn er das erste mal umbaut.

            Kommentar


              #21
              Das Rohr was ich gewählt habe, hat die gleichen Eigenschaften wie eures.
              Außer das es innen keine Gleitfläche hat.

              Wenn ich umbaue werde ich die Leerrohre eh nicht verwenden, denn dann ziehe ich durch meinen Schacht NEU.....

              Es wird auch keine Polizei kommen, wenn ich ohne verlege, was ist denn das für ein dummer Kommentar.....
              Es geht darum, dass dieses Kabel nicht geeignet ist unter Putz zu verlegen bzw. auf dem Boden unterm Estrich.......

              Nehmt weiterhin eurer Markenprodukt, aber lasst mich das No Name Produkt nehmen....
              Da kann man jetzt beim Essen etc. weiter machen. Da gewinnen auch oft die Discounter......
              Aber egal, jedes Leerrohr außer euer vorgeschlagenes ist ja "Schrott"......
              Nur soviel, da gibt es auch gut und schlecht......
              Zuletzt geändert von AllinOne; 09.09.2016, 06:56.

              Kommentar


                #22
                Zitat von AllinOne Beitrag anzeigen
                Aber egal, jedes Leerrohr außer euer vorgeschlagenes ist ja "Schrott"......
                Nur soviel, da gibt es auch gut und schlecht......
                Da drängt sich einem natürlich die Frage auf, warum Du hier im Forum fragst, wenn Du es ohnehin besser weist und aus Deinem großen Erfahrungsschatz schöpfen kannst?
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von AllinOne Beitrag anzeigen
                  Das Rohr was ich gewählt habe, hat die gleichen Eigenschaften wie eures.
                  Außer das es innen keine Gleitfläche hat.
                  Du darfst verwenden was du willst. Du hast aber hier nach unserer Meinung gefragt! Ich hab 750 FFKuS verwendet, ich hab 750 "Kopp" verwendet und 320N Kopp und 320N FBY.
                  Fakt ist, dass das FFKuS, egal was die Spezifikation sagt, wesentlich stabiler ist als das "billige" Kopp 750N. Das ist relativ spröde und bricht, wogegen man das FFKuS nicht klein kriegt.

                  Zitat von AllinOne Beitrag anzeigen
                  Es wird auch keine Polizei kommen, wenn ich ohne verlege, was ist denn das für ein dummer Kommentar.....
                  Es geht darum, dass dieses Kabel nicht geeignet ist unter Putz zu verlegen bzw. auf dem Boden unterm Estrich.......
                  Das ist überhaupt kein dummer Kommentar. Du schreibst, du willst kein Leerrohr, machst es aber, weil es ohne "verboten" ist. Das stimmt nicht.
                  Wenn du kein Leerrohr willst, klatsch das Cat7 direkt unter Putz und werde glücklich! Was soll da passieren??
                  Und auch unter Estrich, IM Estrich verlegt man ja nicht, passiert doch der Leitung nix.

                  Zitat von AllinOne Beitrag anzeigen
                  Nehmt weiterhin eurer Markenprodukt, aber lasst mich das No Name Produkt nehmen....
                  Da kann man jetzt beim Essen etc. weiter machen. Da gewinnen auch oft die Discounter......
                  Aber egal, jedes Leerrohr außer euer vorgeschlagenes ist ja "Schrott"......
                  Nur soviel, da gibt es auch gut und schlecht......
                  Ich habe fertig mit Bau, ich werd so schnell kein Leerrohr mehr verwenden.
                  Aber würde ich heute nochmal bauen, würde ich statt 0,70€ für 750N Kopp lieber 0,80€ für 750N FFKuS ausgeben.
                  Die 100€ sind am Ende pillepalle beim Hausbau, und ich hab geflucht wie Kutscher, als ich 5x2.5 + Eib in das Kopp gezogen habe. In das FFKuS gings VIEL leichter!
                  Das hätte mir Stunden an Arbeit erspart.

                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    #24
                    Im Forum habe ich NUR gefragt welche Festigkeit und was ihr verwendet.
                    Wenn dann nur ein Produkt kommt, da mir aber einfach zu teuer ist, dann stört das euch.
                    Wenn ich dann Antworte, was ich rausgesucht habe und es euch nicht passt, wollt ihr mir euer Produkt aufzwingen.

                    Ich habe schon mehrere Häuser installiert, da ich Elektriker mal gelernt habe.
                    In meinem Bekanntenkreis sind viele Elektriker, diese nehmen alle kein teures Leerrohr.....
                    Die meisten planen das Leerrohr für zukünftige Kabelzüge, die meistens werden das aber nie nutzen, da es eh an der falschen Position ist, wie man es später mal benötigt....
                    Die Leerrohre haben immer meine Kollegen, die das Haus bauen besorgt.
                    Das waren immer "billig" Rohre.
                    Bei jedem Kabel Zug waren die Rohre einwandfrei....

                    Meine Frage war welche Festigkeit, da ich dort unsicher war.
                    Was ich dann für ein Produkt kaufe ist dann mir überlassen.

                    Aber schließen wir nun das Thema.

                    Kommentar


                      #25
                      ...am Werkzeug und dem verwendeten Material erkennt man den guten Handwerker!
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen

                        Du darfst verwenden was du willst. Du hast aber hier nach unserer Meinung gefragt! Ich hab 750 FFKuS verwendet, ich hab 750 "Kopp" verwendet und 320N Kopp und 320N FBY.
                        Fakt ist, dass das FFKuS, egal was die Spezifikation sagt, wesentlich stabiler ist als das "billige" Kopp 750N. Das ist relativ spröde und bricht, wogegen man das FFKuS nicht klein kriegt.


                        Das ist überhaupt kein dummer Kommentar. Du schreibst, du willst kein Leerrohr, machst es aber, weil es ohne "verboten" ist. Das stimmt nicht.
                        Wenn du kein Leerrohr willst, klatsch das Cat7 direkt unter Putz und werde glücklich! Was soll da passieren??
                        Und auch unter Estrich, IM Estrich verlegt man ja nicht, passiert doch der Leitung nix.



                        Ich habe fertig mit Bau, ich werd so schnell kein Leerrohr mehr verwenden.
                        Aber würde ich heute nochmal bauen, würde ich statt 0,70€ für 750N Kopp lieber 0,80€ für 750N FFKuS ausgeben.
                        Die 100€ sind am Ende pillepalle beim Hausbau, und ich hab geflucht wie Kutscher, als ich 5x2.5 + Eib in das Kopp gezogen habe. In das FFKuS gings VIEL leichter!
                        Das hätte mir Stunden an Arbeit erspart.
                        Hier geht es nicht um 100€
                        Ich benötige ca 1,5KM Leerrohr....
                        1500m"billig" Rohr kosten ca 450€
                        1500m 750 FFKuS kosten ca 1500€

                        Das ist ein Preisunterschied von 1050€
                        Da Plage ich mich lieber etwas, was aber definitiv nicht sein wird..
                        Zuletzt geändert von AllinOne; 09.09.2016, 07:55.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                          ...am Werkzeug und dem verwendeten Material erkennt man den guten Handwerker!
                          Denk was du willst, man merkt gerade das Niveau..
                          Und nochmal:
                          Hast du mein Leerrohr, dass ich kaufe schon einmal gesehen und in der Hand gehabt?
                          Sicherlich nicht, also kann man nicht was bewerten was man nicht in der Hand hatte...

                          Kommentar


                            #28
                            Is ja gut verwende was du willst. War von uns nur ein gut gemeinter Rat. Das du gelernter Elektriker bist und schon viel Erfahrung damit hast können wir ja nicht wissen.

                            Deine Frage klang eben nicht danach.

                            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von AllinOne Beitrag anzeigen
                              KEIN Elektriker wird eine Verkabelung unter Estrich abnehmen, wenn die Kabel nicht in Leerrohre verlegt wurden. KEINER
                              Dafür müssen die Kabel geeignet sein, z.B. NYY
                              eine CAT7 und/oder Coax-Verkabelung muss aber gar nicht von einem Elektriker abgenommen werden, da sie nicht unter die NAV fällt...
                              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                              Kommentar


                                #30
                                Ich möchte mich hier auch nicht Streiten.
                                Ich habe schon einige Häuser installiert (ohne KNX)
                                Das Leerrohr ist da ein Nebenprodukt, es gibt viel wichtigere Sachen in der Planung und Umsetzung.

                                Ich wusste nur nicht was ich bei der Festigkeit nehmen soll, da bei meinem Bau das Rohr nicht kaputtgetreten werden soll, da ja noch andere Gewerke im Haus sind und die bestimmt nicht auf meine Rohre achten.
                                Ein Mehrpreis von 1000€ sind echt viel und da müsst ihr verstehen dass man dies auch besser verwenden kann.
                                Klar wenn man über die Rohre später Kabel nachziehen möchte, kann man bestimmt über das "bessere" Rohr nachdenken, aber bei mir geht es nur um den einmaligen Schutz, damit keine Kabel kaputtgetreten werden können.

                                Gruß
                                Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X