ohje, dann muss ich mich auch mit ekay umschauen. die webseite ist leider sehr unaufschlüssig. am liebsten würde ich den ekey in den rest von Gira integrieren und das Gira TX44 nehmen. muss mich mal durchlesen. ich selbst verwende kein gira video, sondern nur audio anlagen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welche Türstation / Technik?
Einklappen
X
-
ekey hab ich auch. Kompliziert ist es nicht.
Gibt im wesentlichen 2 Steuergeräte: Home und Multi.
Home: 1 Fingerprint-Leser
Multi: bis zu 4 Leser.
Das Steuergerät ist für die Hutschiene, die Leser gibts als Aufputz, Unterputz, für div. Schalterprogramme und integriert in Sprechanlagen.
Einen Blende fürs TX44 gibt es. Unverschämt teuer: 75€ (!)
Kommentar
-
Hallo,
die Frage muss nicht heißen ob es einen Nachfolger gibt, sondern wie lange gibt es den Rest der Gira Türkommunikation noch?!
Nicht das einer weint wenn nächstes Jshr oder so die nächsten Komponenten auf Auslauf gesetzt werden.
gruß PhilippEs gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.
von Konrad Adenauer
Kommentar
-
ich würde eher auf eky net gehen wollen. Weil mit 4 Lesern bin ich ja jetzt schon am Limit, was wenn ich einen 5ten hinzufügen möchte?
die Frage muss nicht heißen ob es einen Nachfolger gibt, sondern wie lange gibt es den Rest der Gira Türkommunikation noch?!
Kommentar
-
ekey net.. Mit Server und Lizenz etc.. ok da wirds kompliziert. Und Teuer.
Kommentar
-
ekey.net kann sogar mit 4 Lesern schon günstiger sein wie ekey Multi, wenn ich z.b. 4 Steuergeräte dazu brauche, weil es die Örtlichkeit nicht her gibt. Dazu ist die Verwaltung der Finger über den Server auch wesentlich komfortabler. Muss man immer Situation bzw Objektabhängig sehen. Der Server muss auch nicht immer mit laufen (nur bei der Zeiterfassung und beim Einlernen), ansonsten laufen die ekey.net Geräte auch autark.
Du kannst natürlich auch ekey Multi mit mehr Steuereinheiten = mehr Leser machen, aber dann lassen sich die Anlagen und die Finger z.b. nicht synchronisieren und alles muss X fach gepflegt werden, wenn neue Finger oder Zeitfenster usw erfasst werden sollen oder wenn Finger gelöscht werden sollen.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Und Teuer.
wenn ich z.b. 4 Steuergeräte dazu brauche, weil es die Örtlichkeit nicht her gibt.
Kommentar
-
Zitat von mstenz Beitrag anzeigenDie Gira Anlage hätte mich 7900 € gekostet komplett.
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenekey.net kann sogar mit 4 Lesern schon günstiger sein wie ekey Multi, wenn ich z.b. 4 Steuergeräte dazu brauche, weil es die Örtlichkeit nicht her gibt.
Kommentar
-
Dafür macht manch einer ne komplette, einfache Elektroinstallation in nem Reihenhaus..
Kommentar
-
Zitat von SirSydom Beitrag anzeigenWie meinst du? Multi mit 4 Lesern, wann reicht da nicht 1 Steuergerät? Wieso sollte man da 4 brauchen? Und wo wäre dann der Vorteil zu Home?
Habe ich eine saubere, sternförmige Verlegung und komme mit einem Steuergerät aus, dann ist das kein Problem. Aber selbst da kann der Leitungsweg zwischen den Fingerprints evtl. zu lang sein. Schließlich sollte man den RS485 BUS in Reihe schalten und nicht parallel.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Ok, ich denke es wird auf Gira TKS mit Video und Fingerprintsensoren von ekey hinauslaufen. Da ich die Türstation gerne auch in die Visu des HomeServer integrieren möchte führt wohl kein Weg an Gira vorbei. Die Fingerprintsensoren von ekey scheinen mir eine günstig(ere) Alternative zu Gira zu sein und können dennoch in den HomeServer integriert werden.
Danke für Eure Tipps,
Klayman
Kommentar
-
Zitat von mstenz Beitrag anzeigenRechne doch mal. pro FP ~500€, Steuergerät ~120€, IP-GW ca ~1000 €, die Zusatzspannungsversorgungen je ~60 €, Ruftaster mit Audio ~200€, dann noch die ganzen Rahmen die läppern sich, Die zusätzlichen Aktoren (je ~80€), dann der extra Busankopller damit der FP nicht einfach durch überbrückung überlistet werden kann. usw und so fort.
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenEs gibt ja auch die kleinen mini Steuergeräte von eKey, die man in Kabelkanälen usw verstecken kann. Habe ich jetzt z.b. die Situation in einer vorhandenen Anlage ekey nachzurüsten und eine komplette Verlegung bis in die UV geht aus irgend welchen Gründen nicht, dann brauch ich mehr Steuergeräte.
Habe ich eine saubere, sternförmige Verlegung und komme mit einem Steuergerät aus, dann ist das kein Problem. Aber selbst da kann der Leitungsweg zwischen den Fingerprints evtl. zu lang sein. Schließlich sollte man den RS485 BUS in Reihe schalten und nicht parallel.
Ah ich sehe gerade, es gibt die Mini-SE für home und net... und die ist ja direkt günstig.
Der TE verzeihe die Zwischenfrage.. den FP-Leser in meiner Wantec kann ich aber nicht an eine SE Mini NET anschließen, oder?
Kommentar
-
Ich kenne das ekey system nicht, aber wenn du das mit "nur" 4 Relais nehmen möchtest ist der Fingerprint von Gira besser im HS zu integrieren, da du jedem eingelernten Finger getrennt behandeln kannst und somit glaube ich 50 "Relais" hast.
Und billiger wirds mit ekey glaube ich auch nicht, da du bei Gira "nur" den Fingerprint benötigst, da du das vermutlich IP-Gateway trotzdem benötigst.
Kommentar
-
Ja, ohne IP-Gateway wird es nicht gehen, stimmt. Bei Gira kann ich dann aber die Finger zentral im HS administrieren, oder? Außerdem bräuchte ich für die perfekte Fingerprintzugangslösung 6 Sensoren. Mist, wird immer teurer der Spaß ;-)
Was hat es nochmal mit dem Businterface des Fingerprintsensors bei Gira auf sich? Überlisten durch überbrücken??
Kommentar
-
Was hat es nochmal mit dem Businterface des Fingerprintsensors bei Gira auf sich? Überlisten durch überbrücken??
Kommentar
Kommentar