Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überlast Dimmaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Überlast Dimmaktor

    Hallo!

    Ich habe bei mir den Dimmaktor "AKD-0401.01" im Einsatz.
    Gestern wollte ich damit einen dimmbaren Trafo und einen Led Stripe (24V 60W) schalten. Allerdings bekomme ich bei fast jedem Einschalten eine Überlast. (rote LED blinkt schnell)

    Technische Daten vom Trafo:
    • TRIAC Dimmbar über Phasenanschnitt- oder Phasenabschnitt
    • Ausgangsleistung: 60W
    • Ausgangsstromstärke: 2,5A
    • Ausgangsspannung: 24V
    • Schutzgrad: IP67
    • Anschluss: Litze
    • Gehäuse: Aluminium Weiß
    • Abmessungen: 25 x 5,0 x 3,5cm


    Technische Daten LED Stripe:

    LEDs pro Meter: 120 vom Typ 3528 SMD
    • Maße (l x b x h): Variabel x 8mm x 3mm
    • Spannung: 24V DC
    • Anschluss: DC Hohlbuchse - 2,1mm
    • Schutzart: IP 65 (spritzwassergeschützt)
    • Materialfarbe: Weiss
    • Farbtemperatur: 2900K
    • Abstrahlwinkel: 120°C
    • dimmbar: mit Zusatzgerät
    • Betriebstemperatur: -20°C bis 60°C
    • Energieeffizienzklasse: A
    • Lichtstrom (lm): 700ln/m
    • Leistungsaufnahme: 10W/m
    • Lebensdauer: 100.000h



    Welche Einstellungen sind beim Dimmaktor zu empfehlen? Oder ist der Dimmaktor in der Kombination nicht möglich?

    Ich bitte um Hilfe
    Gruß Max

    #2
    Das Problem ist, das die induktive Last am Aktorkanal zu groß sein dürfte.
    Für diese Kombination ist der Dimmaktor nicht ausgelegt.
    Er kann wunderbar Lampen dimmen, die entweder mit oder ohne Trafo laufen.
    Im Allgemeinen sind das ESL oder LED Lampen mit Sockeltrafos oder diese kleinen
    Trafos die vor einer Gruppe 12V HalogenSpots geklemmt sind.
    Diese sind aber allesamt kleiner als Dein fetter Trafo für die LED-Stripes.

    Für Stripes gibt es einen anderen Weg der Dimmung.

    Netzteil (Trafo) -> LED-Controller (z.B. MDT AKD-0242R.01) -> LED Stripe.

    Der LED Controller regelt die sekundäre Spannung nach dem Trafo in einer der drei Dimmfunktionen
    Phasenanschnitt, Phasenabschnitt oder PulsWeitenModulation (PWM).

    Was Du versuchst, ist die Spannung vor der Primärwicklung zu reduzieren und das fordert den Trafo auf mehr Strom zu ziehen.
    Irgendwann wird das der Dimmaktor nicht mehr kompensieren und kaputt gehen.

    Also NEIN, in der Kombination funktioniert das nicht.
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Max2612 Beitrag anzeigen
      Dimmaktor "AKD-0401.01"
      Lasttyp richtig eingestellt auf elektron. Trafo?

      Ich hatte mit diesem Dimmer teilweise falsche (unbegründete) Störmeldungen, obwohl die Last zulässig war. Firmwareupdate bei MDT hat das gelöst, siehe auch Beitrag #7 hier https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...mdt-akd-fehler
      Zuletzt geändert von Gast; 21.10.2016, 08:44.

      Kommentar


        #4
        Danke für die Antworten. Werde mir einen Led Controller besorgen.

        Gruß Max

        Kommentar


          #5
          Hi,

          muss das ganze grade nochmal aufgreifen, habe im Prinzip grade das gleiche Problem wie der Themenstarter nur mit dem AKD-0401.02. Welche 24V Netzteile würdet ihr denn Empfehlen? Oder könnte man das vorhandene dimmbare dazu benutzen und den LED Controller entsprechend sekundär nachschalten?

          Gleiches Problem habe ich mit ein paar China-Panels inkl. Vorschaltgerät 15W 300mA bei denen der AKD auch teilweise beim Starten in Überlast geht. Nach 2-3 Versuchen bleiben die Lampen an und lassen sich relativ vernünftig dimmen. Ist hier das Problem das gleiche?

          Im Büro habe ich wiederum 4x 30W Panels bei denen funktioniert alles einwandfrei an einem Kanal...

          Grüße

          Kommentar


            #6
            Chinakracher halt. Und bei 24V nimm einfach ein für LED-Beleuchtung zugelassenes 24V Netzteil und einen passenden LED-Controller dazu, da macht man nichts mit 230V Phasendimmern um vernünftig was zu dimmen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Und bei 24V nimm einfach ein für LED-Beleuchtung zugelassenes 24V Netzteil
              Wo man dann wohl bei Meanwell die HLG-Serie anschaut und bei Enertex das "LED PowerSupply 160"...

              Kommentar


                #8
                Zitat von Wiessje Beitrag anzeigen
                Gleiches Problem habe ich mit ein paar China-Panels inkl. Vorschaltgerät 15W 300mA bei denen der AKD auch teilweise beim Starten in Überlast geht.
                Welcher AKD und welcher Kanal? Siehe Beitrag 3.

                Prüf auch mal, welches Dimmverfahren eingestellt ist. Richtig wäre Phasenabschnitt.

                Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                Wo man dann wohl bei Meanwell die HLG-Serie anschaut und bei Enertex das "LED PowerSupply 160"...
                Es gibt von Meanwell viele taugliche und zugelassene LED Netzteilserien. Es ist zu einseitig, wenn hier im Forum immer nur die gute alte HLG-Serie genannt wird.
                Zuletzt geändert von Gast1961; 12.09.2020, 08:49.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  Danke für eure Antworten!
                  Also es passiert im Prinzip an allen Kanälen. Daher schließe ich die MDT Seite mal aus. An einem Kanal hängen ca. 70W Led Strips mit einem Sigor Triac dim 24V 75W Vorschaltgerät. Das sollte eigentlich per Phasenanschnitt geregelt werden. Das funktioniert allerdings gar nicht. Hier funktioniert die Standardeinstellung immer noch am besten, allerdings nur wenn der Kanal zwei bis drei mal eingeschaltet wurde. Anschließend lässt es sich auch vernünftig dimmen. Ich vermute dass ihr die einschaltströme zu groß sind.

                  Grüße

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Wiessje Beitrag anzeigen
                    An einem Kanal hängen ca. 70W Led Strips mit einem Sigor Triac dim 24V 75W Vorschaltgerät. Das sollte eigentlich per Phasenanschnitt geregelt werden.
                    So ein dimmbares 24V-Netzteil ist mit einiger Sicherheit eine kapazitive Last, da wäre Phasenanschnitt falsch oder mindestens ungünstig. Insoweit überrascht mich die Störungsmeldung nicht.

                    Leider hast du nicht geschrieben, welchen MDT-Dimmer du verwendest. Die zulässige Maximallast ist bei Phasenanschnitt geringer als bei Phasenabschnitt.

                    ~~

                    Anstelle des dimmbaren 24V Netzteils am Phasenabschnittdimmer wäre eine gute und günstige Lösung für einfarbige LED das neue Meanwell Netzteil mit eingebautem KNX-Dimmer, gibt es in 60W und 120W:

                    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...m-dimmfunktion
                    Zuletzt geändert von Gast1961; 14.09.2020, 09:00.

                    Kommentar


                      #11
                      Ein 24V LED-Stripe hätte gern einen gepulsten Stromfluss in konstanten 24V. Die PWM-Frequent geht da in Richtung kHz also weit weg von 50HZ. Du nimmst da jetzt einen Dimmaktor der die 50HZ Sinuskurve bei den 230V beschnippelt und gibst das in ein Netzteil, dieses soll nun aus den 230V 24V machen und dann je nachdem wie sehr die 230V Sinuskurve beschnippelt ist einen gepulsten Stromfluss hinten raus geben. Wer glaubt damit eine saubere Dimmung der LED-Stripes zu erreichen. hmm kann man machen aber dann....

                      Also nimm einfach vernünftige günstige 24V CV Netzteile und dahinter einen LED-Controller der genau dafür speziell entwickelt wurde aus den 24V ein sauber gepulsten Stromfluss zu machen, damit man ordentlich runter dimmen kann. Und die 70W machen dann auch nix mit Überlast je Kanal.

                      Das bisher unnötig gekaufte kannst ja dann bei ebay vertickern.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Volker
                        Zitat von Wiessje Beitrag anzeigen
                        AKD-0401.02.
                        Den MDT 230V Dimmer der ersten Generation. Alles keine wirklich optimalen Vorraussetzungen
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Den MDT 230V Dimmer der ersten Generation.
                          Wenn er den .02 hat ist das die aktuelle Generation. Der ist mit Belastbarkeit typ 50W bei LED im Phasenanschnitt angegeben. Also verständlich, wenn er bei 70W auf Überlast geht.

                          Ich habe in #10 noch den Vorschlag nachgetragen, das auf Meanwell Netzteil der PWM KN-Serie umzubauen. Dann entfällt der 230V-Dimmer komplett.

                          https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...m-dimmfunktion
                          Zuletzt geändert von Gast1961; 14.09.2020, 09:16.

                          Kommentar


                            #14
                            Ja für einfarbige Installation sicher ein besseres Dimmergebnis als es über gedimmte Netzteile zu realisieren.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Hatte heute das selbe Problem an einem Badspiegel an dem ein LED Stripe mit LED Netzteil verbaut ist. Mit "L induktive Lasten/gewickelte Trafos (Ph-Anschnitt)" am MDT Dimmer AKD-0401.02 funktionierte es. Davor kam im Diagnosetest "Overload" / "Überlast". Hoffe der Hinweis, hilft vieleicht dem ein oder anderen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X