Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HUE HS Connect geht nicht mehr nach Reset der Anlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HUE HS Connect geht nicht mehr nach Reset der Anlage

    So ein Mist, never change a running system...

    Es geht um eine HUE-Anlage mit der KNX-Anbindung duruch den GROT-Logikbaustein

    Ich habe mein HUE-System zurück gesetzt, weil die Lampen-IDs nicht gestimmt haben, es ist eine kaputt gegangen, dadurch gab es die 2 nicht mehr usw... egal.
    Ich hab das System per HUE-App neu aufgesetzt und die vorhanden neu integriert, dadurch stimmt die reihenfolge wider. Allerdings lassen sich die Lampen jetzt nich tmehr per Homeserver steuern.
    Die IDs im Logiggbaustein stimmen und ich habe auch den neuen Username im Zusammenhang mit der IP der Bridge auf den Eingang 3 des Logikbausteins gesetzt.

    Habt ihr ne Idee, was das sein kann?

    wäre für jede Hilfe dankbar

    servus, viggo

    #2
    Hallo, ich habe jetzt auch eine komplett neue Lampe in den HS eingebunden, die noch nie aktiviert war. Es geht ned :-(

    Die IP der Bridge ist gleich geblieben, die Registrierung habe ich im Logik-Baustein geändert und die Lampen funktionieren per HUE-App einwandfrei.

    Ich weiß echt nicht weiter, es sieht so aus, als ob der Baustein das ganze HE-System nicht erkennt...

    hm...

    viggo

    Kommentar


      #3
      Hast du den HS auch wieder an der Bridge registriert?
      Gruß Matthias

      Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

      Kommentar


        #4
        Hallo, wie bei der Original-Einrichtung, ja. das war auch mein erster gedanke. und den (dann neuen) registrierschlüsel hab ich dann auch eingetragen, wie vorher.

        Kommentar


          #5
          welchen neuen Schlüssel hast du wo eingetragen?
          Gruß Matthias

          Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

          Kommentar


            #6
            Mit diesem Config Tool (exe von GROT) wird ja ein Reg-Schlüssel generiert, der soll im Logikbaustein eingetragen weden, bei Eingang 3 des Logik Bausteins.

            Kommentar


              #7
              Eventuell verwechsle ich hier etwas, aber - so aus der Erinnerung - wird der Lizenzschlüssel in den Eingang 1 eingetragen und am Eingang 3 die IP der Bridge. Aber ich habe da schon lange kein Update gefahren und habe vielleicht eine ältere Version des Bausteines.
              Gruß Matthias

              Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

              Kommentar


                #8
                Auf 1 muss der licencekey, richtg, aber auf 3 der Registrierungskey, der von der anlage generiert wird.

                servus, viggo

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe mal nachgeschaut, ich habe noch eine ältere Version. Sorry, ich bin dann raus.
                  Gruß Matthias

                  Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                  Kommentar


                    #10
                    trotzdem danke Scholli!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo, ich versuche es nochmal, hat keiner Idee?

                      Servus, viggo

                      Kommentar


                        #12
                        Hat der Baustein noch die Diagnosefunktion? Wenn ja, einfach mal einschalten (um nicht jedes Mal neu zu übertragen würde ich einen Button in der Visu erstellen) und schauen, was er so von sich gibt.

                        Ich muss den Baustein bei mir echt mal Updaten
                        Gruß Matthias

                        Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo, servus :-)

                          wie kann ich das einschalten und vor allem wie kann ich das dann auslesen? Ich weiß schon, Anfängerfragen .... .-(

                          Kommentar


                            #14
                            An den Eingang 2 einen Button oder einfach eine 1 Reinschreiben. Dieses erzeugt aber eine gewisse Systemlast, also nicht dauerhaft einschalten.
                            Am Ausgang 1 wird dann die Debuginfo im 14-Byte Format ausgegeben.
                            Also ICH würde mir (wenn noch nicht vorhanden) eine kleine Visu Seite anlegen. Darauf eine Button um den Debugeingang ein- und auszuschalten und ein Textfeld zu Ausgabe der Infos.

                            Aber wenn vorher alles ging und sich nichts geändert hat, kann es doch eigentlich nur an der Registrierung des HS an der Bridge liegen.
                            Zuletzt geändert von Scholli; 23.10.2016, 12:13.
                            Gruß Matthias

                            Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                            Kommentar


                              #15
                              Ich krieg das mit der Textanzeige nicht hin, ich denke, es ist alles richtig eingestellt :-( siehe screen. oder stimmt da was nicht?
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X