Hallo,
In unserem Neubau mit klassischer Fußbodenheizung haben wir zusätzlich noch einen Badheizkörper mit separatem Vor-/Rücklauf. Betrieben wird der mit einer kleinen Umwälzpumpe (230V, Leistungsaufnahme 6-8W), die im Moment noch dumm per Zeitschaltuhr geschalten wird.
Da ich für die FBH-Stellantriebe sowieso 2x MDT AKH 0800.02 am Start habe, frage ich mich gerade, ob man mit den Aktoren evtl auch diese Pumpe direkt betreiben könnte. Dann kann ich den Heizkörper sauber regeln.
Von den elektrischen Werten her sollte es eigentlich passen: So ein thermischer Stellantrieb braucht wohl so um die 2W und der AKH kann 4-5 davon parallel betreiben. Also sollten auch 8W für die Pumpe drin sein.
Was meint Ihr dazu - ausprobieren oder besser Finger weg? Hat jemand von Euch sowas schon mal gemacht?
Grüße,
Bernd
In unserem Neubau mit klassischer Fußbodenheizung haben wir zusätzlich noch einen Badheizkörper mit separatem Vor-/Rücklauf. Betrieben wird der mit einer kleinen Umwälzpumpe (230V, Leistungsaufnahme 6-8W), die im Moment noch dumm per Zeitschaltuhr geschalten wird.
Da ich für die FBH-Stellantriebe sowieso 2x MDT AKH 0800.02 am Start habe, frage ich mich gerade, ob man mit den Aktoren evtl auch diese Pumpe direkt betreiben könnte. Dann kann ich den Heizkörper sauber regeln.
Von den elektrischen Werten her sollte es eigentlich passen: So ein thermischer Stellantrieb braucht wohl so um die 2W und der AKH kann 4-5 davon parallel betreiben. Also sollten auch 8W für die Pumpe drin sein.
Was meint Ihr dazu - ausprobieren oder besser Finger weg? Hat jemand von Euch sowas schon mal gemacht?
Grüße,
Bernd
Kommentar