Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfindlichkeit Gira Präsenzmelder Komfort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Empfindlichkeit Gira Präsenzmelder Komfort

    Hallo,

    wir haben bei uns überall den Gira Präsenzmelder Komfort verbaut. Ich stelle nun nur fest, das die Teile scheinbar mega empfindlich sind. Warum, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich merke das die Teile selbst im geschlossenen dunklem Raum hin und wieder schaltet.

    Ich habe bei mir Textansagen laufen, die mir verschiedene Sachen bei Bewegung mitteilen. Wenn ich morgens z.B. wach werde, muss ich durch einen anderen Raum, um ins Bad zu kommen. Wenn ich dort durchlaufe, lasse ich eine Sprachdurchsage aufgrund der Bewegung abspielen. Hier erfahre ich dann ob es gerade regnet und wie die Temperatur draußen ist (lieferte die Wetterstation auf dem Dach). Der Präsenzmelder scheint aber auf irgendwas zusätzlich zu reagieren und spiel dann immer die Ansage ab.

    Wie habt ihr eure Präsenzmelder eingestellt ?

    Grüße,
    Visionsurfer

    #2
    Hallo Maik,

    ich habe mit diesem PM von Gira auch nur schlechte Erfahrungen gemacht.
    (Siehe hier: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...431#post514431)

    Das gute ist, es gibt mittlerweile den Gira Präsenzmelder Komfort mini. Der hat das Problem nicht, obwohl er Hardwaretechnisch bis auf die Pyrosensoren identisch aufgebaut ist.
    Da auch der Funktionsumfang der ETS Applikation quasi identisch ist, lässt sich der fast Problemlos 1:1 austauschen.

    Seitdem ich diese Erfahrungen machen musste, muss jeder neue PM es bei mir schaffen mindestens 1 Monat in einer dunklen Kiste nicht zu schalten. (Es haben bisher alle geschafft, bis auf der oben genannte)

    Wie gesagt, handelt es ich hier nicht um zu hohe Empfindlichkeit, sondern um das Problem das der Melder einfach willkürlich schaltet.

    Gruß,
    Jan

    Kommentar


      #3
      Hi,

      puh, aber das sind keine guten Nachrichten.

      Weil ich kann jetzt nicht alle meine Präsenzmelder austauschen. Mal ganz davon abgesehen, sind die ziemlich neu.
      Wenn das wirklich ein Problem ist, muss es doch auch eine Lösung geben.

      Grüße,
      Visionsurfer

      Kommentar


        #4
        In "meiner" Anlage mit 3.200 KNX-Tln sind etwa 30 dieser Dinger verbaut. Nach acht Jahren sind zwei Drittel ausgefallen und getauscht. Entweder kommt nix mehr oder sie leiden unter Parkinson, lösen also ohne Grund alle paar Sekunden aus.

        Wir steuern mit ihnen die Beleuchtung in einem Parkbereich.

        Kommentar


          #5
          Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
          Nach acht Jahren sind zwei Drittel ausgefallen und getauscht.
          Zeit ist eben relativ. Hier in Deutschland können die Dinger maximal etwas über 3,5 Jahre alt sein, da sie Anfang 2013 auf dem Markt kamen. In Luxenburg ist das wahrscheinlich etwas anderes.

          Gruß,
          Jan

          Kommentar


            #6
            Sorry, die Dinger heißen Tectiv 220 °C und hängen über einen Binäreingang am KNX. Es ist durchaus vorstellbar, daß ihre Funk- und IR-Technologie in Nachfolgemodelle übernommen wurde und dort dieselben Macken haben.
            Zuletzt geändert von rosebud; 30.10.2016, 11:13. Grund: Rechtschreibreform

            Kommentar


              #7
              Aber hier ging es doch um den Gira Präsenzmelder Komfort?

              Kommentar


                #8
                Wie bereits gesagt: Ist der Präsenzmelder Komfort eine komplette Neuentwicklung oder hat man die Vorgänger einschließlich ihrer Macken nur etwas anders verpackt?

                Kommentar


                  #9
                  Ok, ich glaube ich habe dich nun verstanden.
                  Ich vermute das es eine Neuentwicklung ist. Aber ich kenne den Tectiv nicht genug, um es mit Sicherheit sagen zu können.

                  Du schreibst aber, dass die Probleme erst nach 8 Jahren auftreten. Bei dem Präsenzmelder Komfort sind sie aber am ersten Tag vorhanden. Es sind nicht alle Geräte bzw. alle Pyrosensoren gleich stark betroffen. Ob sich die Probleme verschlimmern kann ich nicht sagen, ich habe sie alle wieder rausgeschmissen.

                  In den Gerät sind 3 Stück des digitalen Pyrosensors PYD1998 verbaut. Die Chance ein Gerät zu erwischen, wo alle drei gut sind, ist leider sehr gering.
                  Ich bin damals, mangels alternativen auf Gira bzw. Insta zugegangen, und wollte bei der Problemfindung helfen, leider war eine konstruktive Zusammenarbeit nicht möglich.

                  Allerdings hatte ich vermutet, dass das Problem mittlerweile auch an dem Gira Präsenzmelder Komfort behoben sei. Scheinbar hat es vor lauter Ignoranz aber dann doch nicht geklappt.
                  Fakt ist, der mini hat das Problem nicht.

                  Gruß,
                  Jan
                  Zuletzt geändert von Tenbrock; 29.10.2016, 18:34.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
                    Ist der Präsenzmelder Komfort eine komplette Neuentwicklung oder hat man die Vorgänger einschließlich ihrer Macken nur etwas anders verpackt?
                    Anders verpackt ist gut... Mit die meiste Entwicklung wird bei PIR-Meldern in die Linse gesteckt. Da die Bauform inkl. Linse grundsätzlich anders als die Vorgängerversion ist, ist auch die Anordnung der 3 PIR-Sensoren anders und somit ist das Verhalten des Melders grundsätzlich verschieden. Deine Frage würde ich allein aus diesem Grunde mit "Neuentwicklung" beantworten, selbst wenn Teile der Elektronik oder Software ähnlich sind...
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Haben die PMs noch Garantie? Dann würde ich den Test mit der "Dunklen Kiste" machen, Signale aufzeichnen und dann di Geräte austauschen lassen.

                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        In "meiner" Anlage sind die Dinger seit 2007/8 in Betrieb, jedoch hat unsere Firma erst vor vier Jahren die Wartung übernommen. Schon damals fiel auf, daß die Binäreingänge angesteuert wurden, obwohl weder ein Fahrzeug noch eine Katze oder Maus in den Parketagen unterwegs waren. Offenbar hatte die Vorgängerfirma die Situation komplett ignoriert, darauf deuten weitere Ungereimtheiten hin. Von Frühausfällen kann man nicht mehr reden. Ansonsten ist ziemlich Ruhe eingekehrt, denn im letzten halben Jahr ist nur noch einer der Melder neu durch Parkinson aufgefallen. Die allermeisten anderen Verdachtsfälle habe ich lahmgelegt. Übrigens reagiert bei vielen Geräten nicht mehr die interne rote Leuchtdiode, wenn eine Bewegung erkannt wird. Man muß sich dann auf das Klackern des Relais verlassen.

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          man das ist doch echt Mist. Ich bin nur Anwender und kein Elektriker, aber das kann doch nicht sein, das die Teile wirklich so schlecht sind ? Wie geschrieben sind meine, etwas mehr als 2 Jahre alt. Wir haben Sie in der gesamten Wohnung in jedem Zimmer einbauen lassen. Jetzt wo ich mich endlich mal mit der Programmierung beschäftige, fällt es mir auf. Das ist doch totaler Schrott. Da kann man ja überhaupt nichts sinnvolles dran programmieren, wenn die immer und immer auslösen.

                          Schaut euch das mal hier an. Ein Log aus einem komplett dunklem Raum. Alle Türen zu. Jalousien zu usw.

                          Code:
                           
                           2016-10-30_18:34:42 Praesenz_Schlafen getG1: off 2016-10-30_18:34:42 Praesenz_Schlafen last-sender: 1/1/58 2016-10-30_18:34:42 Praesenz_Schlafen off 2016-10-30_18:35:30 Praesenz_Schlafen getG1: on 2016-10-30_18:35:30 Praesenz_Schlafen last-sender: 1/1/58 2016-10-30_18:35:30 Praesenz_Schlafen on 2016-10-30_18:36:11 Praesenz_Schlafen getG1: off 2016-10-30_18:36:11 Praesenz_Schlafen last-sender: 1/1/58 2016-10-30_18:36:11 Praesenz_Schlafen off 2016-10-30_18:36:53 Praesenz_Schlafen getG1: on 2016-10-30_18:36:53 Praesenz_Schlafen last-sender: 1/1/58 2016-10-30_18:36:53 Praesenz_Schlafen on 2016-10-30_18:38:11 Praesenz_Schlafen getG1: off 2016-10-30_18:38:11 Praesenz_Schlafen last-sender: 1/1/58 2016-10-30_18:38:11 Praesenz_Schlafen off 2016-10-30_18:38:42 Praesenz_Schlafen getG1: on 2016-10-30_18:38:42 Praesenz_Schlafen last-sender: 1/1/58 2016-10-30_18:38:42 Praesenz_Schlafen on 2016-10-30_18:39:22 Praesenz_Schlafen getG1: off 2016-10-30_18:39:22 Praesenz_Schlafen last-sender: 1/1/58 2016-10-30_18:39:22 Praesenz_Schlafen off 2016-10-30_18:39:34 Praesenz_Schlafen getG1: on 2016-10-30_18:39:34 Praesenz_Schlafen last-sender: 1/1/58 2016-10-30_18:39:34 Praesenz_Schlafen on 2016-10-30_18:40:13 Praesenz_Schlafen getG1: off 2016-10-30_18:40:13 Praesenz_Schlafen last-sender: 1/1/58 2016-10-30_18:40:13 Praesenz_Schlafen off 2016-10-30_18:41:39 Praesenz_Schlafen getG1: on 2016-10-30_18:41:39 Praesenz_Schlafen last-sender: 1/1/58 2016-10-30_18:41:39 Praesenz_Schlafen on 2016-10-30_18:43:12 Praesenz_Schlafen getG1: off 2016-10-30_18:43:12 Praesenz_Schlafen last-sender: 1/1/58 2016-10-30_18:43:12 Praesenz_Schlafen off 2016-10-30_18:43:49 Praesenz_Schlafen getG1: on 2016-10-30_18:43:49 Praesenz_Schlafen last-sender: 1/1/58 2016-10-30_18:43:49 Praesenz_Schlafen on 2016-10-30_18:46:14 Praesenz_Schlafen getG1: off 2016-10-30_18:46:14 Praesenz_Schlafen last-sender: 1/1/58 2016-10-30_18:46:14 Praesenz_Schlafen off 2016-10-30_18:47:03 Praesenz_Schlafen getG1: on 2016-10-30_18:47:03 Praesenz_Schlafen last-sender: 1/1/58 2016-10-30_18:47:03 Praesenz_Schlafen on 2016-10-30_18:47:42 Praesenz_Schlafen getG1: off 2016-10-30_18:47:42 Praesenz_Schlafen last-sender: 1/1/58 2016-10-30_18:47:42 Praesenz_Schlafen off 2016-10-30_18:47:47 Praesenz_Schlafen getG1: on 2016-10-30_18:47:47 Praesenz_Schlafen last-sender: 1/1/58 2016-10-30_18:47:47 Praesenz_Schlafen on 2016-10-30_18:51:25 Praesenz_Schlafen getG1: off 2016-10-30_18:51:25 Praesenz_Schlafen last-sender: 1/1/58 2016-10-30_18:51:25 Praesenz_Schlafen off 2016-10-30_18:51:35 Praesenz_Schlafen getG1: on 2016-10-30_18:51:35 Praesenz_Schlafen last-sender: 1/1/58 2016-10-30_18:51:35 Praesenz_Schlafen on 2016-10-30_18:53:22 Praesenz_Schlafen getG1: off 2016-10-30_18:53:22 Praesenz_Schlafen last-sender: 1/1/58 2016-10-30_18:53:22 Praesenz_Schlafen off 2016-10-30_18:53:33 Praesenz_Schlafen getG1: on 2016-10-30_18:53:33 Praesenz_Schlafen last-sender: 1/1/58 2016-10-30_18:53:33 Praesenz_Schlafen on 2016-10-30_18:55:34 Praesenz_Schlafen getG1: off 2016-10-30_18:55:34 Praesenz_Schlafen last-sender: 1/1/58 2016-10-30_18:55:34 Praesenz_Schlafen off 2016-10-30_18:55:58 Praesenz_Schlafen getG1: on 2016-10-30_18:55:58 Praesenz_Schlafen last-sender: 1/1/58 2016-10-30_18:55:58 Praesenz_Schlafen on 2016-10-30_18:57:10 Praesenz_Schlafen getG1: off 2016-10-30_18:57:10 Praesenz_Schlafen last-sender: 1/1/58 2016-10-30_18:57:10 Praesenz_Schlafen off 2016-10-30_18:57:59 Praesenz_Schlafen getG1: on 2016-10-30_18:57:59 Praesenz_Schlafen last-sender: 1/1/58 2016-10-30_18:57:59 Praesenz_Schlafen on
                          Das Teil löst total oft aus.

                          Da muss ich echt mal den Elektriker fragen. Mich würde ja mal interessieren was Gira dazu sagt. Es es grundsätzlich am Gerät liegt, wäre es schon krass. Da müssten sich doch aber hunderte beschweren ?

                          Und eventuell die Empfindlichkeit etwas zurück setzen ? Könnte das helfen ?

                          Grüße,
                          Visionsurfer

                          Kommentar


                            #14
                            Setze mal die Basiserkennung auf "niedrig" und alle Sektoren auf 50% - dann sollte eigentlich Ruhe einkehren!
                            Gruß Karl

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              ok.
                              Ist es dann aber trotzdem noch "stark" genug um normale Bewegung von Personen zu registrieren ?
                              Ich brauch nicht jede Mücke die durchs Zimmer fliegt, oder wenn ich im Bett huste, aber halt normale Bewegung.

                              Mal schauen ob das lösbar ist, weil sonst ist das ja voll für die Katze. Ich wollte auf Bewegung z.B. verschiedene Sprachansagen legen. Wenn die Teile immer bei mini Kleinigkeiten oder Lichtveränderungen auslösen, hab ich ein Problem mit meinen Sprachansagen

                              Auf der anderen Seite möchte ich z.B. im Büro nicht im dunkeln sitzen, nur weil ich mich mal 5 Minuten ruhig vor dem Rechner befinde. Wahrscheinlich muss man dann den Nachlauf etwas erhöhen.

                              Grüße,
                              Visionsurfer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X