Hallo,
Bei Zwillingsaderendhülsen sehe ich oft den Nennquerschnitt angegeben von Beispielsweise 2x1,5mm². Mir ist aber nicht ganz klar welchen Querschnitt die auf der anderen Seite haben, bei 2x1,5mm² müssten es doch dann 3,0mm² sein.
Also wenn ich eine Klemme habe die maximal 1,5mm² aufnehmen kann, kann ich dann eine Zwillingsaderendhülse mit 2x1,5mm² benutzen oder nicht?
Ich wollte diese Hülsen benutzen im Verteiler um die Aktoren und sonstige Verbraucher zu verdrahten weil die Reihenklemmen ja immer nur einen Draht/Leiter aufnehmen können.
Gibt es da noch bessere Lösungen?
Bei Zwillingsaderendhülsen sehe ich oft den Nennquerschnitt angegeben von Beispielsweise 2x1,5mm². Mir ist aber nicht ganz klar welchen Querschnitt die auf der anderen Seite haben, bei 2x1,5mm² müssten es doch dann 3,0mm² sein.
Also wenn ich eine Klemme habe die maximal 1,5mm² aufnehmen kann, kann ich dann eine Zwillingsaderendhülse mit 2x1,5mm² benutzen oder nicht?
Ich wollte diese Hülsen benutzen im Verteiler um die Aktoren und sonstige Verbraucher zu verdrahten weil die Reihenklemmen ja immer nur einen Draht/Leiter aufnehmen können.
Gibt es da noch bessere Lösungen?
Kommentar