Hallo zusammen,
ich kann über das Iphone per Siri Befehle absetzen, den mein Raspi auf den BUS bringt.
Simpler Befehl wäre z.B. "Schalte das Licht im Wohnzimmer an."
Dazu habe ich das Wort "Wohnzimmer" auf dem Raspi als Begriff für Licht angegeben.
Jetzt habe ich aber in den meisten Räumen mehrere Lichter, sodass ein simples Licht an im Wohnzimmer nicht geht.
Ich habe daher nicht "Wohnzimmer" definiert, sondern "Wohnzimmer LED" und "Wohnzimmer Halogen" oder "Bad OG Spiegel", "Bad OG Decke", "Bad DG Spiegel" und "Bad DG Decke".
Wie macht ihr dies in der Praxis mit der Definition von mehreren Lichtern/Lampen in einem Raum? Der User muss die Schlüsselbefehle ja kennen. Er darf also wenn "Bad OG Decke" definiert ist, nicht "Badezimmer OG Decke" oder "Bad OG LED" sagen....
Das stellt den WAF immer wieder auf den Prüfstand....
Danke für eure Ideen aus der Praxis
Eric
ich kann über das Iphone per Siri Befehle absetzen, den mein Raspi auf den BUS bringt.
Simpler Befehl wäre z.B. "Schalte das Licht im Wohnzimmer an."
Dazu habe ich das Wort "Wohnzimmer" auf dem Raspi als Begriff für Licht angegeben.
Jetzt habe ich aber in den meisten Räumen mehrere Lichter, sodass ein simples Licht an im Wohnzimmer nicht geht.
Ich habe daher nicht "Wohnzimmer" definiert, sondern "Wohnzimmer LED" und "Wohnzimmer Halogen" oder "Bad OG Spiegel", "Bad OG Decke", "Bad DG Spiegel" und "Bad DG Decke".
Wie macht ihr dies in der Praxis mit der Definition von mehreren Lichtern/Lampen in einem Raum? Der User muss die Schlüsselbefehle ja kennen. Er darf also wenn "Bad OG Decke" definiert ist, nicht "Badezimmer OG Decke" oder "Bad OG LED" sagen....
Das stellt den WAF immer wieder auf den Prüfstand....
Danke für eure Ideen aus der Praxis
Eric
Kommentar