Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder, Nachts gedimmtes Licht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder, Nachts gedimmtes Licht

    Hallo,
    meine Freundin möchte unbedingt die Funktion haben, dass wenn Sie nachts aufs Klo huscht, das Licht im Flur nur gedimmt angeht um Ihre zarten Augen zu schonen^^ (Wenn das Funktioniert steigt der WAF für EIB unheimlich)
    Da ich momentan noch in der Planungsphase bin habe ich noch fast keine Hardware eingekauft und bin somit völlig frei.
    Ich habe als Dimmaktor von Jung 3704 ins Auge gefasst sowie als Zeitschalter die Wetterstation KNX Suntracer. Sehe ich es richtig, dass es damit funktionieren sollte, oder gibt es eine bessere Kombination.

    Grüße
    Marc

    #2
    Ich habe es bei mir mit dem Homeserver folgendermaßen gelöst:

    https://knx-user-forum.de/49458-post2.html

    Kommentar


      #3
      Ich habe das bei mir über einen 2. Präsenzblock mit einer Freigabe realisiert. Der 1. Präsenzblock (100%) wird gesperrt. Freigabe erfolgt über den Außendämmerungsschalter und sendet dann einen Bytewert (z.B. 20%).
      Ist es draußen wieder hell ist der 1. Präsenzblock aktiviert und der 2. gesperrt.
      Gruß Andree Czybulski

      Kommentar


        #4
        Hoi

        Ich habe das mit dem EibPC gelöst und auch mit einem Linuxserver mit eibd linknx und knxweb ( ähnlich Wiregate )
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Ich mach das immer mit einem Busankoppler. der eine sehr alte Applikation bekommt "1 BIt -> 8 Bit". Dann kannst Du jeden Bew.-Melder benutzen, auch wenn der nur 1-Bit Telegramme ausgibt. So ein Busankoppler kostet nicht die Welt und passt ggf. in eine verwaiste UP Dose (Tragring entfernen).
          Die Applikation gibt es u.a. von GIRA, JUNG und Berker und ist für den Busankoppler REG auf Datenschiene gedacht. Sie funktioniert aber auch in enem BA uP.

          Gruß
          Dieter

          Kommentar


            #6
            Ich habe das Thema über die LOGO! und Dämmerungssensor gelöst.
            Ralf
            aus der Pfalz

            Kommentar


              #7
              Schau mal da rein,
              https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...am-morgen.html
              Ich habe es dann so wie Chrismave es vorgeschlagen hatgemacht. Es funktioniert wunderbar.

              MfG
              Dirk probieren geht über studieren

              Kommentar


                #8
                Wie definiert ihr eigentlich Tag- und Nachtbetrieb?

                Eine Uhrzeit-Lösung ist zwar trivial - aber IMHO unsmart...
                Bett-Belegungs-Matten habe und will ich nicht. BWM unter'm Bett ist mir gestrichen worden (und dürfte regelmäßig falsch auslösen, wenn beide unterschiedlich in's Bett gehen...)
                Bliebe wohl nur noch die Gute-Nacht-Taste beim Bett, oder? Aber was ist dann in der Früh?
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #9
                  Früh gibt es die Guten Morgen-Taste oder die Fallenbedingung "Wochentag plus nach 6:30 Uhr plus BWM Küche = WACH"
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                    Wie definiert ihr eigentlich Tag- und Nachtbetrieb?
                    SA & SU (+- x Minuten). Ists draussen dumper wirds auch drinnen.. Und wenn man um 11 im Sommer aufsteht kommt die Blendung eh zeitnah, da kann man mit Logik wenig lösen

                    Edit: Die Helligkeit von der Wetterstation könnte man natürlich auch nehmen.
                    Und im Detail hab ichs "etwas" komplizierter: 30% im Flur, Bad usw. wenn Abend/Nacht (morgens ab SA 100%), 10% wenn Schlafen-Szene aktiv (-> nur den Weg finden).. Im Detail füllt das drei Logikseiten im HS, aber ich würds im nachhinein einfacher machen..

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo...
                      Wiso so Kompliziert.....
                      Wenn beim Bett ein Taster vorhande ist mit welchem ich das Licht ausschalte, kann ich ja zugleich die Helligkeitsregelung 30% aktivieren (der schalter am Bett wird meistens abends wenn man schlafen geht betätigt)
                      Die Deaktivierung kann man ja je nach Anforderung ansteuern...
                      - über ne schaltuhr (wie ja schon angesprochen)
                      ODER
                      wenn die Jalousien im Schlafzimmer hochgefahren werden... Meistens schläft man da ja nicht mehr oder es ist im Raum ja sowiso hell... Wenn im Winter vor 7 Uhr morgens die Jalousie hochgefahren werden dann ist es drausen ja noch dunkel... dann könnte man das deaktivieren der Funktion noch mit der Aussenhelligkeit kombinieren...

                      LG
                      Günther

                      Kommentar


                        #12
                        vielen Dank für die vielen Antworten. Der Ansatz von Archie hat mir geholfen, ich muss erst mal lernen EIBisch zu denken ^^

                        Aber so wie es aussieht, kommt man wenn man nicht nur sehr teure Lichtschalter haben möchte kaum um einen HS rum wenn man wirkliche Komfort Funktionen haben möchte und sich überlegt wie komplex das abbilden der Intelligenten Haus Funktionen ist (zB. Temp Steuerung in Anbetracht von Zeit, Datum, Außentemperatur und Anwesenheit). Habe mal angefangen ein KV-Diagramm zu erstellen

                        Kommentar


                          #13
                          @mfrank.....jep, so ist es.

                          Man muss erst einmal mit dem KNX leben...dann denkt man auch KNX´sich.
                          Je länger man sich damit beschäftigt, um so mehr sprudeln die Ideen.
                          Kann man eine Idee nicht selbst konstruieren/lösen, wird einem hier geholfen.

                          Bei mir selbst, läuft diese Helligkeitsregelung über den HS, in Verbindung mit
                          Sommer/Winter und der Außenhelligkeit von der Wetterstation.

                          Eigentlich kein Hexenwerk, aber es funktioniert perfekt.
                          Gruß Jörg.


                          "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                          (Steve Jobs)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X