Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Telefonkabel zum Anschluss für LEDs?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Telefonkabel zum Anschluss für LEDs?

    Hallo, spricht was dagegen einfaches Telefonkabel zu nehmen für die Verkabelung von LEDs?
    Meine Idee ist für CC und CV bei kleinen Strömen dieses Kabel einzusetzen. Der Vorteil ist der Preis, kein PE den man nicht benutzen darf und die Abschirmung (PWM).
    Außerdem ist man doch sehr flexibel weil man viele freie Adern hat für unterschiedliche Gruppen/Farben. Und wenn man stattdessen nur wenige Kanäle benötigt dafür aber mit hohen Strömen kann man einfach ein paar Adern parallel schalten.
    Spricht irgendwas dagegen?

    Licht ist 24V oder CC. Und meist so 3-4Spots je Gruppe. Bei 24V Spots wäre es sogar fast denkbar jedem Spot seine 2 eigenen Adern zu spendieren bis in die Verteilung.

    Bei langen Stripesmit ordentlich Leistung muss man dann aber wohl auf höhere Querschnitt setzen.

    zB. 8x2x0,8
    Zuletzt geändert von ewfwd; 05.10.2016, 14:51.

    #2
    0,8 ist der Durchmesser!!
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ich weiß und 0,5 der Querschnitt

      Kommentar


        #4
        Es gibt viele Threads, in denen darüber philosophiert wird, ob man LED's mit 1,5mm² oder 2,5mm² anschließen sollte. Da werden Leitungslängen und Spannungsabfälle versucht in Relation zu setzen. Wenn du jetzt auf 0,5mm² gehst, dass stehst du vor den gleichen Problemen nur viel früher.
        Soll heißen: wenig Watt auf kurzer Strecke mag gehen. Wenn du aber erst die Kabel verlegst, würde ich immer den dickeren Querschnitt nehmen. Vielleicht will man da später mal was anderes anhängen?

        Kommentar


          #5
          Da magst du recht haben, allerdings habe ich bei einem mehradrigen Kabel immer noch die Option Adern parallel zu schalten um den Querschnitt zu erhöhen, bzw. ich habe sogar genug Adern um jede Lampe/Spot einzelnt anschließen zu können.
          Bei einem 6W 24V Spot wären das 250mA die da nur fließen. Außerdem ist ein weiterer Vorteil dass das Kabel geschirmt ist.

          Also bei einem 8x2x0,8 Kabel könnte ich 8 Spots einzelnt bis in den Verteiler führen.

          Kommentar


            #6
            Vorteil von NYM ist, daß man es jederzeit wieder auf 230V-Leuchten umbauen kann.

            Bei der Schirmung des Telefonkabels stellt sich die Frage, ob und wo man es anschliessen will. Die 24V PWM haben einen hohen Gleittaktanteil und den will man sich aus EMV-Gründen nicht auf andere Potentiale verschleppen. Deshalb liegen die 24V-Leitungen normalerweise mit viel Abstand zu 230V, um kapazitive Kopplung zu allen anderen Leitungen zu minimieren.
            Zuletzt geändert von Gast; 05.10.2016, 15:45.

            Kommentar


              #7
              Brauche ich aber nicht da ich nicht damit rechne, und ein 5adriges NYM sowie in der Decke schon ist und ich sowieso auch relativ einfach nachrüsten könnte später. Ist also kein Argument für mich, ich suche halt etwas für CC und 24V.

              NYM gefällt mir für SELV nicht. Keine Abschirmung, rel hoher Preis bei vielen Adern und die weißen Nummer sind auch meist schlecht zu lesen, da finde ich unterschiedliche Farben der Adern besser.

              "Deshalb liegen die 24V-Leitungen normalerweise mit viel Abstand zu 230V, um kapazitive Kopplung zu allen anderen Leitungen zu minimieren."

              Naja bevor man darüber spricht WO die Leitungen liegen, kann man vielleicht besser erstmal klären welches Kabel man überhaupt benutzt?
              War ja nur ein Vorschlag mit dem Telefonkabeln, vielleicht gibts ja noch Alternativen.
              NYM sogar für ein bisschen Dekolicht irgendwo ist doch auch bekloppt. Hätte lieber mehr Adern für Reserve als einen überdimensionierten Querschnitt

              Zuletzt geändert von ewfwd; 05.10.2016, 15:57.

              Kommentar


                #8
                Für solche Anforderungen nehme ich Ölflex geschirmt her. Ist aber bestimmt wieder zu teuer...
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                  NYM gefällt mir für SELV nicht. Keine Abschirmung, rel hoher Preis bei vielen Adern und die weißen Nummer sind auch meist schlecht zu lesen, da finde ich unterschiedliche Farben der Adern besser.
                  Es gibt NYM Kabel auch geschirmt....

                  Kommentar


                    #10
                    Ja Ölflex wäre auch eine Option vielleicht, nur wieder dass der PE dabei ist.

                    Bei der Telefonleitung müsste ich aufgrund des Querschnitt auch Sicherungen einsetzen.
                    Und 2A sind über ein Telefonkabel vielleicht auch schon recht hoch

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                      Ja Ölflex wäre auch eine Option vielleicht, nur wieder dass der PE dabei ist.
                      Was ist schlimm daran?

                      Kommentar


                        #12
                        Dass ich ihn nicht nutzen kann. Auch die Farbkodierung der Adern ziehe ich die mit den Nummern beim Ölflex oder NYM vor.
                        Alle Spots einzelnt bis in die Verteilung zu führen wäre auch nicht schlecht, aber da ist dann 1,5mm² (bei NYM) wirklich Schwachsinn.
                        Also ratet ihr zu Ölflex ab 0,75mm²?

                        Wie ist das denn mit der Absicherung bei SELV? An den Stripes/Spots sind ja meist sehr dünne Kabel die könnten doch immer noch durchschmoren bei einer ungesicherten Leitung egal welchen Querschnitt das Kabel davor hat.

                        Wenn man allerdings eine ganze Gruppe von 24V Spots an einem Netzteil hängen hat mit einer gemeinsammen Zuleitung so ist dies doch technisch gar nicht möglich.
                        Zuletzt geändert von ewfwd; 05.10.2016, 16:14.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                          "Deshalb liegen die 24V-Leitungen normalerweise mit viel Abstand zu 230V, um kapazitive Kopplung zu allen anderen Leitungen zu minimieren."

                          Naja bevor man darüber spricht WO die Leitungen liegen, kann man vielleicht besser erstmal klären welches Kabel man überhaupt benutzt?
                          Das ein Versuch, dich zu sensibilisieren für die Ursachen und Einkopplungsmechanismen, die hier zu EMV-Problemen führen. Nur wenn man die verstanden hat kann man einen Schirm sinnvoll/richtig nutzen. Wenn du den einfach irgendwie aufklemmst kann das mehr Störungen verursachen als ein ungeschirmtes Kabel.

                          Kommentar


                            #14
                            Ja ich wollte ihn erstmal nicht anklemmen, so wie bei der KNX Leitung auch. Steuerkabel UNITRONIC LiYY 16x0,75mm² von Lapp Kabel

                            Habe das hier gefunden. Kann mich aber nicht entscheiden ob nicht doch 8 Adern pro Kabel und 1mm² besser sind

                            Kommentar


                              #15
                              Hmm also so dünne Leitungen würde ich nicht verlegen, weil eben damit die Flexibilität von Umrüctungen nicht mehr gewährleistet ist. Sei es es sollen doch hier und da 230V Leuchten werden oder einfach ein paar Mehr Spots je Gruppe werden.

                              Und wenn Du nun sagsts nen 5-fach NYM haste eh in der Decke wo willst denn jetzt noch sparen wenn Du es nicht nutzt und statt dessen dir ne Telefonleitung dazu legst.
                              Ein 5 fach oder 3 fach NYM sind ja nun eigentlich schon fast die günstigsten Leitungen die man kaufen kann.

                              Hast Du alle Decken und Revisionsschächte so gut zugänglich das du wenn du jetzt im Neubau alle Spots direkt bis in den Verteiler ziehst dann später bei einem neuen auch eine neue Leitung ziehen kannst?
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X