seh ich ähnlich. Nur die Dichtmasse oben alleine wird es nicht richten.....
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Abdichtung Haus/Garagen-Anschluss
Einklappen
X
-
Ich kann mal nur sagen wie das bei mir gemacht wird:
Garage (Flachdach) und Haus stehen zusammen sind aber nicht verbunden, d.h. mit einer Dehnungsfuge (ca 1-2 cm). Der Abdichter bringt zuerst Notabdichtung (Bitumenbahn auf) dann folgt Dämmung, dann noch eine Aluschutzfolie und danach nochmal eine Bitumenschicht. Diese wird über die Fuge an der Wand vom Haus hochgezogen )ca 20 cm höher). Danach kommt Attika auf die Aufkantung der Garage und an der Stelle wo die Dehnungsfuge ist zusätzlich noch ein weiteres Blech was an der Hauswand montiert ist welches herunterlaufendes Wasser auf das Garagendach führt und somit gar nicht an die Dehnfuge kommen kann.
Hier noch eine Skizze zum verdeutlichen:
gelb: Glaswolle
rot: Bitumen
grün: Dämmung Garagendach
grau: Silberfolie
blau: Attika + Blech über der Fuge
schwarz: Holzkeil + Holzplatte für Gefälle zum GaragendachAngehängte DateienZuletzt geändert von GermanSniper; 06.10.2016, 06:53.
Kommentar
-
Das Problem in diesem Detail ist die offene Fuge zwischen Blech der Attika (blau) und Putz der Hauswand. Da kannst du reinschmieren was du willst, das wird so nie dicht. Das Blech muss hinter der Putzeben angebracht werden. So das Wasser von oben über den Putz auf das Blech abtropfen kann. Vom Prinzp könnte man dort auch ein langes Fensterbankprofil verwenden. Außerdem wäre es nicht von Nachteil, wenn die Abdichtung zusätzlich an der Wand hoch gezogen wäre.
Man kann auch einfach mal nach Details googlen:
https://www.google.de/search?sclient...ygKu4IzY&pbx=1
Kommentar
-
Zitat von RBender Beitrag anzeigenDas Problem in diesem Detail ist die offene Fuge zwischen Blech der Attika (blau) und Putz der Hauswand. Da kannst du reinschmieren was du willst, das wird so nie dicht. Das Blech muss hinter der Putzeben angebracht werden. So das Wasser von oben über den Putz auf das Blech abtropfen kann. Vom Prinzp könnte man dort auch ein langes Fensterbankprofil verwenden. Außerdem wäre es nicht von Nachteil, wenn die Abdichtung zusätzlich an der Wand hoch gezogen wäre.
Man kann auch einfach mal nach Details googlen:
https://www.google.de/search?sclient...ygKu4IzY&pbx=1
Kommentar
-
Naaaaa. Einfach "ranputzen" reicht da nicht. Da gehört ein richtiges Z-Profil oder ein Putzabschlussprofil oder oder... als Abschluss hin.
Lass dir das Detail von deinem Bauleiter planen und abzeichnen. Wenn dir da irgendwann Wasser reinläuft, wird das echt unschön.
Kommentar
Kommentar