Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung flache Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Oups @ alle:
    JUNG 3361-1MWW und GIRA mini 222500 ...sind die baugleich?

    Kommentar


      #17
      Habe mir jetzt mal die Applikationsprogramme von JUNG 3361-1MWW und dem Theben theprema S360 und P360 angeschaut. (themova ist ein Auslaufmodell?) Der Jung hat weit aus mehr Einstellungen und damit auch mehr unverständliches für mich. Bin da total überfordert.

      In diesem Zusammenhang eine Frage zum hier angesprochenen Tag/Nachtobjekt: die Funktion, in der Nacht weniger Licht zu schalten als Tagsüber realisiert welches Gerät? Der Dimmaktor? Oder der Bewegungsmelder, der einen konkreten Helligkeitswert setzt?

      Kommentar


        #18
        Zitat von Brn Beitrag anzeigen
        In diesem Zusammenhang eine Frage zum hier angesprochenen Tag/Nachtobjekt: die Funktion, in der Nacht weniger Licht zu schalten als Tagsüber realisiert welches Gerät? Der Dimmaktor? Oder der Bewegungsmelder, der einen konkreten Helligkeitswert setzt?
        Das ist uneinheitlich. Bei MDT hat der Präsenzmelder dafür eine Funktion (aber nicht der Dimmer), bei Theben hat der Dimmer ein KO zur Begrenzung der Werte (nutzbar für Nachtbeleuchtung).

        Kommentar


          #19
          Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

          Das ist uneinheitlich. Bei MDT hat der Präsenzmelder dafür eine Funktion (aber nicht der Dimmer), bei Theben hat der Dimmer ein KO zur Begrenzung der Werte (nutzbar für Nachtbeleuchtung).
          ...dann muss man akso auch noch darauf achten, dass mindestens ein Gerät dabei ist, dass eine Zeitspanne zu einem Tag-/ Nachtobjekt wandelt....

          Kommentar


            #20
            Zitat von Brn Beitrag anzeigen
            ein Gerät dabei ist, dass eine Zeitspanne zu einem Tag-/ Nachtobjekt wandelt....
            Nun kann ich dir nicht folgen. Das eigentliche Tag/Nachobjekt baust du dir mit einer Zeitschaltuhr. Die Tag/Nachfunktion in Dimmer oder Präsenzmelder sorgt mit diesem Eingangssignal dann für unterschiedliche Dimmwerte, je nach Tag/Nachtstatus.

            Soweit der Präsenzmelder diese Funktion hat macht er das, indem er (unterschiedliche) Absolutwerte an den Dimmer schickt. Sofern der Dimmer Tag/Nacht unterstützt macht er das über eine Dimmwertbegrenzung, die den Maximalwert entsprechend begrenzt. Theben hat das in den Dimmern sehr gut gelöst, dort kann man die Dimmwertbegrenzung sehr differenziert zuweisen zu den unterschiedlichen Schalt/Dimm/Szenenbefehlen.

            Kommentar


              #21
              Gast Danke.
              Also eine Frage war, wer mir das Tag/Nachtobjekt erstellt. Ich habe das MDT IP Gateway mit Zeitschaltuhr. Leider kann der das nicht, obwohl ich das recht passend fände an dieser Stelle.
              Und dimmen realisiere ich über DALI (DG/S 1.1). Und der scheint kein Tag/Nacht zu unterstützen. Es muss also von anderer Stelle der Dimmwert gemäß Tag/Nacht Objekt gesendet werden.
              Wo würde man das ansiedeln?
              Zuletzt geändert von Brn; 24.10.2016, 20:40.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Brn Beitrag anzeigen
                Also eine Frage war, wer mir das Tag/Nachtobjekt erstellt. Ich habe das MDT IP Gateway mit Zeitschaltuhr.
                Das Gateway hat keine Schaltuhr, sondern sendet nur die aktuelle Zeitinformation auf den Bus. Eine Zeitschaltuhr gibt's für den Verteiler von MDT (benutze ich selbst) oder als Glasbediengerät von MDT oder eingebaut in allerlei Server/Logikboxen.

                Zitat von Brn Beitrag anzeigen
                Und dimmen realisiere ich über DALI (DG/S 1.1). Und der scheint kein Tag/Nacht zu unterstützen. Es muss also von anderer Stelle der Dimmwert gemäß Tag/Nacht Objekt gesendet werden.
                In dem Fall muß man es entweder selbst programmieren (ich mache sowas mit dem Gira Logikmodul) oder der Präsenzmelder muss in der Lage sein, abhängig von einem Tag/Nachtstatus (aus der Schaltuhr) unterschiedliche Dimmwerte zu senden. Die MDT PM können das, aber dafür finde ich sie von den sonstigen Features etwas dürftig.
                Zuletzt geändert von Gast; 24.10.2016, 21:04.

                Kommentar


                  #23
                  Die Logik in den MDT Glastastern reicht dafür auch. Wenn der Dimmer das kann: Eingang Bit-Wert Nacht sorgt für Byte-Ausgang mit niedriger Dimmwertvorgabe. Morgens dann wieder auf den hohen Wert.
                  Ansonsten UND-verknüpft man den Schaltbefehl mit dem Nachtbit und schickt so einen niedrigen Dimmwert hinterher.

                  Gruß,
                  Philipp

                  Kommentar


                    #24
                    Also wir haben den PD11 im Flur im OG. Der funktioniert Bestens, wir haben aber auch nur Radius 2,5-3 m.
                    Also zumindest unser PD11 hat ein Objekt Festwert o.ä, damit schalte ich mit Nachtobjekt auf gedimmt 1%. Ich meine das war die "Hardware" Version 4, bin aber nicht 100% sicher...

                    Kommentar


                      #25
                      Hi,

                      Zitat von Brn Beitrag anzeigen
                      Ich kann ihn nicht in den Nachtmodus setzen um zu sagen: ab jetzt nur auf 5% dimmen, statt 70%?
                      Welcher flache PM/BWM kann denn das?
                      GIRA Mini Komfort z.B.
                      Den finde ich generell sehr empfehlenswert, sowohl von der Funktionalität als auch bzgl. Reichweite/Empfindlichkeit.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von ease Beitrag anzeigen
                        Also wir haben den PD11 im Flur im OG. Der funktioniert Bestens, wir haben aber auch nur Radius 2,5-3 m.
                        Also zumindest unser PD11 hat ein Objekt Festwert o.ä, damit schalte ich mit Nachtobjekt auf gedimmt 1%. Ich meine das war die "Hardware" Version 4, bin aber nicht 100% sicher...
                        Hallo ease , könntest du das genauer erklären, wie du das realisiert hast? Habe auf die Schnelle kein solches Objekt bei meinem 11er gefunden.
                        Zuletzt geändert von magiczambo; 25.10.2016, 08:59.
                        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                        Kommentar


                          #27
                          Das Nachtobjekt schaltet bei 0 den nomalen Soll Wert, bei 1 wird auf Festwert (zB. 1%) gewechselt. Sollwert 1 überschreiben mit Festwert. Also es funzt, ist aber schon etwas her mit parametrieren
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.

                          Kommentar


                            #28
                            Wow. Ich glaube mein Problem ist, dass ich die Möglichkeiten der Software gar nicht erfasse, wenn ich mir nur Anleitung durchlese.
                            Ich nehme aber mit, der gira mini und der PD11 gehen.
                            (MDT geht auch, aber ich benötige einen Unterputz-/Einbaumelder...)

                            Gira mini und PD11 sind aber beides BWM für Trockenbaudecken. Ob man die auch in eine Unterputzdose bekommt?
                            Ich habe in der Betondecke ein 8cm tiefes Loch, Durchmesser auch 8cm. Man könnte eine Schalterdose eingipsen, die man oben aufschneidet um für die Spangen die vollen 8cm Tiefe zu bekommen...

                            Hat jemand ein Feedback zu theben und der Tag-/Nacht-Thematik? Die Theben haben einige Geräte, die in Schalterdosen eingebaut werden können: themova etwa.


                            Gast Was meinst du mit "Verteiler von MDT"?

                            Kommentar


                              #29
                              Für den Gira Mini gibt es Zubehör für den Einbau in eine Schalterdose.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Brn Beitrag anzeigen
                                Gast Was meinst du mit "Verteiler von MDT"?
                                Der Satz war missverständlich. Von MDT gibt es eine Schaltuhr in zwei Bauformen: Einbaugerät für den Verteiler oder als Glasbedienzentrale für Schalterdosen.

                                Und die Kollegen habe natürlich Recht: Oft reicht schon der Logikblock von normalen Geräten, z.B. solch einer Schaltuhr, um aus dem Präsenzsignal und dem Tag/Nachtsignal unterschiedliche Szenen oder unterschiedliche Dimm-Absolutwerte anzusteuern. Dazu braucht es nicht unbedingt einen besonderen PM oder besonderen Dimmer.
                                Zuletzt geändert von Gast; 25.10.2016, 15:54.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X