Hallo Zusammen,
bin neu hier und hab da gleich mal ein Problem:
Folgende Basis:
- Raumtemperaturfühler über MDT Glastaster
- Ansteuerung der Thermostellantriebe über MDT 8-fach Heizungsaktor
- Regelung über Loxone Miniserver
Also wenn ich die Lampen an meinem Aktor beobachte blinken diese bei 50% Anforderung in einem bestimmten Rhythmus, sagen wir mal alle 8 Sekunden.
Ich habe die PWM auf 3 Minuten.
Nun sind mir in dieser Konstellation innerhalb von 3 Monaten 10 Antriebe hops gegangen.
Es waren keine Markenprodukte, aber solch eine hohe Ausfallrate kann doch trotzdem nicht sein, oder?
Daher stelle ich mir die Frage ob ich in der Parametrierung einen Fehler habe. Sind Thermostellantriebe dafür ausgelegt von der Steuerung so angetaktet zu werden?
Die Loxone Regelung gibt einen Prozentualen Wert von 0-100% an den Aktor weiter- liegt hier der Fehler?
Ich wäre sehr dankbar für ein paar Tipps.
Gruß
Timur
bin neu hier und hab da gleich mal ein Problem:
Folgende Basis:
- Raumtemperaturfühler über MDT Glastaster
- Ansteuerung der Thermostellantriebe über MDT 8-fach Heizungsaktor
- Regelung über Loxone Miniserver
Also wenn ich die Lampen an meinem Aktor beobachte blinken diese bei 50% Anforderung in einem bestimmten Rhythmus, sagen wir mal alle 8 Sekunden.
Ich habe die PWM auf 3 Minuten.
Nun sind mir in dieser Konstellation innerhalb von 3 Monaten 10 Antriebe hops gegangen.
Es waren keine Markenprodukte, aber solch eine hohe Ausfallrate kann doch trotzdem nicht sein, oder?
Daher stelle ich mir die Frage ob ich in der Parametrierung einen Fehler habe. Sind Thermostellantriebe dafür ausgelegt von der Steuerung so angetaktet zu werden?
Die Loxone Regelung gibt einen Prozentualen Wert von 0-100% an den Aktor weiter- liegt hier der Fehler?
Ich wäre sehr dankbar für ein paar Tipps.
Gruß
Timur
Kommentar