Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ideen für "Post da"-Funktion bei 600m entfernten Briefkasten -keine Leitung vorhanden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ideen für "Post da"-Funktion bei 600m entfernten Briefkasten -keine Leitung vorhanden

    Hallo Leute,

    hat jemand eine Idee, wie man eine "Post da" Funktion realisieren könnte, wenn der Briefkasten ca. 600m vom Haus entfernt ist und keinerlei Leitungen vorhanden sind. (600m Kabelgraben ist unlustig).

    Ideen? Vorschläge?

    Bin für alles dankbar!

    gruss
    eibmeier
    ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
    KNX und die ETS vom Profi lernen
    www.ets-schnellkurs.de

    #2
    Hallo eibmeier,

    das war auch Mittwoch meine Frage im Forum.
    Als Antwort habe ich diese Internetadresse bekommen http://www.postin.de/deutsch/

    Habe es selber noch nicht getestet.

    Gruß Manuel

    Kommentar


      #3
      besten Dank!

      Weitere Vorschläge?

      gruss
      eibmeier
      ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
      KNX und die ETS vom Profi lernen
      www.ets-schnellkurs.de

      Kommentar


        #4
        Als Antwort habe ich diese Internetadresse bekommen http://www.postin.de/deutsch/
        Tolle Sache, geht aber leider max. bis 250 Meter ...

        Wer kann helfen??

        gruss
        eibmeier
        ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
        KNX und die ETS vom Profi lernen
        www.ets-schnellkurs.de

        Kommentar


          #5
          Vorschlag:

          Ein Hund bellt, wenn der Postbote kommt.

          Ich weiß, nicht besonders technisch, aber wirkungsvoll.



          PS: Ich war vorhin auf Schalke 3:0 Arminia tolle Stimmung und ein wenig Bier, also nicht böse sein

          "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

          Kommentar


            #6
            Zitat von Cindom Beitrag anzeigen
            Vorschlag:

            Ein Hund bellt, wenn der Postbote kommt.

            Ich weiß, nicht besonders technisch, aber wirkungsvoll.



            PS: Ich war vorhin auf Schalke 3:0 Arminia tolle Stimmung und ein wenig Bier, also nicht böse sein

            Dominik keine Spässle in dieser Form, Manfred sucht nach einer Lösung.

            Den Hund gibts schon

            Kommentar


              #7
              Alle "einfachen" Funklösungen die ich bisher so gesehen habe, haben alle Reichweiten unter 300meter.

              Evtl. ist da aber was mit besseren Antennen machbar.

              Ich denke aber, gleichzeitig muss sich der Stromverbrauch arg in Grenzen halten. Evlt. über eine kleine Pufferbatterie mit Solar versorgen.

              Als eine mögliche Lösung bieten sich da evtl. Motorradalarmanlagen von M+S an.
              http://www.m-u-s.com/index.html?page...nlagen.html#07

              Die meisten der aktuellen A-Anlagen unterstützen das Zusatzmudul Pager (ganz unten auf der Seite) das Teil soll bis 600m ;o) Reichweite haben.

              Als Auslöser kann man versch. optionen des A-Anlagen Moduls benutzen. Meist gibt es einen Öffner & Schließer Eingang. Ein Gyrosensor und für den Briefkasten nicht ganz so wichtig eine Zündunterbrechung
              Wenn es freie Sicht vom Haus zum Briefkasten gibt, könnte man an dem Blinker-Alarmausgang eine Laserpointer richtung Haus anschließen


              Nun... die A-Anlage mit dem Pager-Sendemodul in den Briefkasten, und den Pager-Empfänger auseinander getüddelt auf einen Binäreingang.

              Vorteil bei der Alarmanlagenlösung.
              Solche Teile sind generell auf geringen Stromverbrauch ausgelegt um halt auch über einen längeren Zeitraum das Mopped zu sichern ohne die Bat leer zu nuckeln.


              und Feddisch is


              Klingt hier ganz einfach... ist aber sicher ne mords frickelei....
              Gruß
              Mirko

              Kommentar


                #8
                @Dominik ...ich kann schon ein Spässle vertragen!

                Hund = vorhanden, passt aber leider trotz sehr großem Briefkasten nicht rein...



                @Helmut..."nich imme so streng, men Jung". Ist zwar schön, dass Du eingreifst (danke!), aber ich denke auch in einem Fachforum kann man "mal" ein Spässle anbringen, besonders so qualifizierte Leute wie Dominik, die (sonst) wirklich nutzvolle Beiträge bringen. Er schreibt doch, das er Bier intus hat (wir wissen ja nicht wieviel genau??)

                @Mirko...Danke, werde ich mir mal genauer ansehen!

                gruss
                manfred
                ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                KNX und die ETS vom Profi lernen
                www.ets-schnellkurs.de

                Kommentar


                  #9
                  Hallo eibmeier

                  Ist zwar für die Industrie gedacht aber evtl. ist das was für Dich:

                  http://eshop.phoenixcontact.com/phoe...loadFrame=true
                  Grüße Manuel

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
                    Hallo eibmeier,

                    das war auch Mittwoch meine Frage im Forum.
                    Als Antwort habe ich diese Internetadresse bekommen http://www.postin.de/deutsch/

                    Habe es selber noch nicht getestet.

                    Gruß Manuel
                    Der Artikel wird im Shop als ausverkauft angezeigt!

                    Matthias hat doch hier eine Möglichkeit entwicklet, allerdings mit Kabelverbindung. Derartige Möglichkeiten halte ich für sinnvoll.
                    Auch ich bin gezwungen heute noch Kabel nachzuziehen.

                    Wenn möglich im Außenbereich:
                    • 1 Stunde Bagger = 40 €
                    • 12 KG 100 a 5 mLeerrohre = VK ./. 85 %
                    • Zugdraht
                    • Vielleicht noch eine Kernbohrung im Haus
                    • dabei gleich eine Wasserringleitung (PE) für die Gartenbewässerung legen und div. Stromkabel
                    Bei befestigten Außenanlagen kann man sich das auch (je nach Gelände) durchpressen lassen. Auch erschwinglich.

                    Oder die billigste Lösung:

                    Verlegung des Briefkastens in Hausnähe.
                    Jetzt hast Du Möglichkeiten ohne Ende

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn´s ohne Leitung gehen soll, wie wäre es mit einem solargepufferten Enocean Sender am Briefkasten, einem Enocean Repeater in der Mitte der Funkstrecke und einem entsprechenden EIB-Gateway?
                      Gruss aus Radevormwald
                      Michel

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Manfred
                        wie wäre es mit einer GSM-Lösung?
                        Es gibt da "preisgünstige" GSM Sender z.B. conrad "750692 - 62" mit welchen via einem SMS den HS getriggert oder eben ein Handy benachrichtigt werden kann - Reichweite "weltweit"
                        Die Speisung müsste über Solarzellen mit Akkupoffer sichergestellt werden.
                        Beste Grüsse
                        Franco

                        Kommentar


                          #13
                          ...oder mit dem EUROBUTLER (Siehe PDF-Anhang) - auch eine GSM lösung - der SMSB12 kosten in CH ca. CHF590.-
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Verlegung des Briefkastens in Hausnähe.
                            Jetzt hast Du Möglichkeiten ohne Ende
                            hi redstar,

                            obere Lösungen liegen in keinem Verhältnis zu den Kosten...(600 m Baggergraben!!!). Ausserdem soll es wegen der 2 Nachbarn unauffällig gemacht werden, da mein Kunde sehr großen Wert darauf legt "unauffällig" zu bleiben! (in dieser Ecke wohnt eh schon eine gefährdete Person die 24h Wachdienst braucht...)

                            Näher ran ans Haus? Ist ne Privatstraße (Zufahrt) die der Postbote nicht
                            anfahren kann!!

                            Trotzdem Danke!

                            Die anderen Lösungen klingen etwas "durchführbarer" und werden dahingehend geprüft. Danke an alle!

                            gruss
                            eibmeier
                            ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                            KNX und die ETS vom Profi lernen
                            www.ets-schnellkurs.de

                            Kommentar


                              #15
                              @Helmut..."nich imme so streng, men Jung". Ist zwar schön, dass Du eingreifst (danke!), aber ich denke auch in einem Fachforum kann man "mal" ein Spässle anbringen, besonders so qualifizierte Leute wie Dominik, die (sonst) wirklich nutzvolle Beiträge bringen. Er schreibt doch, das er Bier intus hat (wir wissen ja nicht wieviel genau??)
                              So Helmut, hast du das gelesen?

                              BTW
                              Ich bin wieder clean

                              "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X