Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türstation mit zwei Außenanlagen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Türstation mit zwei Außenanlagen

    Hallo,

    es gibt schon eine ganze Reihe von Beiträgen zu Türstationen, aber für meinen Fall habe ich noch keine Lösung gefunden:

    Es handelt sich um einen Neubau mit KNX-Technik. Sowohl am Gartentor als auch an der Haustür soll die Möglichkeit bestehen zu klingeln und eine Gegensprechfunktion zu nutzen. Im Haus soll es mindestens zwei Gegensprechstellen (EG / OG) geben (das Haus verfügt über zwei Wohneinheiten). Gibt es die Möglichkeit mit einer Türkommunikations-Anlage zwei Außenstellen zu nutzen? Eine Video-Funktion halte ich nicht unbedingt für nötig.

    Eine ideale Lösung stelle ich mir so vor: wenn am Gartentor geklingelt wird, dann wird bei Betätigung der Gegensprechstelle im Haus die Außenstelle am Gartentor genutzt, entsprechend wird bei Betätigung der Klingel an der Haustür die Gegensprechstelle mit der dortigen Einheit verbunden. In der Beschreibung der typischen Produkte wird immer nur die Vernetzung mit einer Außenstelle beschrieben.

    Die Klingelfunktion würde ich ggf. klassisch via KNX umsetzen (über vier Binäreingänge (2 WE x 2 Außenstellen, d.h. 4 Klingeln)), genauso die Türöffnerfunktion (über Taster und zwei Aktorkanäle).

    Gruß
    Andreas

    #2
    Moin Andreas,

    Busch-Jäger Welcome kann bis zu vier Aussenstationen...

    Vg,
    Mucki

    Kommentar


      #3
      Gira und Co können auch mehrere Ausenstationen... I. D. R. Liegt die Grenze irgendwo bei 3-4. Wenn Sie mit Kamera sein sollen, dann geht i. D. R. Aber das Gejammer wegen den Kosten los.

      Grundsätzlich gehört kein Türöffner auf den Bus. Erst recht nicht, wenn ein Motorschloss daran hängt.. Maximal das Gartentürchen. Da bin ich paranoid.

      Zur welcome speziell. Tu es nicht... Du bist so im BJ System gefangen, da führt kein Weg mehr raus. Das tks IP Gateway ist eine Farce. Die Software für mobile Geräte eine Zumutung und für Windows gibt es gar nichts.

      Grundsätzlich zu Sprechanlage im Neubau. Verwende eine SIP Lösung. Die skaliert ohne Probleme. TKS Bus Anlagen gehören für mich in den Altbau, was soll das ständige umwandeln? Eine Lösung, die sehr, sehr zuverlässig läuft. Sip Türstationen auf eine fritzbox und dann auf avm Telefone. Häufig wird hier dir Monolith C von wantec oder die Verso vom 2N genannt. Beim der 2n hat man nur häufig ein "Design" Problem. dazu hat 2n keine ekey Integration.
      Ich habe noch einen Hersteller im Auge, der etwas höher liegt vom Preis, aber hübscher ist und ekey integriert. Wollte ich im anderen Thread zu den sip Sprechanlage auch schon posten. Es geht um die neue Telecom Behnke Serie 50. Aber dazu bin ich noch nicht gekommen.
      ​​​​​

      ​​​
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Es geht um die neue Telecom Behnke Serie 50.
        ​​
        Guten Morgen,

        interressante und mal optisch sehr ansprechende Türsprechanlage. Sind die Preise auf deren Homepage realistisch oder mal wieder die total übertriebene UVP des Herstellers?
        Hast du eine Bezugsadresse bzw. Händler ?

        Gruß

        Manuel

        Kommentar


          #5
          Hi Manuel,.
          Bezug Adresse bin ich bei mir i. D. R. Selber.. Aber sogar zum anmelden bin ich noch nicht gekommen. Darum kann ich auch nicht zu den Preisen sagen. Es geht auf Weihnachten zu..

          Gruß
          Roman
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Danke für die Infos!

            Grundsätzlich gehört kein Türöffner auf den Bus.
            Was ist der Grund für diese Einschätzung? Ich habe nicht vor das Buskabel im Außenbereich zu verlegen. Ist das KNX-System eher anfällig für Manipulationen, als ein SIP-System?

            Gibt es irgendwo eine gute technische Erklärung zu den SIP-Anlagen? Das was die Hersteller auf den Webseiten anbieten, ist für mich zu dürftig, um einzuschätzen was möglich ist und was ich dafür bräuchte. Wie würde mein eingangs geschildertes Szenario damit realisiert werden?

            Gruß
            Andreas

            Kommentar


              #7
              Ich mach das Thema nochmal auf, weil ich das gleiche Problem habe und der Thread m. E. ergebnislos versandet ist.

              Zitat von vertigo Beitrag anzeigen
              Ist das KNX-System eher anfällig für Manipulationen, als ein SIP-System?
              Ja. Ohne etwas wie die Schutzfunktion des MDT Linienkopplers kann man durch Erraten der Topologie des Systems mit der ETS einfach an einem KNX-Kabel Linienkoppler auf Durchzug schalten, und so jede KNX-Anlage übernehmen. Lösung ist aber halt die Nutzung des MDT LK.

              Warum SIP, also IP, da besser sein soll, erschließt sich mir als Software-Ingenieur nicht wirklich. Ich hätte mehr Bedenken, IP von außen zugänglich zu haben als ein analoges 2-Draht-System, oder, mit MDT LK, KNX.

              Jetzt back on topic:

              Wir haben dieselbe Topologie: drei WE mit je ihrer eigenen Haustür hinter einem gemeinsamen Tor in der Einfahrt. Würden die alte Gegensprechanlage am Tor, die i.M. nur für die ursprünglichen zwei ersten WE aufgebaut wurde, gern auf Busch Welcome mit Video-Stationen aufbohren. Vier Video-Außenstationen für 1xTor und 3xHaustüren (im Maximalausbau) sind ja möglich.

              Was ich nicht gefunden habe ist, ob sich außer der klassischen Aufteilung in Hausruf (mit Gegensprechanlage) und Etagenruf (ohne) auch Video-Außenstationen als "Etagenruf" einsetzen lassen.

              Das gewünschte Verhalten wäre:
              1. Beim Klingeln am Tor wird das Tor-Videobild aufgeschaltet und der Türöffnerknopf öffnet das Tor.
              2. Beim Klingen an den Haustüren wird das Haustür-Videobild aufgeschaltet und der Türöffnerknopf öffnet die Haustür.
              3. Kür: unterschiedliche Klingel(töne) für beides.

              Ist das mit Welcome, evtl. in Verbindung mit dem neuen CCTV-Interface, möglich? Wenn nein, mit welcher Art Anlage wäre es möglich?

              Hintergrund: Tor ist tagsüber häufig auf, aber abends meist zu. Daher ist eine Videostation pro Haustür wünschenswert, damit Besucher gesehen werden können, egal ob sie vor dem Tor stehen oder durch das offene Tor direkt zum Haus durch sind. Kann man natürlich auch mit Videoüberwachung und Schnappschüssen bei Durchschreiten einer Lichtschranke lösen, aber da gibt es berechtigte Bedenken bezüglich Datenschutz. Man weiß ja mangels Klingelereignis nicht, wessen Besuch man da ablichtet.

              Kommentar


                #8
                Lösung ist aber halt die Nutzung des MDT LK.
                Warum SIP, also IP, da besser sein soll, erschließt sich mir als Software-Ingenieur nicht wirklich
                Ja, genau diese Überlegung war der Grund für meine Nachfrage. Wenn das Buskabel nicht nach draußen geführt wird (oder hinter einem Linienkoppler liegt, bei dem eine Programmierung von der Außenlinie verhindert werden kann (wie beim genannten MDT SCN-LK001.01)), dann sehe ich keinen offensichtlichen Grund das Türrelais nicht über KNX anzusteuern.

                Kommentar

                Lädt...
                X