Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raffstore - Auswahl Motor - Dringende Entscheidungshilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raffstore - Auswahl Motor - Dringende Entscheidungshilfe

    Hallo Zusammen,

    ich würde euch höflichst um Hilfe bitten. Ich muss mich bis übermorgen für Motoren meiner 8 Raffstoren im Neubau entscheiden.
    Ich habe schon viel gelesen, bin dennoch auf Hilfe angewiesen, weil aktuell überfordert damit…

    Der Fensterbauer bietet folgende Motoren an:
    1. Geiger GJ56 mit mechanischer Endabschaltung (serienmäßig)
    2. Geiger GJ56 mit Elektronikantrieb mit elektronischer Endabschaltung (Aufpreis ca. 40,-€/Raffstore)
    3. Geiger GJ56 DuoDrive (fährt die erste Umdrehung sehr langsame zur besseren Lamellen Positionierung, dann automatisches Umschalten auf ca. 4-fache Geschwindigkeit) (Aufpreis ca. 150,-€/Raffstore)
    4. Somfy Motoren (Aufpreis ca. 150,-€/Raffstore)
    5. Geiger SMI


    Der direkt KNX-kompatiblen X-Line Motor wir mir leider nicht angeboten.

    Zu jedem Raffstorekasten liegt NYM 5x1,5 (kein BUS!)

    Die Raffstoren sollen zentral gesteuert werden. Als Jalousieaktor hatte ich mal den MDT JAL-0810.02 8-fach ins Auge gefasst. Würde der mit allen oben genannten Motoren gut funktionieren Mit welchem nicht, Mit welchem am besten? Oder würdet Ihr mir einen anderen Empfehlen?

    Vor der Terrassentüre würde ich gerne auf jeden Fall den schneller laufenden „DuoDrive“ einbauen. Gibt es hier Probleme bei der Programierung?

    Vielen Dank im Voraus!

    #2
    Der Aktor sollte jeden normalen Jalousiemotor mit 4 Adern steuern können! Ob der Motor 40 EUR kostet oder 300 EUR spielt dabei keine Rolle! Ich habe die normalen Motoren (21Stück) von Warema. Bei mir ist das so gelöst wie bei dir!

    Gruß Nico

    Kommentar


      #3
      Hallo Kollege..

      die Motoren mit mechanischer Abschaltung reichen vollkommen aus.
      Dann bekommst Du sogar die Fensterhöhe auf den Aktor mitgeteilt und musst nicht die Zeit stoppen.
      Elektronische Abschaltung oder Softstart hat keinen Vorteil für die KNX Steuerung.
      Kurz: Der MDT Aktor kann mit allen (bis auf den SMI) umgehen.

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        Elektronische Endabschaltung hat den Vorteil, dass normalerweise auch Hindernisse oder festfrieren erkannt wird und damit der Behang geschont wird. Ich würde sie immer wieder nehmen.
        Ich gehe davon aus, dass alle Motoren einzeln geschaltet werden. Ansonsten benötigst du bei den mechanischen noch Trennrelais.

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Ich bin mitlerweile auch weiter gekommen und habe mit MDT telefoniert.
          Der Geiger GJ56 DuoDrive mit verschiedenen Fahrgeschwindigkeiten wird nicht lösbare Probleme bei der absoluten Positionsermittung machen. Auserdem fährt der auch nur 1,5x schenller als normale Motoren. Die langsame Anfangsgeschwindigkeit zur besseren Lamelleneinstellung mag für den manuellen Betrieb zwar angenehmer sein, aber für eine automatische Steuerung dürften die Lamellen auch gut mit den Standartmotoren einstellbar sein.

          Somfi und SMI sind mir der Mehrpreis nicht Wert, weil kaum Vorteile.

          Bleibt also die Frage nach mech oder el. Endabschaltung.

          Hier meine Pro-Contra-Lise (Anmerkungen & Ergänzungen erwünscht):

          Mechanisch:
          • Millionenfach verbaut und bewehrt
          • Robust und „ehrlich“ bei der Endabschaltung
          • Verstellt sich auch über eine längere Zeitraum (Jahre) nicht
          • Besser mit zentraler Aktorik kombinierbar (Referenzfahren durch den Aktor selbst sind möglich)
          • Hauptnachteil: Friert der Raffstore fest oder stellt jemand etwas in den Weg (Mülltonne, Besen, Blume, etc.) dann fährt der Motor auf Gedeih und Verderb weiter (bis zum auslösen des Thermoschutzes des Motor)
          • Einstellung der Endlagen kann nur am Motor selbst erfolgen (fummelig im Kasten von außen)
          • Eine Parallelschaltung ist verboten (z.B. bei einem Eckfenster oder mehrgeteiltem Fenster) bzw. nur durch den Einsatz spezielle Trennrelais zu ermöglichen


          Elektronisch:
          • Stoppt bei Hindernissen! (Ob das einen Schaden am Motor und Lamellen aber eher verhindert? Meine Meinung: Schaden am Motor ja, aber nur fraglich an den Lamellen, denn auch hier ist es bereits zum crash gekommen bevor der Motor abschaltet!)
          • Parallelschaltung ohne Trennrelais möglich
          • gelegentlich Probleme mit Aktoren
          • Einstellung der Endlagen ohne an den Kasten zu müssen (Kabel)
          • Gelegentliche Verstellung der Endlagen möglich (Jahreszeit, häufiger Betrieb, etc.)
          • Empfindlicher (mehr Technik - mehr kann kaputt gehen)


          Viele Grüße, Fabian

          Kommentar


            #6
            Zitat von Fabian14 Beitrag anzeigen
            Hauptnachteil: Friert der Raffstore fest oder stellt jemand etwas in den Weg (Mülltonne, Besen, Blume, etc.) dann fährt der Motor auf Gedeih und Verderb weiter (bis zum auslösen des Thermoschutzes des Motor)
            Hat das bei einem Raffstore überhaupt Relevanz? Die Lamellen hängen doch an einem Band. Steht beim Runterfahren etwas im Weg, so liegen die Lamellen halt auf und das Band hängt lose herunter. Und frieren Lamellen überhaupt fest?
            Sind die beiden Punkte nicht nur bei Rolläden relevant?
            Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
            Amazon: KNXnet/IP Router
            , KNXnet/IP Interface

            Kommentar


              #7
              Zitat von salixer Beitrag anzeigen
              Hat das bei einem Raffstore überhaupt Relevanz? Die Lamellen hängen doch an einem Band. Steht beim Runterfahren etwas im Weg, so liegen die Lamellen halt auf und das Band hängt lose herunter. Und frieren Lamellen überhaupt fest?
              Sind die beiden Punkte nicht nur bei Rolläden relevant?
              Kommt auf die Storen an. Es gibt auch Lamellenstoren, welche an den Leibungsseiten mit einer Kette geführt werden (e.g. Griesser Metalunic). Die sind noch empfindlicher bei Hindernissen oder Festfrieren als Rolläden.

              Fabian14 Mit den "Geiger GJ56 mit Elektronikantrieb mit elektronischer Endabschaltung" kannst Du imho nicht viel falsch machen.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                OK, aber bei normalen Storen ist es egal? Ich frage, denn ich muss demnächst ebenfalls Raffstoren bestellen und habe mir bislang keine Gedanken über die Abschaltung gemacht. Zur Auswahl stehen:
                * Elero JA Soft (mechanisch)
                * Somfy J4 WT (elektronisch)
                Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                Amazon: KNXnet/IP Router
                , KNXnet/IP Interface

                Kommentar


                  #9
                  Elektronisch:
                  • Stoppt bei Hindernissen! (Ob das einen Schaden am Motor und Lamellen aber eher verhindert? Meine Meinung: Schaden am Motor ja, aber nur fraglich an den Lamellen, denn auch hier ist es bereits zum crash gekommen bevor der Motor abschaltet!)
                  • Parallelschaltung ohne Trennrelais möglich
                  • gelegentlich Probleme mit Aktoren
                  • Einstellung der Endlagen ohne an den Kasten zu müssen (Kabel)
                  • Gelegentliche Verstellung der Endlagen möglich (Jahreszeit, häufiger Betrieb, etc.)
                  • Empfindlicher (mehr Technik - mehr kann kaputt gehen)


                  Was??? Man kann Motoren mit elektronischen Endlagenerkennung parallel schalten!!!???!! Seit wann das denn??
                  1. Wenn die Store runterfährt, dann fahren die Lamellen runter. Wenn die Lamellen gegen eine Gartenstuhllehne fahren, dann verbiegt sich die Lamelle komplett und der Motor bekommt davon überhaupt nichts mit! Bei Rollos vielleicht, bei Lamellenstoren und Stoffstoren nicht.
                  2. Parallelschalten is auch bei Motoren mit elektronischen Endlagen nicht möglich. Es sei denn es gibt neue Infos dazu! Bitte direkt schriftlich an mich per Mail.
                  3. Probleme mit Aktoren gibt es nicht mal gelegentlich. Probleme gibt es bei Motoren, die ausserhalb der Fertigungstoleranz sind. Hintergrund: Zum Einlernen wird ein Kabel mit zwei Druckknöpfen verwendet. Drückt man beide Knöpfe gleichzeitig, so fallen die Motoren in den Programmiermodus. Da kein Mensch Knöpfe gleichzeitg drücken kann, gibt es ein Zeitlimit von 500ms (Halbe Sekunde). Diese Zeit wird als Minimum bei den Aktoren für die Wendezeit eingestellt. 500 ms meist Standardmässig in den Parametern enthalten.
                    Ist nun ein Motor ausserhalb der Fertigungstoleranz, so meint dieser oberhalb von 500ms in den Programmiermodus gehen zu müssen. Das kommt häufiger vor, als man denkt!! Habe das bei fast jedem Projekt!! Dann fährt der Motor nicht mehr bzw. nur noch in kleinen Stücken oder Ruckelt. Die Storenbauer kennen das Thema! Auch die Motorenhersteller (Somfy und Griesser etc.). Leidig sind dann nur immer die Diskussionen und der Vororttermin (Elektriker, Storenbauer, Motorenlieferant, ich). Beschwert Euch bei den Motorenbauern!
                  4. Endlageneinstellung: Siehe Punkt 3 "Kabel mit zwei Druckknöpfen". Endlagen werden 1x eingestellt und dann hat es sich!
                  5. Endlagen verstellen sich nach meinen Infos auch bei elektr. Endschaltern nicht.
                  6. Empfindlicher? Ja klar. Es sind Kondensatoren drin. Und das im Sommer, wie im Winter. Motoren sollten mind. 5 Jahre Garantie haben.


                  Gruss Peter
                  Zuletzt geändert von PeterPan; 21.10.2016, 15:36.
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Seit es in der Gebrauchsanweisung steht (und das nicht bei jedem Motor).

                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Seit es in der Gebrauchsanweisung steht (und das nicht bei jedem Motor).

                      Gruß
                      Florian
                      Poste bitte mal eine.. mit Link oder als Anhang.
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #12
                        Eine Gebrauchsanweisung habe ich nicht vorliegen, aber hier einmal aus der Webseite der Firma domohaus:
                        Ein elektronischer Rolladenmotor wird mit der Bedienstelle, gleich ob Schalter oder Zeitschaltuhr, verkabelt. Mehrere Motore können darüber hinaus parallel angesteuert werden
                        Ich hoffe, dass gilt auch

                        Gruß
                        Florian
                        Nachtrag: Rohrmotor-Ratgeber.de
                        Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 21.10.2016, 18:55.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe jetzt bei verschiedenen Rollladenherstellern geschaut, alle schreiben als Vorteil bei den elektronischen "Parallelschaltung".

                          Gruß
                          Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Habs nachgelesen! Stimmt! Man könnte Motoren mit elektr. Endlagenerkennung parallel betreiben.
                            Da ich aber bei der Konzeption nie weiss, welche Motoren eingesetzt werden, kommt bei mir weiterhin "pro Motor ein Aktorkanal" zum Einsatz. Auch weiss ich nicht, ob der Kunde die Storen dann doch einzeln fahren möchte.
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #15
                              Moin zusammen, bin auch gerade in der Entscheidungsfindung bezüglich der Motoren. Es werden insg. 18 ROMA Raffstores verbaut, 17 als Aufsatz, 1 als Vorbau-Installation. Wie ich erfahren habe kann ich entweder Somfy oder Elero SMI Motoren erhalten. Anscheinend werden die SMI Motoren nicht wesentlich teurer sein. Natürlich nervt mich der kontinuierliche Stromverbrauch von ca. 2 Watt schon sehr, sind ja imemrhin kontinuierliche 36Watt 24h for nothing. Trotzdem finde ich die SMI-Technik schon nett, da genauer und Rückmeldung. Ich würde es jetzt davon abhängig machen, wass das SMI Knx Gateway kostet, das von Elero habe ich oft gefunden, leider im Netz überhaupt keinen Preis gefunden. Leider benötige ich bei 18 Stück ja 3 Gatways, da ich genau 2 zu viel habe. Was kostet das Gateway?

                              Ich komme an 3x Hager TYA628C Jalousie-Aktoren zu je 200€ ran. Wie würdet ihr entscheiden?

                              Letztes Thema: Wie viele Windwächter würdet ihr installieren? Reicht nicht einer auf dem Flachdach aus? Hab die Gira Komfort Wetterstation.

                              vg
                              fri

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X