Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Türstation / Technik?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Türstation / Technik?

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte mal eine Empfehlung zum Thema Türstation und alles was damit zusammen hängt. Das ganze soll in einem Einfamilienhaus eingebaut werden und über folgende Features verfügen:

    - Türöffner am Zaun (einfacher Schnapper)
    - 2 Klingeltaster
    - 2 Eingangstüren mit Motorschloss
    - 3 Fingerabdrucksensoren
    - 2 Kameras
    - 2 Türstationen innen
    - 3 Klingeln innen
    - Kamerabild in Visualisierung (HS), je nachdem wo geklingelt wurde inkl. Möglichkeit der Öffnung
    - Betätigung/Statusabfrage Motorschloss über KNX
    Ich bin erstaunt wie kompliziert das alles werden kann . Nimmt man alles von einem Hersteller, oder lässt sich das auch mischen bzw. lassen sich Dinge wie Klingeltaster oder Trigger/Kontakt für Motorschloss diskret bzw. ein Kamerabild über IP einbinden? Ein möglichst offenes System würde ich natürlich vorziehen...

    Viele Grüße,
    Klayman

    #2
    wenn du einen HS hast würde ich dir eine Gira Klingel empfehlen, da du damit besonders im Bezug auf die Fingerabdrucksensoren viele Möglichkeiten bekommst.
    Der Rest müsste ebenfalls mit Gira realisierbar sein.

    Wirklich offen ist das System von Gira aber nicht.

    Kommentar


      #3
      Wenn ich es richtig verstanden habe würde ich dafür folgende Komponenten benötigen:

      - Rahmen TX44 4-fach ca. 36 €
      - Türstation 1-fach ca. 280 €
      - Farbkamera ca. 880 €
      - Steuergerät Video ca. 360 €
      - Keyless In Fingerprint-Einheit ca. 600 €
      - Gira TKS-IP Gateway ca. 750 €

      Damit sind wir bei 2900 € nur für eine Tür - WTF?? Wenn ich an den anderen Türen noch weitere Fingerprintsensoren haben möchte, dann brauche ich nochmal je 620 €. Dazu wohl auch noch spezielle Schaltaktoren für 70 € das Stück für Motorschloss und elektrische Türöffner.

      Brauche ich in Verbindung mit dem HS noch dedizierte Wohnungsstationen, oder kann der HS das über eine Visu direkt abbilden?
      Wie bindet man die Klingel ein wenn keine dedizierte Wohnungsstation verbaut ist?
      Kommunizieren die Teile der Türkommunikationsanlage über einen eigenen Bus?
      Könnte ich mit dem TKS-IP Gateway die Schaltfunktionen auch über KNX-Aktoren abbilden?

      Hätte ja nie gedacht, dass das Thema Türkommunikation so komplex und vor Allem so teuer werden kann...

      VG,
      Klayman

      Kommentar


        #4
        Ich mache auch alles mit Gira und habe so ein ähnliches Konzept wie du. (3 Haustüren, 2x Innenmonitore mit TKS-Tool, 2x Zusatzgong, 4x zusätzliche Fingerprint) Es ist für den Privaten Bereich sehr teuer. Es gibt aber (vor allem wenn man in den Gewerblichen Bereich kommt) wesentlich teurere Lösungen. Wenn du auf Video setzt vergiss nicht die Videoverteiler - die gehen auch ins Geld.

        Brauche ich in Verbindung mit dem HS noch dedizierte Wohnungsstationen, oder kann der HS das über eine Visu direkt abbilden?
        Wie bindet man die Klingel ein wenn keine dedizierte Wohnungsstation verbaut ist?
        Für die Programmierung braucht man das wohl (hat mir einer von der Gira-Hotline gesagt), bei mir habe ich aber auch keine Wohnungsstationen. Wenn das jemand anderes mit Erfahrung verifizeren könnte wäre gut.

        Kommunizieren die Teile der Türkommunikationsanlage über einen eigenen Bus?
        Ja

        Könnte ich mit dem TKS-IP Gateway die Schaltfunktionen auch über KNX-Aktoren abbilden?
        Meines wussens nach nicht. Du brauchst einen TKS-Aktor, mit dem könntest du wenn du möchtest auf einen KNX-BE gehen. Das Audio/Video-Steuergerät hat bereits einen Ausgang für einen Schaltaktor. Für das IP-GW benötigst du übrigens auch extra Spannungsversorgungen und dann für die Öffnung der Motorschlösser ebenfalls (eins pro Türe).

        Mach doch mal das TKS-Training in der Gira Akademie. Du wirst erstaunt sind wie komplex alleine die Inbetriebnahme und die Regeln der Verkabelung bzw. Konfiguration sind. Ich hätte mir da ehrlich gesagt auch was einfacheres gewünscht.

        Kommentar


          #5
          Also im Prinzip kommen die Türstation, die Fingerprintsensoren, die Schaltaktoren und das TKS-IP Gateway an einen proprietären Bus, wobei das TKS-IP Gateway lediglich die Türstation durch den Homeserver ersetzt... Brauche ich denn noch Videoverteiler wenn ich die Türstationen nur über mehrere HS-Clients oder ein G1 abbilde? Denn die werden ja nicht direkt an den TKS-Bus angeschlossen. Kann ich denn wenigstens andere IP-Kameras direkt in den Homeserver einbinden?

          Hier noch meine Use-Case für Besucher: Besucher drückt auf die Klingel am Tor, Singalisierung über Gong im Gebäude und an den Türstationen. Bewohner kann Besucher vor dem Tor sehen, mit ihm sprechen und ggf. das Tor (elektrische Türfalle) öffnen. Besucher geht durchs Tor, Bewohner schaltet auf zweite Kamera um, sieht die Haustür und kann die Haustür öffnen (Motorschloss) sobald der Besucher davor steht.
          Sofern kein Bewohner anwesend ist, Speicherung eines Standbildes und der Uhrzeit. Schick wäre noch ein Anruf auf dem Smartphone um dem Paketboten sagen zu können wo er das Paket abstellen kann - Ggf. sogar mit Remote-Öffnung des Tors oder der Garage, aber nicht der Haustür.

          Use Case für Bewohner: Bewohner kann über Fingerprintsensoren verschiedene Türen öffnen, u.a. Tor (el. Türfalle), Haustür (Motorschloss), Nebentür (Motorschloss), Gartenschuppen (el. Türfalle) und 2x Garage (normaler Antrieb, ggf. KNX-Antrieb).

          Use Case für Putzfrau: Putzfrau kann nur zu bestimmten Zeiten nur bestimmte Türen öffnen, Zutritte werden geloggt.

          So, das ist erstmal die Maximalforderung und die würde ich zumindest leerrohr- und kabeltechnisch vorbereiten.

          VG,
          Klayman

          Kommentar


            #6
            Sorry, aber ich muss das Thema nochmal hoch holen: Ich frage mich gerade inwiefern Zugangskontrolle und Türkommunikation voneinander abhängig sind. Nach einigem Suchen bin ich auf den eKey Baustein für den Homeserver gestoßen - der kann doch genau was ich brauche, nämlich Aktoren in Abhängigkeit eines Fingerabdrucks ansteuern und protokollieren. Damit könnte ich Türfallen und Motorschlösser ansteuern. Gibt es hier etwas das der GIRA Fingerabdrucksensor als Teil des TKS besser kann? Könnte ich mir das Protokoll mit Bildern in der Visu anzeigen lassen bzw. über die Visu Freischaltungen vornehmen / anpassen?

            Bleibt die Türkommunikation. Wenn ich ein System von GIRA verwende, dann habe ich den Vorteil eine virtuelle Türstation in der Visu zu haben, korrekt? Gibt es noch andere Vorteile, bzw. was kann die GIRA-Türstation in Verbindung mit dem HomeServer noch?

            Danke,
            Klayman

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              das Ekey System mit dem KNX Baustein ist flexibeler und kann mit einbaurahmen in das Gira TX44 Programm eingesetzt werden.
              Der Fingerprint von Gira ist ein Auslaufartikel.
              als Kamera würde ich die T25 von Mobotix empfehlen. Auch da gibt es Ein- und Ausgangsmodule. Auch passt der Ekey Fingerprint mit passendem einbaurahmen in die Mobotix Anlage. Diese Kamera ist eine IP. Kamera und flexibel in jede Visualisierung einzubinden.
              gruß Philipp
              Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.
              von Konrad Adenauer

              Kommentar


                #8
                Gut, zum eKey habe ich eine Protokollbeschreibung und ein paar Downloads gefunden mit denen man wohl das von mir gewünschte (Finger freischalten, sperren, usw.) machen kann. Damit wäre also das Zugangsthema gelöst...

                Zur Türkommunikation: die T25 ist aber nicht wirklich schick ;-) Kann ich denn damit auch die Visu des Homeserver als Türstation mißbrauchen? Bzw. geht sowas grundsätzlich mit Nicht-Gira-Geräten? Denn dann müsste ja die Visu durch das Klingelsignal irgendwie getriggert werden und die Visu ggf. aus dem Sleep aufwachen...

                Viele Grüße,
                Klayman

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  du kannst eine IP Kamera problemlos im Homeserver einbinden.
                  Hier im Forum gibt es auch einige Beiträge zum Thema T25/IP Kamera im Homeserver einbinden.
                  ich finde die T25 optisch schöner als das Gira Teil, aber das ist auch Geschmackssache.
                  aber die Möglichkeiten bei der T25 sind vielseitiger und das bessere Bild macht sie auch.
                  bei Klingeln kann entweder über ein Potentialfreie Kontakt ein Binäreingang getriggert werden oder aber ein Web Befehl an den Homeserver geschickt werden.
                  gruß Philipp
                  Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.
                  von Konrad Adenauer

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    Problemlos ist nicht das richtige wort!

                    Der TKS gateway unterstutzt nur das H.264 base profil oder MJPEG. Ich weiss nicht genau ob das Mxpeg protokol von Mobotix auch möglich ist.

                    Auch mit die G1's habe ich probleme. Es ist nicht möglich interne anrufen zu machen zwischen zwei G1's oder G1 und TKS communicator.

                    Gruss Gert

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      wenn ich die Forensusche nutze kommen jede menge Beiträge zum Thema Mobotix T25 Homeserver.
                      Aber muss es immer ein Homeserver sein?
                      gibt ja auch andere schöne Lösungen.
                      Habe die T25 schon an einigen Domovea Servern von Hager in Betrieb genommen.
                      Das geht meist innerhalb weniger Minuten.
                      gru Philipp
                      Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.
                      von Konrad Adenauer

                      Kommentar


                        #12
                        Der Fingerprint von Gira ist ein Auslaufartikel.
                        Woher nimmst du diese Information?

                        Kommentar


                          #13
                          Aus dem Gira Katalog.
                          dort steht:
                          A Auslaufartikel. Lieferbar bis 07/2016
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.
                          Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.
                          von Konrad Adenauer

                          Kommentar


                            #14
                            Tatsächlich, ich habe es gerade auch überprüft. Ist mir nicht aufgefallen. Aber es gibt kein Nachfolgeprodukt?

                            Kommentar


                              #15
                              Nein, bisher nicht.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X