Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche: LE Bluetooth Schlüsselanhänger zur Präsenzüberwachung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche: LE Bluetooth Schlüsselanhänger zur Präsenzüberwachung

    Hallo Zusammen,

    ich suche Low-Energy Bluetooth Schlüsselanhänger für meine Frau und mich um die Präsenz von uns beiden in unserem Haus besser prüfen zu können.

    Mein Plan: Bluetooth Empfänger im Flur der Regelmäßig nach den MACs von den Schlüsselanhängern scant und so unsere Präsenz feststellt. Zzt. mache ich das nur über unsere iPhones und die FritzBox, aber das ist nicht wirklich zuverlässlich.

    Problem: Ich finde einfach keine entsprechenden LE Bluetooth Schlüsselanhänger. Alles was ich gefunden habe sind dieser Schlüsselfinder Gadgets (*1). Die Dinger haben aber das Problem, dass sie dazu gedacht sind um sie mit einem Smartphone zu pairen und das Teil dann Alarm gibt, wenn sich Smartphone und Schlüssel zu weit voneinander entfernen. Wenn das Smartphone nicht in der Nähe ist, schaltet sich der Anhänger ab. Deshalb insgesamt unbrauchbar für meinen Anwendungszweck (ich will keinen Alarm und sie sollen sich auch nicht abschalten).


    Hat da jemand eine Lösung?


    *1: https://www.amazon.de/gp/product/B01...?ie=UTF8&psc=1

    #2
    Ist zwar genau anders herum, aber wären iBeacons eine Lösung für dich?
    So ein iBeacon ist ein Bluetooth Sender, dein Handy der Empfänger. Wenn dein Handy in die Nähe vom iBeacon kommt, wird eine Aktion am Handy ausgelöst. Damit könntest du dann deine Präsenz anmelden. Theoretisch könnte man auch mehrere iBeacons im Raum platzieren und über Triangulation den genauen Aufenthaltsort bestimmen.

    Eine Alternative wäre zB. auch ein digitales Schlüsselbrett mit iButtons (1-Wire).
    Weitere Alternative: ITTT geolocation. Dein Handy weiß ja auch über GPS wo es ist (zumindest wenn es GPS Empfang hat). Da könntest du dann auch Aktionen auslösen, wenn du in die Nähe deines Hauses kommst oder zB. ein bestimmtes Areal verlässt.

    Kommentar


      #3
      Über iBeacons habe ich auch schon nachgedacht, aber meine Frau besteht darauf bluetooth auf Ihrem iPhone (unterwegs) abzuschalten um Akku zu sparen. Ihr das auszureden wird schwierig .. (iBeacon für Schlüsselanhänger habe ich auch nicht gefunden, würde ja wahrscheinlich auch gehen).

      Deine anderen Vorschläge sind auch gut, aber iButtons muss ich drücken, ITTT braucht Internet+GPS und könnte durch Genauigkeit oder andere Faktoren (Dienst down, Internetverbindung) gestört werden etc ..

      Ich habe selbst auch schon über RFID Tokens nachgedacht, aber dann ist es wieder wichtig den Schlüssel auch wirklich ans Brett zu hängen .. bluetooth im Hausflur würde das alles lösen. Ich verstehe nicht, dass es sowas nicht gibt ..

      Kommentar


        #4
        iButtons musst du nicht aktiv drücken, sondern "nur" deinen Schlüsselbund daran aufhängen.


        (Quelle: www.loxone.com)

        Kommentar


          #5
          Ahh, danke für den Hinweis. Idee ist nicht schlecht und behalte ich mal im Hinterkopf

          Kommentar


            #6
            Hab grad die Klopause sinnvoll genützt :-)
            Also, deine gewünschten Bluetooth Schlüsselanhänger gibt es! Google mal nach "gimbal beacon".

            Kommentar


              #7
              Ja das klingt tatsächlich genau nach dem was ich gesucht habe! Danke!
              Hier der direkt Link zum Anschauen: https://store.gimbal.com/collections...s/products/s10

              Der Versand aus den Staaten schlägt halt mit >40 EUR zu ..

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                also diese "Gimbal Proximity Beacon" hören sich nicht schlecht an. Allerdings erschließt sich mir nicht, wie man diese sinnvoll ins Smarthome (KNX) integrieren kann?

                Vielleicht gibt es aber auch größeres Interesse daran und man könnte eine Art Sammelbestellung antriggern?

                Gruß Sascha

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Sascha,

                  ich werde das über openHAB machen und die Information, ob meine Frau oder ich anwesend sind, von openHAB auf eine GA schreiben lassen. So können auch andere KNX Komponenten die Info verarbeiten.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    grundsätzlich kann man jeden Bluetooth (LE) fähigen Beacon für den angestrebten Verwendungszweck benutzen. Auch wenn sie eigentlich mit einer App und dem Smartphone zu benutzen sein sollen (Laut Hersteller). Wichtig ist nur, dass sich die Beacons nicht abschalten und ständig ein Bluetooth Signal senden.
                    Die Erfahrung musste ich auch erst machen. Gehen tut das z.B. mit diesen hier: http://nutspace.com/products/nutmini.
                    So lange die Knopfzelle drin ist und noch Energie hat, ist der Beacon ständig an.
                    Erfolgreich getestet und im Einsatz habe ich zwei von diesen Nut minis über ein python script in meine kleine Smarthome Zentrale Domoticz eingebunden. Die Software läuft auf einem RaspberryPi. Dieser hat noch als Gegenstück einen kleinen mini USB Bluetooth Adapter. Mit dem aktuellen Pi3 erübrigen sich solche Adapter, da Bluetooth LE bereits an board ist.
                    Hier der link zum Artikel mit der Software und dem Python Script: https://www.domoticz.com/wiki/Presen..._energy_Beacon)

                    Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen weiter.

                    Viele Grüße

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von nillix Beitrag anzeigen
                      grundsätzlich kann man jeden Bluetooth (LE) fähigen Beacon für den angestrebten Verwendungszweck benutzen. [...] Wichtig ist nur, dass sich die Beacons nicht abschalten und ständig ein Bluetooth Signal senden.
                      Richtig. Ich habe seit dem Post ein billig Teil aus China getestet .. hat funkioniert, aber Akku taugt nix.
                      Bin vor ~2 Wochen auf die Gigaset-GTAG umgestiegen. Gibts bei amazon für ~15 EUR und Batterie hält angeblich ~1 Jahr. Funktionieren bis jetzt sehr gut.

                      Wie schon oben geschrieben mache ich das in Zusammenarbeit mit openHAB. Habe mir dazu einen kleines nodejs Programm geschrieben, dass regelmäßig nach den Tokens scannt und den Status an openHAB meldet.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ds82 Beitrag anzeigen

                        Wie schon oben geschrieben mache ich das in Zusammenarbeit mit openHAB. Habe mir dazu einen kleines nodejs Programm geschrieben, dass regelmäßig nach den Tokens scannt und den Status an openHAB meldet.
                        Hallo,

                        erstmal danke für das Teilen des BT Scanners. Wie sind deine Erfahrungen. Läuft es zuverlässig? Gibt es Last Probleme bei einem Raspberry 3 aufgrund des scannens?

                        Beste Grüße
                        Thomas

                        ​​​​​​
                        Eine Smart Home Blog aus der Praxis für die Praxis.
                        http://onesmarthome.de

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von phrantic Beitrag anzeigen

                          erstmal danke für das Teilen des BT Scanners. Wie sind deine Erfahrungen. Läuft es zuverlässig? Gibt es Last Probleme bei einem Raspberry 3 aufgrund des scannens?
                          Mit den Gigaset Tokens funktioniert es super! Keine Probleme und super zuverlässig seit ich die habe.
                          Benutze die sogar jetzt dafür, das Licht außen einzuschalten wenn ich nach Hause komme [habe außen noch keine Bewegungsmelder] (sobald ich auf dem Hof aus dem Auto steige erkennt der mich schon).

                          Über die Last auf einem Raspi kann ich nix sagen, der Bluetooth Stick hängt bei mir einfach direkt an meinem Server (ist mit einem 5m USB Verlängerunskabel vom Technik-Raum im Keller durch den Heizungsschacht nach oben in den Hausflur gelegt). Ich lasse das nodejs script von dem node process manager pm2 starten & überwachen .. der gibt für den scanner 0-1% CPU last an.

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Dennis, erkennt dein script auch andere bluetooth devices als den beacon token? Ich denke da an iPhone, Smartwatch, etc.
                            Soweit ich gelesen habe, kann man ein iPhone leider nicht dazu bringen, im Hintergrund ständig seine UUID zu advertisen. Das geht nur, wenn die entsprechende App im Vordergrund läuft.

                            Ich habe eine Zeit lang die Variante getestet, dass das iPhone der "Server" ist und nach iBeacons scannt und bei einem match dann eine REST URL aufruft. Das hat aber nur sehr unzuverlässig funktioniert bzw. habe ich nur eine einzige App gefunden (Beecon), die solche Aktionen ermöglicht. Daher möchte ich das jetzt umkehren und deinen Ansatz testen.

                            Kommentar


                              #15
                              Mit dem iPhone oder der Apple Watch habe ich es noch nicht getestet .. da hätte ich das Problem, dass ich überall im Haus verteilt die Bluetooth Scanner bräuchte, da sich das iPhone/Watch ja in der Regel bei mir am Körper befinden und sich durchs Haus bewegen. Der Vorteil von dem Token am Schlüsselbund ist, dass er im Hausflur liegen bleibt und damit in Reichweite der Scanners bleibt solange man Zuhause ist.

                              Ich kanns aber gerne mal testen .. solange das iPhone funkt sollte das Script dies auch erkennen.

                              P.S.: Bevor ich die Bluetooth Tokens hatte habe ich die Anwesenheit auch über die iPhones meiner Frau & mir erkannt; dazu habe ich einfach die FritzBox benutzt und die WLAN Verbindung der Geräte abgefragt. Das hat aber lange nicht so gut funktioniert wie die Bluetooth Tokens .. die kann ich wirklich nur empfehlen. Ich werde demnächst auch noch die Akku-Stand Abfrage der Tokens in das Script einbauen ..

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X