1.) das aktuelle github-repository ist tot, könnte aber für custom/community logiken, widgets & co. total schön genutzt werden (pull request.....)
2.) client-side code, so könnte man argumentieren, ist eh auf client-seite und wenn nicht hart obfuscated per se kein "closed source"
3.) UI widgets wie ical werden hier im forum DE FACTO en-masse umge-hackt, weil es geht & erlaubt ist - aber keiner kann dran partizipieren weil "ist ja closed source"
4.) das WIKI ist eine closed-obsolete-docu-wüste, anstatt es als WIKI einzusetzen
man könnte einfach TEILE aufmachen und den core closed-source lassen und alle wären zufrieden. das muss doch keine alles-oder-nichts entscheidung sein!
stattdessen passiert ... nüschte.
2.) client-side code, so könnte man argumentieren, ist eh auf client-seite und wenn nicht hart obfuscated per se kein "closed source"
3.) UI widgets wie ical werden hier im forum DE FACTO en-masse umge-hackt, weil es geht & erlaubt ist - aber keiner kann dran partizipieren weil "ist ja closed source"
4.) das WIKI ist eine closed-obsolete-docu-wüste, anstatt es als WIKI einzusetzen
man könnte einfach TEILE aufmachen und den core closed-source lassen und alle wären zufrieden. das muss doch keine alles-oder-nichts entscheidung sein!
stattdessen passiert ... nüschte.
Kommentar