Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hausanschluss Angebot

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hausanschluss Angebot

    Servus,

    ich bin gerade dabei den Hausanschuss (liegt schon drin) an ein Zähler bis zu meinem Hauptverteiler/Unterverteiler anschließen zu lassen.
    Hauptverteiler/Unterverteiler mach ich selber hin. Den Zähler im Feldverteiler macht der Elektriker als Gewerk.

    Nun habe ich ein Angebot erhalten, welches ich grade am prüfen bin. Der Elektriker mein das ein 10mm bis zum Zählerschrank mit einer 35A SLS reicht.
    Ich wäre eher für 16mm Leitungen - 63A SLS, damit auch mal in der Garage irgendwann ein Fahrzeug laden kann - oder sonst was mach. Oder?

    Jetzt stellt sich die Frage, was sonst so alles in den Feldverteiler enthalten sein sollte.
    - Zähler der SWU
    - SLS 63A
    - 1xRCD / LS Unterverteiler (Garage)
    - 1xRCD / LS Hauptverteiler
    - Verteilerklemmen?

    Den Hauptverteiler will ich dann auch mit 16mm vom Feldverteiler aus anfahren. Von dort aus dann aber die 16A /10A LS an die 2,5/1,5 Leitungen legen.
    Meine KNX Aktoren sowie die 24V Netzteile landen alle auch im Hauptverteiler.

    Hab ich was vergessen?

    Thx

    #2
    Einen RCD für den ganzen Hauptverteiler? Würde ich auch keinen Fall machen. Diese(n) würde ich zu den LS in den Hauptverteiler packen. Und deutlich mehr wie nur einen.

    Ich würde 16mm² nehmen - da es besser zu verlegen ist wie 10mm²
    Zuletzt geändert von xachsewag; 27.09.2016, 13:04.

    Kommentar


      #3
      würde auch ein paar mehr RCD spendieren.. und 63A Zählervorsicherung ist an sich nicht verkehrt.. 35A ist Standard, ioch hab mir 50A einbauen lassen.
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #4
        Grundsätzlich finde ich auch im EFH 50 oder 63A nicht verkehrt.
        Wenn du mal ein E-Auto laden möchtest, plane schon mal einen zweiten Zähler ein. Das wird in der Regel so vorgeschrieben.

        Und ob ich die ganzen RCDs - du solltest wirklich mehrere einplanen - mit 63A anfahren würde... nicht falsch aber ggf. für ein EFH zu teuer. Alternativ kannst du nach dem Zähler auf 2x 3x35A aufteilen; einen Kreis für das Haus; einen für den Außenbereich. Somit reichen 40A RCDs und die Querschnitte sind deutlich kleiner.

        Aber das ist reine Geschmackssache.

        Gruß Oliver

        Kommentar


          #5
          Danke Jungs - ich werde die 63A einbauen lassen Ein zweiter Zähler sollte auch reinpassen können.

          RCDs werde ich natürlich mehrere einbauen, da habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt.

          Thx.

          Kommentar


            #6
            Normalerweise bekommt man doch was man bereit ist zu bezahle. Ich würde erst mal beim Versorger nachfragen was geht.

            Kommentar


              #7
              Ich hab mich hier gerade aufgeregt... alles wieder gelöscht... was solls, aber zum Thema Elektro Auto:
              https://knx-user-forum.de/forum/öffe...564#post973564
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Tolle Aussagen ohne Fachkenntnisse!
                Du kannst auch 10mm² und 63A SLS machen es kommt auf die Länge und Verlegeart der Leitung vom HA bis zum Zählerplatz an!
                Kann auch sein das 25mm² erforderlich ist.
                Zuletzt geändert von Sovereign; 27.09.2016, 20:13.

                Kommentar


                  #9
                  Ich würde 16mm² nehmen - da es besser zu verlegen ist wie 10mm²....

                  Aha...

                  Kommentar


                    #10
                    16mm ist mehrdrähtig und dadurch flexiebler wie das eindrähtige 10mm.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von xachsewag Beitrag anzeigen
                      16mm ist mehrdrähtig und dadurch flexiebler wie das eindrähtige 10mm.
                      Hmm, NYY-J 5x10mm² gibt es auch als rm... sogar in der Bucht...
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        So, habe jetzt das Angebot bekommen. Ich grübel gerade was ich davon halten soll.

                        Angebot

                        Lieferung und Montage Zählerschrank mit 3Felder ( 2 Felder für Zähler,1 Feldverteiler, 3 Punkt Aufhängung) die Zählerfeldverdrahtung ist mit 16mm2 ausgeführt,
                        sowie Zähler An.-u. Fertigmeldung,beim Energieversorger.
                        Anklemmen am Hausanschlußkasten und im Zählerschrank incl. allem Zubehör. - Netto 2470,00€

                        1 Stck Hauptsicherungsautomat 35A 3pol. ABB-Stotz S700 E35 - Netto 180€
                        ca.8m NYM-J 5x25mm Zuleitung - Netto 160€

                        19 % Mwst Gesamtbetrag

                        Zubehör :
                        • – Verteilerfeld Verdrahtet mit FJ und Sicherungsautomaten auf Anfrage
                        • – Potentialausgleich auf Anfrage
                        MwSt. 533,90€

                        -------------- 3343,90€

                        PS: Die SLS Schalter sind vor dem Zähler und sind Plombiert.
                        Die Bezahlung beim Energieversorger richtet sich nach der Grösse des eingebauten SLS Schalters. Für den Hausstrom reicht in der Regel ein 35 A SLS Schalter
                        Zuletzt geändert von jazer; 28.09.2016, 20:19.

                        Kommentar


                          #13
                          Angebot nach Einheitspreis... die Kunden wollen es so...

                          Cool ist, da steht inkl. Zähleranmeldung und Fertigmeldung, also ist da auch die komplette, elektrische Abnahme der Anlage so wie die Dokumentation und Messung dabei, oder wie erfüllt er sonst die unterschriebenen Punkte auf der Fertigmeldung?!
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Ich weiß nicht was eure TAB aussagt, aber kann sein das ein APZ im Verteilerfeld erforderlich ist seit dem 1.9.2016

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              Cool ist, da steht inkl. Zähleranmeldung und Fertigmeldung, also ist da auch die komplette, elektrische Abnahme der Anlage so wie die Dokumentation und Messung dabei, oder wie erfüllt er sonst die unterschriebenen Punkte auf der Fertigmeldung?!
                              Leider nicht - sonst wäre das mal ein Top Preis.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X