Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollläden - was ist zu beachten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo zusammen,

    als Info für alle Interessierten: ich hab mal bei Griesser angefragt hinsichtlich des Umgangs der Aktoren mit elektronischen Endschaltern. Es spielen wohl sowohl der MGX9 als auch der MSX6 mit elek. Endschaltern zusammen. Der Strom muss aber wohl mindestens 150mA betragen, Probleme kann es bei der automatischen Hinderniserkennung geben.

    Ich jedenfalls habe nun die MGX9 für mein Haus bestellt.

    Viele Grüße
    Nils

    Kommentar


      #17
      Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen
      Es spielen wohl sowohl der MGX9 als auch der MSX6 mit elek. Endschaltern zusammen.
      Zusammenspielen heißt noch nicht zwingend auch Stromerkennung...

      Ich meine mich erinnern zu können, dass der MGX9 - im Gegensatz zum MSX6 - keine Stromerkennung hatte...

      @BMS: was ist richtig?
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #18
        Ich habe explizit gefragt ob beide Aktoren bei elek. Endschaltern automatisch die Laufzeit messen können. Antwort war: "ja, beide Aktoren können elektronische Endschalter verarbeiten". Insofern denke ich das sollte gehen, aber evtl. kommt ja noch eine gegenteilige Antwort.

        Gruß Nils

        Kommentar


          #19
          Die Endlagen und Schaltererkennung sind bei beiden gleich.

          Der MSX-6 kann aber mehr als der MGX-9.
          Was alles muss wirklich Frank sagen.
          Aber es sind mindestens die Logikfunktionen und ich glaube auch ein paar Rückmeldefunktionen.
          Gruß
          Volker

          Wer will schon Homematic?

          Kommentar


            #20
            Endlagenerkennung elektronische Endschalter

            Hallo,
            Cris hat mich gebeten etwas zu der automatische Erkennung von Griesser Aktoren zu antworten:
            Ich habe jetzt soviel gelesen, dass ich gar nicht weiss wo ich anfangen soll. Nur in Kürze wie folgt:
            1. Griesser MSX und MGX haben beide Endlagenerkennung
            2. Die Aktoren sind auch für elektronische Endschalter geeignet, wenn die Motoren nicht per Überlastfunktion abschalten. Hier kann man uns anfragen, wir haben eine Liste mit welchen Herrsteller und Typ es funktioniert. Wenn wir Ihn schon zum Test hatten.
            3. Vereinfacht gesagt, gibt es zwei Verfahren für eine Erkennung. Die Spannungsreferenz und der Strom. Wir hatten frührer die Spannungsreferenz Messung (MSEIB wer sich erinnert) und die neuen Aktoren arbeiten über eine Stromerkennung.
            4. Nachteil Spannungsreferenz, bei Motoren mit elektronischen Endschaltern können diese verloren gehen.
            Bei Gira und Siemens Aktoren hatten wir genau das schon. Das ist was Matthias wohl meinte, geht nur mit mechanischen.
            5.Stromerkennung wertet den Strom aus über einspezielles Verfahren wieder vereinfacht gesagt. Dieses Verfahren funktioniert mit fast allen Antrieben. Aber eben nur fast.
            6. Aber die wirklichen Informationen stecken in den sogenannten Fahrstartegien. Hier ist eigentlich der größte Unterschied bei den Aktoren.
            7. Unterschied MSX zu MGX Aktoren
            MSX können auch 3 Endschalterantriebe
            MSX können haben zusätzlich ein 4 fach Logikgatter je Kanal
            MSX können die Prioritäten nachträglich verschieben ohne Änderung der Gruppenadressen
            8. Mindesstrom 150 mA ist Richtig
            9. Genauigkeit ca. 150ms

            Ich glaube das sollte auf die schnelle reichen. Sorry
            schöne Grüsse
            Frank

            Kommentar


              #21
              Zitat von BMS Beitrag anzeigen
              3 Endschalterantriebe
              Also 2 Endschalter sind mir klar, aber welche Art von Rolladenanrieb hat wozu bzw. an welcher Position einen dritten 'Endschalter'? Irgendwie sehe ich bei meinen Rolläden keine dritte Endposition.
              Tessi

              Kommentar


                #22
                Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                Also 2 Endschalter sind mir klar, aber welche Art von Rolladenanrieb hat wozu bzw. an welcher Position einen dritten 'Endschalter'? Irgendwie sehe ich bei meinen Rolläden keine dritte Endposition.
                Bei Rollläden ist es richtig gibt es in der Regel keine 3 Endschalterantriebe.
                Der wird bei Jalousieantrieben verwenden um die direkte Beschattungstellung 38° ohne dunkelphase anzufahren. Dafür benötigt man dann spezielle Motorsteuergeräte z.B der MSX2 oder MSX6.
                Dabei ist es aber dann auchwichtig ob die Anlagen in geöffneter Stellung runterfahren sonst würde es ja kein Sinn machen. Häufig bei Arbeitsplätzen verwendet. Bei 2.Endschalter kann man zwar auch den Punkt direkt anfahren jedoch muss dann logischer weise die Fahrstrategie des Wendemechnismus etc. exakt hinterlegt sein im Aktor!

                Bei Rollläden werden die Lüftungschlitze als ca. 5s (je nach Umdreh/min) gemessen von Ab2 nach Auf bzw. Ab1 als 3.Endschalter eingestellt.

                Ich hoffe ich konnte ein wenig aufklären.
                schöne Grüsse
                Frank

                Kommentar


                  #23
                  Ja, Danke!
                  Solche Jalousien habe ich leider noch nicht kennengelernt. Alle elektrisch angetriebenen Jalousien, die ich bisher gesehen habe, drehen die Lamellen beim Verfahren jeweils in eine Endstellung und müssen sie im Anschluß durch eine kurze 'Fahrt' in Gegenrichtung wieder in den richtigen Winkel bringen.

                  Das mit der Lüftungsposition bei Rolläden kenne ich nur rein zeitlich gesteuert.
                  Tessi

                  Kommentar


                    #24
                    Moin,

                    ich habe gesucht, aber für den Griesser habe ich keinen Händler gefunden, und auch kein Applikationsprogramm.

                    Kann da jemand weiterhelfen? Der Aktor scheint ja nicht schlecht zu sein!
                    Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
                      Kann da jemand weiterhelfen? Der Aktor scheint ja nicht schlecht zu sein!
                      Es ist der beste Jalousieaktor, der auf dem Markt ist (meine Meinung).

                      Kaufen kannst Du den bei dem Nutzer BMS. Er ist der deutsche Importeur
                      für diese Produkte.

                      Gruß
                      Dieter

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
                        ich habe gesucht, aber für den Griesser habe ich keinen Händler gefunden, und auch kein Applikationsprogramm.
                        Applikation gibt's auf der Griesser Homepage, wie üblich.
                        Händler ist tatsächlich nicht ganz leicht. Dazu gab's auch einen Thread, wo ich damals nachgefragt hatte...
                        Zitat von Dieter Koch Beitrag anzeigen
                        Kaufen kannst Du den bei dem Nutzer BMS.
                        AFAIK hat mein Elektriker den auch dort gekauft (Kontakt hatte ich hergestellt)

                        Übrigens, meine Rollläden laufen von Anfang an ohne jegliche Probleme

                        PS: Bei der Applikation musst Du aufpassen - den spannenden Modus muss man erst freischalten, nicht dass Du den übersiehst...
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #27
                          ...und mittlerweile auch bei eibhandel.de: EIB/KNX und Powernet Online-Shop im Onlineshop geführt.

                          luigi

                          Kommentar


                            #28
                            Haben den nun Warema-Motoren für Jalousien/Raffstoren zwei oder 3 Endschalter, mechanisch oder elektronisch.

                            Versuchte gerade diese bei Warema ausfindig zu machen, aber dort "darf mir mir leider keine Auskunft erteilen".

                            Möchte nämlich Griesser MGX-9 mit Warema E80 R6 Raffstoren und Motor (keine Ahnung welcher) kombinieren...
                            Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von wauwau Beitrag anzeigen
                              Haben den nun Warema-Motoren für Jalousien/Raffstoren zwei oder 3 Endschalter, mechanisch oder elektronisch.
                              Rufe bei BMS an, da wird Dir geholfen.

                              Gruß
                              Dieter

                              Kommentar


                                #30
                                Warema ist leider ein Handwerkerzulieferer. Die nehmen an, dass der "Fensterbauer" oder "Elektriker" das einkauft...

                                Du musst anrufen (die haben auch Hotlines die kostenlos sind) und dann sagste (möglichst auf bayerisch) du seist Elektriker und solltest die anschließen, hast aber keine Ahnung, was das für welche sind...

                                Stellen sie sich stur, dann sagste: "Also hier im Auftrag steht, die technische Spezifikation wird geliefert. Dann wird der Fensterbauer das wohl rausreißen dürfen!"

                                Und dann textest du sie mit KNX voll...

                                Und das mehrfach und beharrlich, dann gibts alle Infos...
                                Ich habe einen kompletten Nachmittag (haben die da nix zu tun?) mit den unterschiedlichsten Leuten geredet bis endlich die Antwort kam:

                                Für ROLLADEN werden Motoren der Firma Becker verbaut. Die Typenbezeichnung bei Warema für den Motor entspricht so in etwa der von Becker. Es gibt Webshops, die verkaufen die Becker-Motoren, bei den ROLLADENMOTOREN von Becker sind alle Endschalter elektrisch...

                                Übrigens auch als Info: Bei den ROLLADENMOTOREN die ich habe, ist der Resetbefehl sehr einfach: Strom gleichzeitig auf "hoch" und "runter" geben. Das entsprechende Resetgerät von Becker in der Warema-Anleitung hat im Übrigen den (schlecht erkennbaren) Becker-Schriftzug.

                                Keine Ahnung, warum die so einen Affenzirkus deshalb machen, wie gesagt ich habe einen kompletten Nachmittag lang mit den unterschiedlichsten Leuten telefoniert bis ich die Infos bekommen habe.

                                Also hartnäckig bleiben! Die sind leider sehr kundenunfreundlich, sogar schon VOR dem Kauf
                                Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X